So führen Sie eine Operation bei einem Knöchelbruch durch

So führen Sie eine Operation bei einem Knöchelbruch durch

Wie wird ein Knöchelbruch behandelt?

1. Chirurgische Behandlung: Die Behandlungsmethode für Patienten mit Knöchelfrakturen muss nach einer Röntgenuntersuchung entschieden werden. Bei schweren Knöchelbrüchen ist eine Operation die einzige Option. Patienten, die nicht auf physikalische Therapie ansprechen, müssen sich möglicherweise auch für eine Operation entscheiden. Der Verlauf der chirurgischen Behandlung muss entsprechend der Schwere der Verletzung bestimmt werden. Knöchelbrüche werden mit künstlichen Hilfsmitteln ausgerichtet. Zur Befestigung sollten ggf. Stahlnägel und Stahlplatten gewählt werden. Nachdem das Sprunggelenk seine Fixierungsfähigkeit wiedererlangt hat, muss das externe Fixationsgerät entfernt werden, bis die Sprunggelenksfrakturstelle verheilt ist und die Genesungsphase beginnt.

2. Physiotherapie: Bei weniger schweren Knöchelbrüchen kann Physiotherapie eine Option sein. Es gibt viele Methoden der Physiotherapie, wie Akupunktur, Massage, heiße Kompressen, Gipsfixierung, Verbandfixierung usw. Die Art der Physiotherapie, die Sie wählen, muss anhand der Verletzung bestimmt werden. Vor der Behandlung müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um Fotos von Ihrem Knöchel machen zu lassen. Wenn die Knöchelknochen nicht vollständig gebrochen sind, können Sie sich bei der Behandlung grundsätzlich auf eine Selbstheilung verlassen. Wenn die Knochen gebrochen sind, aber keine Verschiebung vorliegt, können Sie sich für Verbände, Gipsverbände und andere Methoden zur zusätzlichen Behandlung entscheiden.

Patienten mit Knöchelfrakturen müssen vor der Operation den Zustand ihres Knöchels verstehen. Bei Bedarf kann die Behandlung mit Physiotherapie und Operation kombiniert werden. Patienten mit Knöchelfrakturen sollten während der Behandlung nicht willkürlich umhergehen und auch keine Zeit einplanen, um aus dem Bett aufzustehen und umherzugehen. Bedenken Sie, dass das Aufstehen aus dem Bett und Herumlaufen, wenn Ihr Knöchel noch nicht vollständig verheilt ist, zu einem zweiten Knöchelbruch führen kann.

<<:  Was tun bei einer Verbrühung mit heißem Wasser?

>>:  Ist ein Aneurysma erblich? Wie pflegt man ein zerebrales Aneurysma nach der Operation?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für makulopapulösen Ausschlag?

Was genau ist ein makulopapulöser Ausschlag? Dies...

Überschüssiges Protein kann die Ursache für Nierensteine ​​sein

Die Ursache für Nierensteine ​​kann ein zu hoher ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervi...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Gallensteinen wenden?

In welche Abteilung des Krankenhauses sollten wir...

Welche Methoden können Osteoporose wirksam behandeln?

Heutzutage können Menschen ab einem gewissen Alte...

Die beste Behandlung für Brustmyome

Was ist die beste Behandlung für Brustmyome? Tats...

Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung von Krampfadern

Laut medizinischen Erkenntnissen handelt es sich ...

Heilungsrate bei leichten Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfekte können vollständig geheilt werden...

So pflegen Sie O-förmige Beine

O-förmige Beine sind eine äußerst seltene Krankhe...

Welches Medikament wird bei Weichteilverletzungen am Knöchel angewendet?

Welches Medikament wird bei Weichteilverletzungen...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Hydronephrose wenden?

Bei Hydronephrose ist Vorbeugung wichtig. Da die ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?

Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es fü...

Harnwegsinfektionen weisen im Allgemeinen Symptome unterschiedlicher Schwere auf

Die Symptome einer Harnwegsinfektion können im Al...