Patienten mit Bandscheibenvorfall sollten nicht in Missverständnisse geraten

Patienten mit Bandscheibenvorfall sollten nicht in Missverständnisse geraten

In der Vergangenheit handelte es sich bei den Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule häufig um Menschen mittleren und höheren Alters, doch mittlerweile verschiebt sich die Zahl der Betroffenen kontinuierlich in Richtung Menschen mittleren und jungen Alters. Sobald ein normaler Mensch Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen hat, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu erkranken, um 20 %.

Experten weisen darauf hin, dass es bei der Behandlung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule einige Missverständnisse gibt:

1. Minimalinvasive Chirurgie hat begrenzte Wirkungen. Minimalinvasive Operationen verursachen weniger Traumata und können lediglich die Spannung auf die Nervenwurzeln verringern und Ischias lindern. Der Druck auf die Bandscheibe kann nicht reduziert werden, um die Bandscheibe neu zu positionieren oder zu verkleinern, daher ist seine Wirkung begrenzt. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten nach einem minimalinvasiven Eingriff sorgfältig untersucht werden, um ein erneutes Auftreten zu vermeiden.

2. Die Tui Na-Massage ist nicht für alle Patienten geeignet. Bei schweren, schmerzhaften zentralen Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen ist eine Massage grundsätzlich nicht geeignet. Bei Patienten mit komplexen Erkrankungen wie einem langen Krankheitsverlauf, starken Schmerzen oder offensichtlichen oder sich rasch verschlimmernden Symptomen einer Nervenkompression sollte es nicht zögerlich angewendet werden.

3. Traktion ist nicht immer effektiv. Liegt die vorgefallene Bandscheibe an der Innenseite der Nervenwurzel, werden die Schmerzen immer stärker. Es ist nicht für Patienten mit zentralen, freien Vorwölbungen oder riesigen Vorwölbungen des Nucleus pulposus geeignet. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten es mit Vorsicht anwenden.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten außerdem beachten, dass eine operative Behandlung einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht zwangsläufig heilen kann. Sie sollten eine Kombination von Methoden verwenden, um die für Sie passende zu finden. Gleichzeitig sollten sich auch Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule frühzeitig untersuchen und behandeln lassen, um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist Folgendes zu beachten: Bewegung und Wärme sind wichtig

>>:  Experten sagen: Für welche Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Operation geeignet?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Der Erhebung zufolge wird die Erkrankung in einen...

Häufige Symptome einer zervikalen Osteomyelitis

Ich glaube, jeder kennt Osteomyelitis. Eine Form ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Wenn viele Patienten an Kniearthrose erkrankt sin...

Welches Medikament kann dazu beitragen, Nierensteine ​​schneller zu entfernen?

Medikamente gegen Nierensteine ​​sind nicht der s...

6 Stellen, an denen Männer bei Berührungen im Bett weich werden

1. Als schüchtern und feige verspottet werden Sei...

So kümmern Sie sich um Patienten mit Arthrose

Osteoarthritis ist auch als degenerative Gelenker...

Welches Element fehlt bei Rachitis?

Welches Element fehlt bei Rachitis? Rachitis ist ...

Einige typische Symptome von Brustknoten

Auch im Alltag kommen Brustknoten recht häufig vo...

Was sind die häufigsten Ursachen für Osteoporose?

Osteoporose ist ein Begriff, den wir im Leben oft...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Humerusfraktur?

Was sind die klinischen Manifestationen von Humer...