Schwanger werden nach Einnahme der Pille zur Notfallverhütung

Schwanger werden nach Einnahme der Pille zur Notfallverhütung

Wenn es um Medikamente wie Verhütungsmittel geht, glaube ich, dass viele Freunde damit vertraut sind. Um eine Schwangerschaft zu vermeiden und sich besser zu schützen, nehmen viele Freundinnen nach dem Geschlechtsverkehr die Pille zur Notfallverhütung. Viele Freundinnen werden jedoch nach der Einnahme dieser Medikamente unglücklicherweise schwanger. Daher möchten viele Freundinnen wissen, was zu tun ist, wenn sie nach der Einnahme der Pille danach schwanger werden.

Experten zufolge können Notfallverhütungsmittel den Körper einer Frau zwar bis zu einem gewissen Grad schützen, führen aber in der Regel nicht zu einer Schwangerschaft. Bei falschem Einnahmezeitpunkt und falscher Dosierung kann es allerdings dennoch leicht zu einer Schwangerschaft kommen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach der Einnahme der Pille zur Notfallverhütung schwanger werden?

Was soll ich tun, wenn ich nach der Einnahme der Pille danach schwanger werde?

Die Pille danach bringt Komfort und Schnelligkeit ins Eheleben. Allerdings handelt es sich dabei um ein hormonelles Medikament und eine zu hohe Dosis kann dem Körper schaden. Dies bedeutet nicht, dass jede Person, die die Pille danach einnimmt, eine Schwangerschaft verhindern kann.

Frauen sollten darauf achten, die Pille danach nicht täglich als Verhütungsmittel zu verwenden, denn eine langfristige und großflächige Einnahme der Pille danach verringert nicht nur allmählich ihre Wirksamkeit, sondern kann auch Nebenwirkungen wie übermäßige Fehlgeburten, Störungen des Hormonhaushalts und unregelmäßige Menstruation hervorrufen. In manchen Fällen kann die Pille sogar nach der Heirat zu Unfruchtbarkeit führen. Eine Verhütung kann durch die Messung der Körpertemperatur oder die Verwendung von Kondomen durch den männlichen Partner erfolgen. Manche Frauen nehmen Notfallverhütungsmittel und werden trotzdem schwanger. Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln schwanger werden?

Experten zufolge besteht bei einer Schwangerschaft nach der Einnahme der Pille zur Notfallverhütung die Gefahr, dass das Kind missgebildet ist. Daher wird empfohlen, eine Abtreibungsmethode zu wählen, die zum besten Zeitpunkt zu Ihren persönlichen Bedingungen passt.

Wenn Sie eine Abtreibung wünschen, können Sie sich für eine hysteroskopische Embryonenentnahme entscheiden. Bei der hysteroskopischen Embryonenentnahme wird unter zuverlässiger Anästhesie ein Hysteroskop durch die Vagina in die Gebärmutterhöhle eingeführt und der Embryo und das Nebengewebe unter direkter Sicht durch das Operationsloch entfernt. Die beidseitigen Eileiter werden dann durch den Katheter gespült und schließlich wird die Gebärmutterhöhle mit einem Luftsack komprimiert, um die Blutung zu stoppen. Der chirurgische Eingriff erfolgt mit direkter Sicht, ist schmerzfrei, minimal invasiv und umfasst Diagnose und Behandlung. Dadurch werden Uterusperforationen, unvollständige Abtreibungen, sekundäre Unfruchtbarkeit und habituelle Fehlgeburten wirksam verhindert. Dieser Eingriff ist blutungsärmer, erfordert keine Ruhezeit oder einen Krankenhausaufenthalt und eignet sich besonders für junge Frauen mit Kinderwunsch.

Auf die Frage, was zu tun ist, wenn man nach der Einnahme der Pille danach schwanger wird, antworteten uns Experten: Wenn man sicher ist, dass man nach der Einnahme der Pille schwanger ist, dann ist eine Abtreibung der beste Weg. Denn die Einnahme der Pille danach hat enorme Auswirkungen auf das Baby. Sie kann nicht nur leicht zu Missbildungen des Babys führen, sondern auch einige angeborene Krankheiten hervorrufen. Wenn Sie ungewollt schwanger werden, gehen Sie daher am besten in eine normale gynäkologische Klinik und lassen Sie dort die Schwangerschaft abbrechen.

<<:  Immunbedingte Unfruchtbarkeit

>>:  6 Arten von bösen Frauen bereiten Männern Juckreiz

Artikel empfehlen

Fünf häufige Missverständnisse über Knochensporne

Knochensporne sind in der modernen Gesellschaft e...

So bewältigen Sie Stress, wenn Sie unter Druck stehen

Jeder erlebt Stress. Sogar Kinder erfahren durch ...

Langfristiges Tragen von Laufschuhen kann leicht zu Plattfüßen führen

Kürzlich erschien ein Nachrichtenbericht mit dem ...

Wie viele Stadien hat eine Hüftkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose ist eine orthopädische Erkra...

Frühe Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Handelt es sich bei Morbus Bechterew um eine schw...

Notizen nach Blinddarmoperation

Zum postoperativen Schutz vor einer Blinddarmentz...

Selbstdiagnosemethode für akzessorische Brust

Heutzutage sind viele Freundinnen von einer üppig...

So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

Viele Menschen wissen nicht, was Vaskulitis ist, ...

Kann Ischias vererbt werden?

Manche Patienten machen sich Sorgen darüber, ob I...

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf?

Klinisch werden Verbrennungen je nach Schweregrad...

Was sind die klinischen Symptome von Plattfüßen?

Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustknoten?

Wenn wir an einer Krankheit leiden, die schwer zu...

Wie oft sollten Gallensteine ​​untersucht werden?

Wenn eine Gallensteinerkrankung auftritt, müssen ...

Ist bei Gallenblasenpolypen eine Operation notwendig?

Ist bei Gallenblasenpolypen eine Operation notwen...