Wenn Arthritis auftritt, hat dies enorme Auswirkungen auf die Patienten. Normalerweise muss jeder das Auftreten dieser Krankheit so früh wie möglich erkennen und auf die Kontrolle seines Gewichts, eine wirksame Kalziumergänzung und angemessene körperliche Betätigung achten, um der Krankheit wirksam vorzubeugen und Gelenkschmerzen zu vermeiden. Was ist die tägliche Präventionsarbeit bei Arthrose? Maßnahmen zur Vorbeugung von Arthrose: 1. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht oder nehmen Sie ab: Fettleibigkeit ist eine wichtige Ursache dieser Krankheit, daher sollten Freunde mittleren und höheren Alters ihr Gewicht kontrollieren und Fettleibigkeit vorbeugen. Sobald Sie das Standardgewicht überschreiten, besteht kein Zweifel daran, dass das Abnehmen das Wichtigste ist. Durch eine Gewichtsabnahme können Gelenkschäden verhindert oder verringert und die Belastung erkrankter Gelenke verringert werden. 2. Kalziumergänzung: Sie sollte auf Nahrungsergänzungsmitteln basieren und auf die Nährstoffausgewogenheit achten. Essen Sie mehr Milchprodukte (wie Frischmilch, Joghurt, Käse), Sojaprodukte (wie Sojamilch, Sojamehl, Tofu, Tofu usw.), Gemüse (wie Taglilien, Karotten, Chinakohl, Raps) und Meeresfrüchte wie Seetang, Kelp, Fisch und Garnelen. Gleichzeitig sollten Sie mehr Sonnenlicht tanken und Vitamin D ergänzen, um die Kalziumaufnahme zu fördern. 3. Achten Sie darauf, die Gelenke warm zu halten: Gelenke, die häufig Kälte ausgesetzt sind, sind am anfälligsten für Krankheiten, da Kälte die lokale Durchblutung der Gelenke beeinträchtigt. Ist die Blutzirkulation im Körper beeinträchtigt, kommt es zu Erkrankungen wie Arthrose. Nach dem Auftreten sollte rechtzeitig eine Behandlung wie eine minimalinvasive Laserakupunktur erfolgen. Richtiges und angemessenes Training kann das Fortschreiten einer Arthrose verhindern, verzögern und verlangsamen. Hilfreiche Übungen sind beispielsweise Schwimmen, Gehen, Radfahren, Beinheben im Liegen oder Krafttraining sowie Übungen zur Beugung und Streckung der Gelenke ohne Gewichtsbelastung. Zu falscher Überbelastung zählen Aktivitäten wie Bergsteigen, Treppensteigen oder Hocken und Aufstehen. Ernährung und Gewicht: Arthrose und Übergewicht treten häufig gemeinsam auf. Achten Sie deshalb auf eine ausgewogene Ernährung, erhöhen Sie Ihre Kalziumzufuhr und vermeiden Sie Übergewicht. Übergewichtige Menschen sollten abnehmen, um die Belastung ihrer Gelenke zu verringern. Lebensstil: Der besondere Lebensstil mancher Menschen kann zu besonderen Belastungen bestimmter Gelenke führen und so Arthrose verursachen oder verschlimmern. Dazu gehören beispielsweise der Wunsch, auf einem weichen Bett zu schlafen, die Verwendung hoher Kissen oder die hockende Position beim Essen oder Arbeiten. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihren Lebensstil ändern. Bei Verletzungen der Unterschenkelgelenke können Krücken oder ein Gehstock zur Entlastung der Gelenke eingesetzt werden. Um das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern, sollten die Belastungen und großflächigen Bewegungen der Gelenke möglichst reduziert werden. Achten Sie auf Wetteränderungen und vermeiden Sie Nässe und Kälte. |
>>: Neue Durchbrüche bei der Prävention und Behandlung von Osteoarthritis erwartet
Osteoporose ist eine häufige, aber leicht überseh...
Welche Symptome einer zervikalen Spondylose werde...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kennen Sie die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Ex...
Nach einem Darmverschluss ist der Körper des Pati...
Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...
Jeder sollte wissen, dass Rachitis, allgemein als...
In den japanischen Erwachsenenfilmen, die allgeme...
Da Männer im Alltag nicht regelmäßig Sport treibe...
Nach einem Knochenbruch entscheiden sich viele Me...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Wenn eine Harnwegsinfektion nicht aktiv behandelt...
Was haben Sie von Ihrer Ex gelernt? Wenn das Prob...
Jeder weiß, dass die grundlegende Ursache eines B...
Tumorerkrankungen entwickeln sich in der Regel ni...