Bei der synovialen Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine sterile Entzündung der Sehnenoberfläche, die durch eine Überlastung oder ein Trauma verursacht wird. Es äußert sich in lokalen Schwellungen, Schmerzen, schweren Zysten, Gelenkbewegungen und deutlichen Schmerzpunkten bei lokaler Druckausübung. Die Haut ist normalerweise nicht gerötet und kann im Farbdoppler-Ultraschall gesehen werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Aktivität zu reduzieren, lokale heiße Kompressen anzuwenden und Distelöl oder Voltaren-Salbe zu verwenden. Wenn eine Zyste oder Sehne festsitzt und die Bewegung beeinträchtigt, kann die Sehnenscheide operativ gelockert und die erkrankte Synovialmembran oder hypertrophe Sehnenscheide entfernt werden. Anschließend folgt in der Regel eine Ruhepause von einem Monat. Ohne Behandlung verschlimmert sich die Schwellung und die Schmerzen beeinträchtigen die Beweglichkeit der Gelenke. Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung behandelt? Eine Sehnenscheidenentzündung tritt vor allem in den Hand- und Fingergelenken auf, wo die Belastung relativ groß ist und wiederholte Ermüdung und Zug zu einer Sehnenschwellung führen. Eine Sehnenkontraktur verursacht eine schmerzhafte, starke Elastizität mit eingeschränkter Beweglichkeit der Sehne. Als Behandlungsmethode kommt überwiegend eine konservative Behandlung zum Einsatz. Die erste besteht darin, Müdigkeit und Erkältungen vorzubeugen, lokale heiße Kompressen anzuwenden und physikalische Therapie zu betreiben, nachts in heißem Wasser zu baden, um die lokale Durchblutung zu verbessern, Voltaren-Salbe äußerlich aufzutragen und Celebrex oral einzunehmen, um die Schmerzsymptome zu lindern. Wenn möglich, kann die orthopädische geschlossene Injektion oder Akupunkturmesserbehandlung im Krankenhaus, insbesondere die Akupunkturmesserbehandlung, eine radikale Wirkung erzielen. Worauf muss ich bei einer Sehnenscheidenentzündung achten? Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine über längere Zeit auftretende übermäßige Reibung der Sehne in der Sehnenscheide, die zu Schwellungen, Schäden an Sehne und Sehnenscheide sowie Entzündungen führt. Ernährungsvorkehrungen bei Sehnenscheidenentzündung: Die Ernährung sollte leicht sein und mehr eiweiß- und kalziumreiche Lebensmittel enthalten. Bei einer Sehnenscheidenentzündung muss das betroffene Glied ruhiggestellt und übermäßige Reibung vermieden werden. Bei einer Sehnenscheidenentzündung ist im Frühstadium Ruhe erforderlich. Bei starken Schmerzen können Sie äußerlich Schmerzmittel auftragen. Wenn eine Sehnenscheidenentzündung starke Gelenkschmerzen oder Deformierungen verursacht, kann eine Operation erforderlich sein, um eine dauerhafte Deformierung des Gelenks zu verhindern. Eine Sehnenscheidenentzündung neigt zu Rückfällen, daher sind Vorbeugung und Behandlung gleichermaßen wichtig. |
<<: Was sind die Hauptsymptome von Hämorrhoiden?
>>: Muss bei einer Hirnaneurysma-Operation auf den Blutdruck geachtet werden?
Die Ursache einer Meniskusverletzung liegt im All...
In den letzten Jahren hat die Gesundheit von Frau...
Unter Fasziitis versteht man eine Reihe klinische...
Die Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeuger ist...
Eine Frozen Shoulder verursacht keinen Schwindel....
Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, i...
Die postoperative Behandlung einer Blinddarmentzü...
„Welche Medikamente können Patienten mit zervikal...
Spüren Sie während des aufregenden Moments des Se...
Nierensteine sind feste Kristalle, die entstehe...
Kann Vaskulitis geheilt werden? Viele Leute haben...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Erstens ist die Brustzyste zwar in der klinischen...
Tatsächlich leiden die meisten Freundinnen an ein...
Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, trete...