Kann ich trotz Einnahme der Antibabypille schwanger werden?

Kann ich trotz Einnahme der Antibabypille schwanger werden?

Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo und der Verbesserung der Lebensqualität wollen viele Menschen erst später im Leben Kinder haben und möchten vorher eine solidere Grundlage haben. Aus diesem Grund sind Antibabypillen zu einem Verhütungsmittel geworden, das von den meisten Menschen verwendet wird. Sie sind nicht nur relativ sicher und wirksam, sondern beeinträchtigen auch nicht die Qualität des Sexuallebens zwischen Paaren. Einige Freundinnen nehmen jedoch über einen langen Zeitraum Antibabypillen, was bestimmte Auswirkungen auf den Körper hat.

Verhütungsmittel sind hormonelle Medikamente. Eine zu hohe Einnahme beeinflusst den Hormonspiegel des Körpers. Darüber hinaus befürchten viele Menschen, dass eine langfristige Einnahme von Verhütungsmitteln zukünftige Schwangerschaften beeinträchtigen könnte. Dies erfordert, dass wir es gut verstehen. Im Folgenden geben wir eine detaillierte Einführung in die relevanten Inhalte zur Schwangerschaft nach der Einnahme von Verhütungsmitteln. Ich hoffe, dass dies für Sie hilfreich ist und Ihnen ein tieferes Verständnis von Verhütungsmitteln vermittelt.

Orale Kontrazeptiva sind eine relativ sichere und wirksame Verhütungsmethode, die bei Frauen im gebärfähigen Alter beliebt ist. Die Hauptfunktionen von Verhütungsmitteln sind: Hemmung des Eisprungs und Veränderung des Zervixschleims, wodurch das Eindringen von Spermien erschwert wird, oder Verringerung der Glykogenproduktion in den Gebärmutterdrüsen, wodurch das Überleben der Blastozyste erschwert wird, oder Veränderung der Aktivität der Gebärmutter und der Eileiter, wodurch der Transport der befruchteten Eizelle behindert wird. Allerdings sind Notfallverhütungsmittel in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Wenn Sie orale Kontrazeptiva verwenden, sollten Sie kurzwirksame Medikamente wählen und die Anwendungsdauer sollte nicht zu lang sein, die längste beträgt ein Jahr. Am besten wechseln Sie innerhalb von 3-6 Monaten zu anderen Verhütungsmitteln, da es sonst zu endokrinen Dysfunktionen kommt und zu Amenorrhoe oder Anovulation führt. Insbesondere bei Frauen, deren Menstruation vor der Ehe unregelmäßig ist, kann die Einnahme des Arzneimittels den Zustand verschlimmern und zu Unfruchtbarkeit führen.

Nebenwirkungen der Antibabypille

1. Reaktionen ähnlich wie in der Frühschwangerschaft: Bei einer kleinen Anzahl von Personen können nach Einnahme des Arzneimittels Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Appetitlosigkeit, Schläfrigkeit und andere Reaktionen auftreten, die einer Frühschwangerschaft ähneln. Die kurzzeitigen Wirkungen sind milder und die Häufigkeit langzeitiger Wirkungen ist in den ersten 2 bis 3 Monaten der Einnahme des Arzneimittels höher.

2. Es kann zu endokrinen Störungen, unregelmäßiger Menstruation, Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit führen.

3. Gewichtszunahme: Einige wenige Menschen nehmen bei der Einnahme von Antibabypillen an Gewicht zu. Dies ist im Allgemeinen vorübergehend und bei den meisten Menschen normalisiert sich das Gewicht nach dem Absetzen der Pille wieder.

4 Vermehrter Scheidenausfluss: Im Allgemeinen tritt dieser Ausfluss 2 bis 3 Monate nach Einnahme des Medikaments häufiger auf. Dies liegt daran, dass das im Medikament enthaltene Östrogen die Sekretion der Gebärmutterhalsdrüsen erhöht. Leukorrhoe ist eine farblose, durchsichtige, dünnflüssige Flüssigkeit. Sie hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit und erfordert im Allgemeinen keine Behandlung.

Vorsichtsmaßnahmen

Verhütungsmittel sollten nicht zu lange eingenommen werden, die längste Einnahmedauer beträgt ein Jahr. Am besten wechseln Sie innerhalb von 3-6 Monaten zu anderen Verhütungsmitteln, da es sonst zu endokrinen Störungen und Amenorrhoe kommt. Insbesondere bei Frauen, deren Menstruation vor der Ehe unregelmäßig ist, kann die Einnahme des Arzneimittels den Zustand verschlimmern und zu Unfruchtbarkeit führen.

Antibabypillen sind ein relativ bequemes Verhütungsmittel, können aber auch für Freundinnen schädlich sein. Daher ist es empfehlenswert, relativ sichere Maßnahmen zu ergreifen, die Ihrem Körper nicht schaden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, wie zum Beispiel Kondome. Wenn Sie außerdem nach regelmäßiger Einnahme von Antibabypillen schwanger werden möchten, ist es relativ sicherer, ein Jahr nach dem Absetzen der Pille zu versuchen, ein Kind zu bekommen.

<<:  Frauen und Männer

>>:  Überlebenszeit der Spermien im Körper

Artikel empfehlen

3 Hauptfaktoren führen zu häufigem Wasserlassen nach dem Sex

Tatsächlich ist es nicht gut für Ihren Körper, un...

Warum tut es da unten weh, wenn ich pinkle?

Unter normalen Umständen verspüren Männer beim Wa...

Können Rektumpolypen wiederkehren?

Können Rektumpolypen wiederkehren? Rektumpolypen ...

Der folgende Inhalt richtet sich an Personen, die zu einer Brusthyperplasie neigen

Es gibt Menschen, die anfällig für Brusthyperplas...

Welche Arten von Nebennierentumoren gibt es?

Wir alle wissen, dass Tumorerkrankungen in zwei T...

Kämpfen auf dem Weg zum „sexuellen Glück“

Die heutigen Tipps sind für jene Lesben, die weni...

Blut im Stuhl und ein Schweregefühl im Unterbauch

Blut im Stuhl und ein Schweregefühl im Unterleib ...

Was sind die Merkmale der Symptome innerer und äußerer Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden können in innere und äußere Hämorrho...

In welches Krankenhaus gehe ich zur Behandlung einer Nebenbrust?

In welches Krankenhaus gehen Sie üblicherweise zu...

Was sind die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zer...

Patienten mit Knochenhyperplasie spüren beim Treppensteigen deutlichere

Patienten mit Knochenhyperplasie spüren die Schme...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Chinesische Medizin zur Behandlung von Knochenhyp...

Können Analfissuren Familienmitglieder anstecken?

Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...