Heutzutage leiden immer mehr junge Menschen an einer Achillessehnenentzündung. Denn das tägliche Arbeiten oder Spielen vor dem Computer in der gleichen Haltung führt zu übermäßigem Verschleiß der Knochen und Weichteile, was leicht zu einer Achillessehnenentzündung im Halsbereich führen kann. Darüber hinaus haben viele Menschen eine schlechte Schlafhaltung, verwenden zu hohe Kissen oder schlafen lange Zeit auf dem Bauch, was ebenfalls zur Entstehung einer Achillessehnenentzündung beitragen kann. Schauen wir uns an, wie wir einer Achillessehnenentzündung selbst vorbeugen können. 1. Behandeln Sie Gelenkverletzungen umgehend. Wenn Sie versehentlich eine Gelenkverletzung an einem bestimmten Körperteil verursachen, müssen Sie dies ernst nehmen und dürfen es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn eine Achillessehnenentzündung des Gelenks steht häufig in direktem Zusammenhang mit intraartikulären Frakturen. Aufgrund einer unvollständigen Frakturreposition wird die Oberfläche des Gelenkknorpels uneben, was zu einer traumatischen Arthritis führt. Bei Patienten mit intraartikulären Frakturen kann das Auftreten einer traumatischen Arthritis und einer Achillessehnenentzündung vollständig vermieden werden, wenn eine rechtzeitige Behandlung und anatomische Reposition erfolgt. 2. Treiben Sie täglich ausreichend Sport. Achten Sie darauf, die Trainingsmethode und -intensität so auszuwählen, dass sie zu Ihren körperlichen Eigenschaften passt. Denn auch übermäßiges Training kann eine Achillessehnenentzündung auslösen, die die Gelenkoberfläche stärker beansprucht und den Verschleiß verstärkt. Langfristige anstrengende Übungen können außerdem zu übermäßiger Belastung und Zug auf die Knochen und das umliegende Weichgewebe führen, was zu lokalen Weichteilschäden und ungleichmäßiger Belastung der Beckenknochen und schließlich zu einer Achillessehnenentzündung führt. Nur durch richtiges Training kann der Druck im Gelenkraum erhöht, das Eindringen der Gelenkflüssigkeit in den Knorpel erleichtert, die degenerativen Veränderungen des Gelenkknorpels verringert und so einer Achillessehnenentzündung vorgebeugt oder sie zumindest verringert werden. 3. Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf kalziumreiche Lebensmittel. Ein wichtiger Aspekt für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung ist die Ergänzung des Körpers mit Kalzium, was über die Ernährung erreicht werden kann. Sie können mehr kalziumreiche Lebensmittel essen, wie etwa Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste und Sojaprodukte, die ebenfalls reich an Kalzium sind. Der regelmäßige Verzehr ist auch für die Kalziumergänzung von Vorteil. Achten Sie auf die Nährstoffstruktur. Zu beachten ist, dass bei übergewichtigen Menschen eine entsprechende Gewichtsabnahme einer Achillessehnenentzündung der Wirbelsäule und Gelenke vorbeugen kann. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten und leisten Sie gute Prävention, um diese Krankheit aus Ihrem Leben fernzuhalten. |
<<: Welche Art von Übung ist für Costochondritis geeignet
>>: Kann Sport eine Costochondritis lindern?
Wir sagen oft, dass es hundert Tage dauert, um ei...
Viele Menschen verstehen die Symptome einer Froze...
Wissen Sie, wo eine Frozen Shoulder auftritt? Wo ...
Bilaterale Nierensteine sind ernster als einsei...
Wenn ein Patient krank wird, kann der Arzt einen ...
Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in...
Welche Komplikationen können bei Frakturen auftre...
Heutzutage ist ein Bandscheibenvorfall in der Len...
Welche Untersuchungen sollten im Krankenhaus bei ...
Fieber im Zusammenhang mit einem perianalen Absze...
Aufgrund schwacher Venenwände, Venenklappendefekt...
Distale Femurfrakturen werden häufig durch eine D...
Die Hüfte ist der Körperbereich, an dem das Becke...
Wenn es um Knochenhyperplasie geht, ist das jedem...
Die Schlingenoperation bei Harninkontinenz ist ei...