Vorsichtsmaßnahmen bei der Platzierung eines Intrauterinverhütungsrings

Vorsichtsmaßnahmen bei der Platzierung eines Intrauterinverhütungsrings

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Platzierung eines Intrauterinpessars zu treffen? Obwohl es für Paare viele Methoden der Empfängnisverhütung gibt, ist die bequemste und am wenigsten problematische Methode das Einsetzen eines Intrauterinpessars. Nach dem Einsetzen des Intrauterinpessars müssen Frauen nur darauf achten, dass das Intrauterinpessar nicht herausfällt, um die Rolle der Empfängnisverhütung zu übernehmen. Allerdings müssen Frauen, die sich ein Intrauterinpessar einsetzen lassen möchten, auf folgende Punkte achten, um festzustellen, ob sie für die Anwendung eines Intrauterinpessars geeignet sind.

Vor allem Frauen mit einer akuten Beckenentzündung, akuter Vaginitis, schwerer Gebärmutterhalserosion, übermäßiger oder unregelmäßiger Menstruationsblutung, Uterusmyomen und einem engen Gebärmutterhals sowie Frauen mit schweren systemischen Erkrankungen sollten sich den Ring nicht einsetzen lassen, da es sonst zu einer Verschlimmerung der Entzündung und einer verstärkten Menstruationsblutung kommt.

Zweitens ist das Einsetzen einer Spirale zwar einfach und sicher, aber es handelt sich letztlich um einen chirurgischen Eingriff. Um Infektionen zu vermeiden, ist Geschlechtsverkehr drei Tage vor und zwei Wochen nach der Operation strengstens untersagt. Achten Sie auf die Vaginalhygiene und nehmen Sie nach dem Einsetzen der Spirale kein Bad, um eine Infektion der Gebärmutterhöhle zu vermeiden. Nach der Operation sollten Sie sich 1 bis 2 Tage schonen und innerhalb einer Woche schwere körperliche Arbeit oder anstrengende Tätigkeiten vermeiden, da der Gebärmutterhals direkt nach dem Einsetzen des Rings locker ist und der Ring leicht abfallen kann.

Nach dem Einsetzen des Intrauterinpessars muss darauf geachtet werden, dass er nicht abfällt. Ein Gebärmutterhalsriss hat keine Auswirkungen auf den oberen Verhütungsring am unteren Ende der Gebärmutter und hat damit wenig zu tun. Es ist jedoch wichtig, auf Nachuntersuchungen zu achten, um ein mögliches Abfallen des Rings zu verhindern. Bei Frauen mit lockerem Gebärmutterhals und starker Monatsblutung kann es passieren, dass die Spirale während der Menstruation abfällt. Achten Sie daher beim Toilettengang während der Menstruation darauf, ob der Ring mit dem Blut herausfällt.

Im Allgemeinen sollten Sie im ersten Monat nach Ende der Menstruation und dann erneut nach drei Monaten zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen. Eine Nachuntersuchung ist alle 1 bis 2 Jahre möglich. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Einsetzen des Rings, insbesondere während der Menstruation, sollten Sie besonders darauf achten, ob der Ring abfällt. Wenn Sie feststellen, dass er abfällt, ergreifen Sie rechtzeitig andere Verhütungsmaßnahmen und gehen Sie nach der nächsten Menstruation ins Krankenhaus, um den Ring erneut einzusetzen.

In diesem Artikel werden die Vorsichtsmaßnahmen bei der Platzierung von Intrauterinpessaren beschrieben. Darüber hinaus werden Frauen, denen ein Intrauterinpessar eingesetzt wurde, daran erinnert, dass es empfohlen wird, das Gerät rechtzeitig durch ein neues zu ersetzen, wenn Sie es seit mehr als 5 Jahren tragen. Wenn Sie das Menopausenalter erreicht haben und sich seit mehr als einem halben Jahr in den Wechseljahren befinden, wird außerdem empfohlen, das Intrauterinpessar zu entfernen.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, den Verhütungsring zu entfernen?

>>:  99% der Jungs kennen diese 3 Geheimnisse der Mädchen nicht

Artikel empfehlen

Welche Diagnosemethoden sind bei Knoten in der Brust richtig?

Zunächst einmal dürfen wir Erkrankungen wie Brust...

Qingdan Sanjie-Pillen gegen Gallenblasenpolypen

Der fast 40-jährige Herr Sun war immer stolz auf ...

Darf ich keine Sojamilch essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Soja...

Wie man Gallenblasenpolypen diagnostiziert

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf Gallen...

Wie können wir durch Bewegung eine wirksame Behandlung von Ischias erreichen?

Da Ischias häufig einseitig auftritt, verschlimme...

Was genau versteht man unter der Traktionstherapie bei zervikaler Spondylose?

Was genau versteht man unter der Traktionstherapi...

Ist eine Nierenkolik ein Symptom für Nierensteine?

Heutzutage neigen Menschen aufgrund unregelmäßige...

Wie entstehen Brustknoten?

Wie entstehen Brustknoten? Die Bildung von Brustk...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Kann Osteoporose wiederkehren?

Osteoporose bezeichnet eine systemische Skeletter...

Entspannungsübungen als unterstützende Behandlung bei Morbus Bechterew

Ein wichtiger Punkt in der Behandlung der ankylos...

Worauf sollte bei der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung geachtet werden?

Wie wird eine Lendenmuskelzerrung diagnostiziert?...

Sind Hämangiome gefährlich?

Ist ein Hämangiom für Männer schädlich? Diese Fra...

Eine kurze Analyse der Ursachen der ankylosierenden Spondylitis

Vielen Menschen ist der Begriff Spondylitis ankyl...

Welches Medikament sollte ich bei lobulärer Hyperplasie einnehmen?

Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie selbst h...