Das Sexualleben ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Mann und Frau und spielt eine wichtige Rolle im Leben von Paaren. Wenn das Sexualleben jedoch exzessiv ist, führt dies sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu großem körperlichen Verbrauch. Mit der Zeit wird dies unweigerlich die körperliche Gesundheit beider Parteien beeinträchtigen und sogar ihre Denkfähigkeit, ihr Gedächtnis und ihre analytischen Fähigkeiten werden sich verschlechtern.
1. Der körperliche Zustand verschlechtert sich Sowohl bei Männern als auch bei Frauen führt dies zu großer körperlicher Erschöpfung, was im Laufe der Zeit unweigerlich zu einer schlechten körperlichen Verfassung führt. Dies wirkt sich dann auf die geistige Verfassung aus und kann sogar zu einer Verschlechterung der Denkfähigkeit, des Gedächtnisses und der analytischen Fähigkeiten führen. 2. „Überlastung“ der Geschlechtsorgane Aufgrund des ständigen und wiederholten Auftretens sexueller Impulse erhöhen sowohl Männer als auch Frauen die Belastung des Sexualkontrollnervenzentrums und der Geschlechtsorgane. Das Ergebnis häufiger Müdigkeit ist das Gegenteil von dem, was erwartet wird, was zu einem Rückgang der Sexualfunktion und zu einer „vorzeitigen Alterung“ der Sexualfunktion führt. 3. Herbeiführung sexueller Funktionsstörungen Wenn Männer häufig Geschlechtsverkehr haben, verlängert sich die Zeit bis zur Ejakulation, da die zweite Ejakulation definitiv länger dauert als die erste. Dies birgt die Gefahr, dass es in Zukunft zu sexuellen Funktionsstörungen wie Impotenz, Anejakulation, verzögerter Ejakulation und mangelnder Freude am Sexualleben kommt. 4. Die Nichtreaktionszeit ist zu lang Bei Männern kommt es nach dem Geschlechtsverkehr zu einer Reaktionslosigkeit, das heißt, sie reagieren für eine gewisse Zeit nach dem Geschlechtsverkehr nicht mehr auf sexuelle Stimulation. Häufiger und wiederholter Geschlechtsverkehr verlängert die Zeit der Nichtreaktion, was leicht zu sexuellen Funktionsstörungen führen kann. 5. Rückenschmerzen verschlimmern Wenn Männer häufig Geschlechtsverkehr haben, kann die wiederholte und anhaltende Überlastung ihrer Geschlechtsorgane Prostatitis, Samenblasenentzündung und andere Krankheiten hervorrufen, die nicht nur Beschwerden im Dammbereich und Rückenschmerzen, sondern auch Hämatospermie verursachen. Wenn eine Frau häufig Geschlechtsverkehr hat, kommt es zu einer ständigen Überlastung der Geschlechtsorgane, was zu einer Beckenvenenstauung, dem sogenannten Beckenvenensyndrom, führt und Beschwerden wie Rückenschmerzen und Schweregefühl im Unterkörper verursacht. 6. Die Zufriedenheit nimmt nach mehreren Malen ab Unabhängig davon, ob es sich um Männer oder Frauen handelt, ist bei wiederholtem Geschlechtsverkehr der Grad der sexuellen Befriedigung beim zweiten, dritten oder vierten Geschlechtsverkehr geringer als beim letzten Mal, was leicht psychologische Auswirkungen haben und bei den Betroffenen zu dem Schluss führen kann, dass ein Problem mit ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit vorliegt, was letztendlich zu sexuellen Funktionsstörungen aufgrund psychologischer und mentaler Faktoren führt. Daraus können wir erkennen, wie wichtig ein gesundes Sexualleben ist. Wir müssen im Rahmen unserer Möglichkeiten handeln und dürfen es nie übertreiben. Dieses Thema muss sowohl Männern als auch Frauen gleichermaßen Aufmerksamkeit schenken. |
<<: Welche Art leidenschaftlichen Sex wünschen sich Frauen von Männern?
Osteoarthritis, auch bekannt als Osteoarthritis, ...
Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist n...
Periarthritis der Schulter ist eine Knochenerkran...
Viele Frauen glauben, dass sie nicht schwanger we...
Die zystische Brustepithelhyperplasie ist ein pat...
X-förmige Beine sind eine häufige Beindeformation...
Die fünf größten Gefahren, die entstehen, wenn Pa...
Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degener...
Muss ich für eine Hämorrhoidektomie ins Krankenha...
In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Fälle vo...
In der klinischen Praxis werden Gallensteine le...
Das häufigste Symptom eines Aneurysmas der Arteri...
Eine kurze Geschichte: Frau Zhangs Baby ist 3 Mon...
Wir alle kennen diese Erfahrung: Viele Krankheite...
Muss ein Kind mit Rachitis geschlagen werden, um ...