Fünf Ernährungstabus für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Fünf Ernährungstabus für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Eine ausgewogene Ernährung ist ein Thema, das bei Patienten mit Gallenblasenpolypen nicht außer Acht gelassen werden darf. Eine vernünftige und bewusste Ernährung kann nicht nur einen positiven Beitrag zur Genesung des Körpers leisten, sondern auch für eine ausgewogene Ernährung des Patienten sorgen. Daher dürfen Patienten mit Gallenblasenpolypen nichts essen. Generell sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen die folgenden fünf Ernährungstabus einhalten.

1. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten scharfe und reizende Gewürze wie Chilischoten, Chiliöl, Fünf-Gewürze-Pulver, Currypulver und Pfefferpulver vermeiden und weniger oder keine scharfen Gewürze in ihre tägliche Ernährung aufnehmen.

2. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten strikt auf Rauchen, Alkohol und Kaffee verzichten. Da Tabak, Alkohol und Kaffee Reizstoffe sind, können sie eine übermäßige Magensäuresekretion verursachen, was zu einer Kontraktion der Gallenblase und einem Krampf des Gallengangsschließmuskels führt, wodurch der Gallenabfluss erschwert wird und eine Gallenkolik ausgelöst wird.

3. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten keine Nahrungsmittel mit hohem Cholesterinspiegel zu sich nehmen, wie etwa Tierherzen, -lebern, -hirne, -därme, Eigelb, konservierte Eier, Kaviar, Schokolade usw.

4. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten fettreiche Nahrungsmittel meiden. Denn fettreiche Nahrung kann eine Gallenblasenkontraktion hervorrufen und zur Einklemmung von Gallenblasenpolypen führen. Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen fettes Fleisch, Schmalz, frittierte Speisen sowie fettige Kuchen und Gebäck.

5. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten übermäßiges Essen vermeiden. Unregelmäßige Ernährung kann die Gallensekretion fördern und eine starke Kontraktion der Gallenblase kann eine Gallenkolik verursachen.

Patienten mit Gallenblasenpolypen müssen die oben genannten Ernährungsgrundsätze beachten. Werden sie nicht strikt befolgt, wirkt sich dies negativ auf den Körper aus. Zusätzlich zu diesen fünf Ernährungstabus sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen auch mehr Obst essen und sich entsprechend körperlich betätigen, um ihren Körper zu stärken und eine schnelle Genesung anzustreben.

<<:  Wie sollten sich Patienten mit Gallenblasenpolypen und Gallensteinen ernähren?

>>:  Ernährungsberatung nach Cholezystektomie bei Patienten mit Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Diagnose und Behandlung von Wirbelsäulendeformationen

In der klinischen Praxis sind Wirbelsäulendeforma...

Wie behandelt man eine akute Blinddarmentzündung nach einer Operation?

Bei vielen Patienten mit Blinddarmentzündung komm...

Eine kurze Diskussion über die Pflegemethoden bei infantilen Hämangiomen

Das infantile Hämangiom ist eine gutartige Tumore...

Auch Männer haben eine Brusthyperplasie

Die männliche Brusthyperplasie wird meist durch e...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung?

Wie behandelt man eine Blasenentzündung am besten...

Welche Schmerzen verursacht ein Hallux valgus?

Welche Schmerzen verursacht ein Hallux valgus? Ha...

Warum kommt es zu Frakturen?

Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor, in...

Was sind die Ursachen einer akuten Lendenmuskelzerrung?

Viele junge Menschen leiden nach anstrengenden Üb...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung der...

Sprechen Sie kurz über die Ursachen von Hallux valgus

Heutzutage ist Hallux valgus eine weit verbreitet...

Wie viel kostet eine Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine psychiatrische Erkrankung, ...