Es ist bekannt, dass bei Freundinnen die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Schwangerschaft viel geringer ist, solange sie während der sicheren Periode Sex haben. Viele Menschen wissen, dass sich die sogenannte sichere Periode für Freundinnen auf die sieben Tage vor der Menstruation und die acht Tage nach der Menstruation bezieht. Daher sind unter normalen Umständen die paar Tage vor und nach der Menstruation die sichere Periode für Freundinnen. Allerdings macht jeder Mensch andere Erfahrungen. Außerdem ist der Menstruationszyklus mancher Menschen nicht festgelegt oder aufgrund anderer Faktoren kann sich die sichere Periode verzögern oder verzögern. Daher sind die ersten sieben Tage und die letzten acht Tage für Freundinnen nicht unbedingt die sichere Periode. Der Schlüssel zur sicheren Verhütung während der Periode liegt in der Bestimmung des Eisprungs der Frau. Wenn die Eierstöcke einen Eisprung haben, kommt es im Allgemeinen zu keinem besonderen Gefühl. Auch wenn bei manchen Frauen Symptome wie Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, Brustschwellungen und Stimmungsschwankungen auftreten können, sind diese Phänomene keine spezifischen Symptome des Eisprungs und können daher nicht als Grundlage für einen Eisprung verwendet werden. Menstruation und Eisprung ändern sich zyklisch und es besteht eine enge Beziehung zwischen beiden. Wenn Sie die sich ändernden Muster der beiden verstehen, können Sie den Eisprungtermin durch indirekte Methoden bestimmen. Um den Eisprung zu bestimmen, gibt es viele Möglichkeiten. Zu den Methoden, die Frauen selbst beherrschen, zählen unter anderem die Berechnung auf Basis des Menstruationszyklus, die Messung der Basaltemperatur oder die Beobachtung der Zervixschleimsekretion. Über "Vorne sieben, hinten acht" Der sichere Zeitraum sind die sieben Tage vor und acht Tage nach der Menstruation. Dies ist jedoch nur eine allgemeine Regel. Im Allgemeinen beträgt der sichere Zeitraum vor dem Eisprung 7 Tage und der sichere Zeitraum nach dem Eisprung 8 Tage. Bei vielen Menschen kommt es zu Missverständnissen, darunter auch bei manchen Menschen, die diese Methode schon seit langer Zeit anwenden und bei einigen Ärzten. Um genau zu sein : 1. Der Eisprung findet normalerweise 14 Tage vor der nächsten Menstruationsperiode statt und nicht 14 Tage nach Beginn der aktuellen. 2. Zur Sicherheit werden die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Eisprung zusammen mit dem Eisprungtag, also insgesamt 10 Tage, als Eisprungzeitraum gezählt. 3. Der riskanteste Ansatz erfordert die Vermeidung der normalen Überlebenszeit von Spermien und Eizellen, die 72 Stunden beträgt. Daher müssen davor und danach mindestens 3 Tage vergehen. Diese 3 Tage werden als Mindestreservezeit für den sicheren Zeitraum bezeichnet. Es gibt mehrere Situationen : a. Wenn Ihr Menstruationszyklus schon seit längerem 28 Tage beträgt, können Sie ihn entsprechend den ersten sieben und den letzten acht Tagen behandeln, da Sie dadurch die gefährliche 10-tägige Periode vermeiden können. b. Bei Frauen mit häufig kurzen Zyklen, z. B. einem 21-tägigen Zyklus, liegt der Eisprung um den 7. Tag herum. