So trinken Sie Wasser für eine bessere Gesundheit

So trinken Sie Wasser für eine bessere Gesundheit

Wasser ist die Quelle des Lebens. Wir können in unserem täglichen Leben nicht ohne Wasser leben, aber nicht jeder weiß, wie man Wasser richtig trinkt. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Missverständnisse beim Thema Trinkwasser vermeiden und richtig Wasser trinken.

Missverständnisse zum Thema Trinkwasser

Mehr Wasser trinken ist nicht immer besser:

Wasser ist für die Schönheit unabdingbar und ohne die Nährstoffe des Wassers ist eine pralle und glatte Haut nicht möglich. Doch für Frauen ist mehr Trinken nicht unbedingt besser: Acht Gläser Wasser am Tag genügen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Zusätzlich zu diesen 8 Gläsern Wasser können wir auch viel Wasser durch Nahrung auffüllen. Es besteht wirklich keine Notwendigkeit, sich zu zwingen, viel Wasser zu trinken, da dies sonst nach hinten losgeht und die Nieren zusätzlich belastet.

Ein Glas leicht salziges Wasser am Morgen zu trinken ist nicht wirklich gesund:

Während der ganzen Nacht trinken die Menschen keinen Tropfen Wasser, atmen aber weiter, schwitzen und urinieren. Diese physiologischen Aktivitäten verbrauchen und verlieren viel Wasser. Das Trinken von Salzwasser verschlimmert die hypertone Dehydration und führt dazu, dass sich die Menschen noch trockener fühlen.

Morgens ist die Blutviskosität im menschlichen Körper am höchsten. Salzwasser zu trinken erhöht den Blutdruck. Besonders Menschen mit schlechter Herzfunktion und hohem Blutdruck sollten morgens kein leicht salziges Wasser trinken.

Die Verwendung von Suppe anstelle von Wasser ist keine kluge Wahl:

Suppe enthält neben Wasser auch viel Salz und Fett. Obwohl Sie durch das Trinken von Suppe Ihren Wasserhaushalt wieder auffüllen können, nehmen Sie dadurch auch mehr Salz und Fett zu sich, was Ihre gute Figur langsam untergräbt. Daher ist das Trinken von Suppe kein guter Ersatz für Trinkwasser.

Wie trinkt man gesund Wasser?

Welches Wasser ist am besten zum Trinken?

Professor Li Fuxing, ein maßgeblicher Ernährungsexperte in China und der Erste, der sich mit gesundem Trinkwasser auskannte, hat vier Prinzipien für gutes Trinkwasser aufgestellt:

1. Schwach alkalisches Wasser. Der pH-Wert des Wassers sollte nahe am oder etwas höher als der pH-Wert des menschlichen Blutes liegen (der pH-Wert des menschlichen Blutes beträgt 7,35 bis 7,45). Das heißt, das Wasser sollte leicht alkalisch sein. Überprüfen Sie bitte das in Flaschen oder Fässern abgefüllte reine Wasser oder Mineralwasser, das auf dem Markt verkauft wird. Im Grunde handelt es sich dabei allesamt um saures Wasser. Wie traurig! (Nachweismethode: Kaufen Sie eine kleine Flasche pH-Reagenz, gießen Sie ein wenig Mineralwasser in ein durchsichtiges Glas, geben Sie drei Tropfen pH-Reagenz hinzu und schütteln Sie das Glas, um den Säure- und Alkalinitätsgrad zu ermitteln.)

2. Wasser mit kleinen Molekülen (Wasser kommt in der Natur nicht in Form eines einzelnen Wassermoleküls (H2O) vor, sondern besteht aus mehreren Wassermolekülen, die über H-Bindungen zu Wasserclustern zusammengefügt sind, die in China allgemein als „Wassermolekülcluster“ bekannt sind. Kleine Wassermoleküle werden leicht von menschlichen Zellen absorbiert, und diese Art von Wasser wird auch als aktives Wasser bezeichnet.)

3. Alterndes Wasser. Je länger das Wasseralter, desto besser. Wasser aus verschiedenen Quellen hat unterschiedliche Erneuerungszeiten. Flusswasser braucht 20 Tage, um sich zu erneuern, Seewasser 100 Jahre und Grundwasser mindestens 300 Jahre.

4. Wasser mit negativen Ionen. Das ist Wasser mit negativem Potenzial. Nur Wasser mit negativem Potential kann freie Radikale im menschlichen Körper entfernen. (Hinweis: Das Wasser, das wir normalerweise trinken, ist grundsätzlich Wasser mit positivem Potenzial)?

Wann ist die beste Zeit, um Wasser zu trinken?

1. Nach dem Aufstehen: Mehr Wasser zu trinken, nachdem man morgens aufgestanden ist, kann den Wasserverbrauch in der Nacht ausgleichen und trägt auch in gewissem Maße dazu bei, der Entstehung von Bluthochdruck, Hirnblutungen und Hirnthrombosen vorzubeugen.

2. Etwa 1 Stunde vor den Mahlzeiten: Das Trinken von Wasser auf nüchternen Magen etwa 1 Stunde vor den Mahlzeiten kann die Wasserversorgung der Gewebezellen im gesamten Körper wieder auffüllen, den Wasserbedarf des Körpers decken, die Sekretion der notwendigen und ausreichenden Verdauungssäfte sicherstellen, um den Appetit anzuregen, die Verdauung und Aufnahme zu unterstützen und gleichzeitig den physiologischen Wassergehalt in den Gewebezellen nicht zu beeinträchtigen. Es kann auch das Trinken von Wasser aufgrund von Durst vor dem Schlafengehen vermeiden, was dazu führt, dass man nächtlich aufsteht und am nächsten Tag geschwollene Augen hat.

3. Morgen- und Nachmittagspausen: Das Trinken von Wasser während der Arbeit kann den durch Schwitzen und Urin ausgeschiedenen Wasseranteil wieder auffüllen und dem Körper helfen, Abfallprodukte reibungslos auszuscheiden.

4. 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen: Das Trinken von Wasser zu dieser Zeit kann das Blut verdünnen und die Durchblutung beschleunigen.

<<:  4 kleine Geheimnisse, um einem Mann einen „erstaunlichen Schuss“ zu verleihen

>>:  Was Ihre Fürze über Ihre Gesundheit verraten können

Artikel empfehlen

Volksheilmittel zur Behandlung von Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose hat eine kurze Beginnphase, ...

Warum kommt es leicht zu erneuten Harnsteinen?

Wenn es zum Auftreten einer so ernsten Erkrankung...

Wie viele Tage dauert es, bis sich eine Femurkopfnekrose bildet?

Es gibt viele Dinge im Leben, die sich nicht plan...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Man unterscheidet bei Blasenentzündungen zwischen...

Wissen Sie, wie wichtig es ist, Knochenbrüchen vorzubeugen?

Warum ist es wichtig, Knochenbrüchen vorzubeugen?...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​heilt

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind, wie der...

Klinische Symptome des Hallux valgus

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung bei Fra...

Was essen Menschen mit zusätzlichen Brüsten drei Mahlzeiten am Tag?

Was essen Menschen mit zusätzlichen Brüsten drei ...

Wie prüft man Krampfadern richtig?

Wie kann man Krampfadern erkennen? Heutzutage lei...

Was ist eine lumbale Myofasziitis?

Bei der lumbalen Myofasziitis handelt es sich eig...

Wo werden Nebennierentumoren behandelt?

Die Nebenniere ist eines der wichtigsten Organe i...