Symptome eines chronischen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Symptome eines chronischen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Symptome eines chronischen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule:

Der chronische Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine chronische Erkrankung. Der Behandlungsprozess umfasst notwendige Rehabilitationsmethoden. Gleichzeitig kann bei Patienten mit mittelschwerem Krankheitsverlauf sogar eine Operation erforderlich sein. Wie lassen sich Operationen und Langzeitbehandlungen vermeiden? Sie können Übungen zur Stärkung der Taille durchführen, um die Symptome zu lindern.

Symptome eines Bandscheibenvorfalls:

1. Schmerzen im unteren Rücken. Die häufigste und am leichtesten erkennbare klinische Manifestation. Die meisten von ihnen sind durch anhaltende dumpfe Schmerzen im unteren Rücken gekennzeichnet, darunter Schmerzen, Bewegungsmangel, Linderung bei längerem Stehen und Liegen sowie plötzliche Schmerzen im unteren Rücken, die unerträglich sind und Bettruhe erfordern. Bruch der Bandscheibenfasern.

2. Skoliose. Einige Patienten leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich und einer Skoliose, jedoch ohne Beinschmerzen. Auch diese Erkrankung ist als Vorsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu betrachten.

3. Die Taille wird leicht verstaucht. Manche Menschen treiben oft nicht genug Sport. Sie bücken sich nur, heben etwas auf, waschen ihr Gesicht oder stehen aus dem Bett auf. Plötzlich verdrehten sich ihre Taillen. Die Schmerzen können nach einigen Tagen Ruhe, warmen Kompressen oder oralen Schmerzmitteln verschwinden. Schäden oder Fibrose sind keine Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall.

4. Taubheitsgefühl in den Beinen. Einige Patienten weisen auch Symptome auf, die nichts mit Schmerzen zu tun haben, wie Taubheitsgefühl und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen sowie Muskelschwäche in den unteren Gliedmaßen. Diese Symptome treten häufig bei Patienten mit chronischem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf.

Es wurde festgestellt, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Bewegungsstörungen der Lendenwirbelsäule führen kann. Wenn es sich beispielsweise um einfache Bewegungen handelt, kann es schmerzhaft sein, wenn es schwierig ist und nicht ausgeführt werden kann. Manche Patienten sind beispielsweise nicht in der Lage, sich nach vorne zu beugen. Die normale Wirbelsäulenlinie ist an der Taille abgeschlossen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall entwickeln manchmal eine Skoliose, die oft Veränderungen an der Wirbelsäule verursacht. Allerdings können wir die Nervenkompression durch eine seitliche Krümmung reduzieren, was eine sehr wirksame Schutzmaßnahme darstellt.

<<:  Was tun bei Bandscheibenvorfall und Hüftschmerzen?

>>:  Welches Medikament ist bei zervikaler Spondylose wirksam?

Artikel empfehlen

Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt?

Was ist die Ursache für einen Vorhofseptumdefekt?...

Was ist das Frühstadium einer sexuellen Funktionsstörung?

Generell gilt: Solange das Sexualleben sauber geh...

Wie man sich bei Osteoporose ernährt

Osteoporose bringt für die Patienten große Unanne...

Nierenkoliken sind ein häufiges Symptom von Nierensteinen.

Nierenkoliken sind im Allgemeinen ein häufiges Sy...

So behandeln Sie trockene Augen 5 Möglichkeiten zur Behandlung trockener Augen

Die Hauptbestandteile von Tränen sind Wasser, Öl ...

Welche privaten Details über Männer mögen Frauen am wenigsten?

Einleitung: Das Popular Health Network hat zuvor ...

Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Ankylosierende Spondylitis, auch bekannt als Spon...

Welche Methoden gibt es, um eine Blasenentzündung festzustellen?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Bl...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

Wie kann man Harnsteine ​​besser behandeln?

Die Pflege ist für die Genesung von einer Krankhe...

Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Welchen Schaden bringt ein Knochenbruch mit sich?...

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

„Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvor...