Was sind die Ursachen einer Gesichtsosteomyelitis?

Was sind die Ursachen einer Gesichtsosteomyelitis?

Unter einer Kieferentzündung versteht man eine Entzündung der Knochen und des Weichgewebes im Kiefer- und Gesichtsbereich, einschließlich der Mundhöhle, der Speicheldrüsen und der Kiefergelenke, also der Bereiche, die im Volksmund als Gesicht und Wangen bezeichnet werden. Wenn Schwellungen und Schmerzen auftreten, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Was sind die Ursachen einer Gesichtsosteomyelitis?

1. Die Perikoronitis der Weisheitszähne ist eine häufige Infektion im Mund- und Kieferbereich. Ursache: Der Weisheitszahn im Unterkiefer wird aufgrund eines unvollständigen Durchbruchs häufig vom Zahnfleisch bedeckt, wodurch zwischen der Zahnkrone und dem Zahnfleisch eine blinde Tasche entsteht, in der sich Speisereste und Bakterien festsetzen. Wenn die Widerstandskraft des Körpers nachlässt, kommt es zu einer Perikoronitis. Klinische Manifestationen: Rötung, Schwellung und Schmerzen im Bereich der Weisheitszahnkrone, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, geschwollene submandibuläre Lymphknoten, Fieber am ganzen Körper usw.; Zu den Komplikationen zählen Kiefer- und Gesichtsphlegmone, Kieferosteomyelitis und systemische Sepsis usw.

2. Eine Infektion mit der Osteomyelitis des Unterkiefers ist meist auf die Ausbreitung verschiedener eitriger Zahnerkrankungen zurückzuführen, kann aber auch durch Kieferverletzungen, chemische Vergiftungen wie Arsen und Phosphor, Kiefernekrosen nach Strahlentherapie bei Kopf-Hals-Tumoren und bestimmte Infektionen (Tuberkulose, Actinomyceten, Treponema pallidum usw.) verursacht werden. Klinische Manifestationen: Kieferschmerzen, Rötung und Schwellung, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, mehrere lockere Zähne, Eiterausfluss, Gesichtsfistel, Taubheitsgefühl der Lippen, Schüttelfrost, Fieber, Leukozytose und andere Vergiftungssymptome. Röntgenaufnahmen zeigen Knochenzerstörung und abgestorbenen Knochen.

3. Eine Gesichtsphlegmone wird häufig durch die Ausbreitung von Infektionen wie Alveolarabszessen, Parodontitis und Perikoronitis der Weisheitszähne verursacht. Es kann auch durch Lymphadenitis, Sialadenitis, Mandelentzündung, traumatische Infektion und hämatogene Infektion verursacht werden. Da der Kiefer- und Gesichtsbereich durch Faszien und Muskeln in mehrere Lücken unterteilt ist, beschränkt sich eine Entzündung häufig auf eine oder mehrere Lücken, weshalb man auch von einer Lückeninfektion spricht. Klinische Manifestationen: lokale Rötung, Schwellung, Vorwölbung, Druckempfindlichkeit, Ödem, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, Schmerzen beim Schlucken und sogar Atembeschwerden. Der ganze Körper weist Fieber und Leukozytose auf. Zu den schwerwiegendsten Erkrankungen zählt die Mundbodenphlegmone. Man unterscheidet zwei Typen: eitrig und faulig. Der Tod tritt häufig durch Ersticken oder systemischen toxischen Schock ein. Bei Gesichtsfurunkeln, insbesondere Lippenkarbunkeln, kommt es häufig durch Quetschen oder Einschneiden zur Ausbreitung der Infektion und sie strömt stromaufwärts entlang der Gesichtsvene, die keine Klappen besitzt, und verursacht dort eine schwere intrakraniale Sinusitis cavernosus oder eine systemische Sepsis, einen toxischen Schock und schließlich den Tod.

Bei der Vorbeugung und Behandlung einer Gesichtsosteomyelitis stehen vor allem die Stärkung der körpereigenen Widerstandskraft und die Eindämmung bakterieller Infektionen im Vordergrund. Setzen Sie antibakterielle Medikamente und chinesische Kräutermedizin systemisch ein, achten Sie auf Ruhe, Ernährung und Wasser- und Elektrolythaushalt, nehmen Sie die Vitamine B und C ein und verabreichen Sie bei Bedarf eine Bluttransfusion. Eine lokale Behandlung im Frühstadium einer Entzündung kann durch Gurgeln, äußerliche Anwendungen und physikalische Therapie erfolgen. Im eitrigen Stadium sollte der Eiter so schnell wie möglich durch einen Einschnitt abgelassen werden. Der Einschnitt sollte für die Drainage geeignet und versteckt sein und den Gesichtsnerv und den Ohrspeicheldrüsengang nicht verletzen. Lippenabszesse sollten jedoch nicht durch Einschnitte behandelt werden. Stattdessen sollten lokale feuchte Kompressen, beispielsweise mit hyperosmotischen Medikamenten oder Antibiotika, verwendet werden, um den Eiter herauszuziehen. Nach der akuten Entzündungsphase sollten Krankheitserreger wie erkrankte Zähne, Fremdkörper, Tumore etc. schnellstmöglich entfernt werden.

<<:  Ursachen der reaktiven Arthritis

>>:  Kann Osteoporose an die nächste Generation vererbt werden?

Artikel empfehlen

Morbus Bechterew: Regelmäßiges Schwimmen hat viele Vorteile

Patienten mit Morbus Bechterew müssen täglich gut...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Osteoporose

Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...

Kann ich schwanger werden, wenn ich 10 Tage vor meiner Periode Sex habe?

Viele Menschen mögen Sex mit Kondom nicht, weil s...

Symptome einer Proktitis bei Patienten

Proktitis kann je nach Schweregrad in drei Katego...

Diagnose und Behandlung der Frozen Shoulder

Im Alltag hören wir oft, wie sich viele ältere Fr...

Differentialdiagnose der Frozen Shoulder in der TCM

Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen der Frozen ...

Wie oft pro Woche ist Sex angemessen?

Gemeinsames Schlafen ist ein Zeichen intensiviert...

Kann eine Blinddarmentzündung geheilt werden?

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...

Kann eine zusätzliche Brust von selbst vollständig heilen?

Können zusätzliche Brüste vollständig von selbst ...

Wozu dienen Kondome?

Viele Frauen haben eigene Vorstellungen und wolle...

Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Wissen Sie, was die häufigsten Ursachen für einen...

Arten von Säure-Basen-Ungleichgewichten bei Darmverschluss

Ein Darmverschluss kann zu einem Ungleichgewicht ...