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine sichere Periode vor dem Eisprung, da die Mindestreserveperiode vor dem Eisprung jederzeit kurz nach dem Ende der Menstruationsperiode auftreten kann. Bei diesen Frauen besteht möglicherweise die Gefahr einer Schwangerschaft, auch wenn ihre Menstruation gerade erst beendet ist. c. Bei Frauen mit häufig langen Zyklen, z. B. 35 Tagen, liegt der Eisprung um den 21. Tag herum. Der zu diesem Zeitpunkt verspätete Eisprung macht es unmöglich, den sicheren Zeitraum nach dem Eisprung zu bestimmen. d. Wenn der Menstruationszyklus immer instabil war und die sichere Periode nicht berechnet werden kann, kann die Methode der sicheren Periode nicht verwendet werden. Die sichere Periode kann sich aus verschiedenen Gründen ändern und kann daher nur als Referenz verwendet werden und stellt kein wirksames Mittel zur Empfängnisverhütung dar. Es ist normal, dass eine Frau einen Menstruationszyklus von 26 bis 35 Tagen hat, mit einem Unterschied von etwa 10 Tagen. Dies zeigt, dass die sichere Periode möglicherweise nicht so sicher ist wie erwartet. In Hongkong gelten die 7 Tage vor und die 7 Tage nach der Menstruation im Allgemeinen als sichere Periode, daher spricht man auch allgemein von den ersten sieben und den letzten sieben Tagen. Am Beispiel des 28-tägigen Menstruationszyklus werden 3 bis 5 Tage nach der ersten Menstruation als „Menstruationsperiode“ bezeichnet, und die erste Phase der sicheren Periode beginnt, nachdem sie sauber ist. Die beiden sicheren Zeiträume zwischen den Menstruationszyklen werden durch den Eisprung getrennt. Der Eisprung findet mit ziemlicher Sicherheit am 14. Tag vor Ihrer nächsten Periode statt, also 5 Tage früher oder 4 Tage später. Diese Zeit wird auch als Gefahrenperiode bezeichnet. Da männliche Spermien im weiblichen Körper 3 Tage überleben können, ist es notwendig, die gefährliche Periode 3 Tage vor die oben genannten 14 Tage zu verschieben, um auf unerwartete Ereignisse vorbereitet zu sein. Dieser Tag ist das Ende der ersten Phase der sicheren Periode. Die zweite sichere Periode beginnt 4 Tage nach den oben genannten 14 Tagen und dauert bis zum Einsetzen der zweiten Menstruationsblutung. Es ist ersichtlich, dass die Sicherheitsperiode der zweiten Stufe sicherer ist als die der ersten Stufe. Der Eisprung erfolgt normalerweise 12 bis 22 Tage nach der Menstruation und kennzeichnet die gefährliche Phase. An dieser Stelle möchte ich alle Freundinnen noch einmal darauf hinweisen, dass ein weiterer wichtiger Punkt bei der Berechnung der sicheren Periode darin besteht, dass nicht jede Blutung auf eine Menstruation hinweist. Wenn Freundinnen, die die sichere Periode zur Empfängnisverhütung nutzen möchten, sich jedoch nicht sicher sind, wann ihre sichere Periode ist, ist es daher am besten, andere Verhütungsmethoden anzuwenden. |
<<: Rangliste der Verhütungsversagerraten bei gängigen Verhütungsmethoden!
>>: Methoden zur Steigerung der Fruchtbarkeit. Kann Sonnenbaden die Fruchtbarkeit steigern?
Hausmittel gegen Ischias sind sehr wichtig, da di...
Im Frühstadium hat Hallux valgus nur geringe Ausw...
Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt aus vielen Gr...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn Sie eine zervikale Spondylose behandeln möch...
Bei unseren Frauen ist die Wahrscheinlichkeit hoc...
Im Allgemeinen ist das Wachstum von Knochensporne...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der M...
Was ist die Pathologie des Hallux valgus? Was kön...
Die klinischen Manifestationen oraler Weichteilve...
Die hohe Inzidenz von Nebennierentumoren bereitet...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...
Wenn ein Patient mit Hydrozephalus schwer beeintr...
Kurzgeschichte: Xiao Li ist 23 Jahre alt. Vor ein...
Magenknurren, weicher Stuhl und Blähungen – diese...