Was sind die Symptome einer Hydronephrose bei Frauen? Im Allgemeinen weisen Frauen mit Hydronephrose Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich, gastrointestinale Symptome, Hämaturie oder Pyurie, generalisierte Ödeme und Nierenatrophie auf. Die konkreten Inhalte sind wie folgt: 1. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Patienten mit Hydronephrose leiden nach Ausbruch der Krankheit zunächst unter Schmerzen im unteren Rückenbereich. Normalerweise handelt es sich dabei um einen dumpfen Schmerz, der in den frühen Stadien der Krankheit nicht besonders stark ist. Bei einem akuten Anfall kommt es zu deutlichen Nierenkoliken und Nierenobstruktionen, die in manchen Fällen durch Bauchtumore oder vergrößerte Nieren noch erheblich verschlimmert werden. 2. Gastrointestinale Symptome: Hydronephrose führt bei Patienten häufig zu einer Reihe von gastrointestinalen Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, vermindertem Natriumspiegel im Magen usw. Mit der Zeit führt sie zu einer Verschlankung des Körpers und Gewichtsverlust. Diese Reaktionen können bei einer akuten Obstruktion der oberen Harnwege auch stärker ausgeprägt sein. 3. Hämaturie oder Pyurie: Chronische Nephritis kann die Nierenfunktion beeinträchtigen, was zu Nebenwirkungen wie Hämaturie oder Pyurie führen kann, und auch die tägliche Urinausscheidung nimmt zu. Diese Symptome des Harnsystems sind hauptsächlich auf eine Sekundärinfektion der Nieren oder auf Steine und Tumore zurückzuführen. 4. Systemisches Ödem: Bei Patienten mit Hydronephrose verschlechtert sich die Fähigkeit zur renalen Ausscheidung, was zu einer Ansammlung von Urin in den Nieren und anschließend zu Augenlid- und Wangenödemen führt. Zudem kommt es insbesondere nach dem morgendlichen Aufstehen zu bestimmten Ödemsymptomen an Waden und Gliedmaßen, die auch weiterhin bestehen. 5. Nierenatrophie: Wenn die Hydronephrose nicht wirksam behandelt wird, kann es zu einer Nierenatrophie kommen. Insbesondere bei Patienten mit Harnwegsobstruktion steigt der Nierendruck an, was zu schwerer Nierenischämie und fortschreitender Atrophie führt. Bei schwerwiegenderen Nierenerkrankungen ist die Wiederherstellung des bereits verkümmerten Nierengewebes schwierig. |
>>: Behandlung von Rippenbrüchen mit knochenaufbauendem Hühnchen
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Proktitis? I...
Gallensteine können im Allgemeinen nicht durch ...
Bei einer Synovitis handelt es sich um eine Gelen...
Ich glaube, jeder kennt die zervikale Spondylose....
Frauen haben im Leben schon immer die Rolle einer...
Diagnosekriterien für infantiles Hämangiom: (1) D...
Liu Yong ist Gepäckträger. Seine Kollegen wissen ...
Können innere Hämorrhoiden vollständig geheilt we...
Was ist die Ursache einer Lendenmuskelzerrung? We...
Analpolypen sind eine relativ häufige Erkrankung....
Nach dem Auftreten von Erkrankungen wie Blasenent...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...
Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...