Wie lange muss ich nach einer Aneurysma-Embolisation auf eine Nachuntersuchung warten?

Wie lange muss ich nach einer Aneurysma-Embolisation auf eine Nachuntersuchung warten?

Wie lange dauert die Nachsorge nach einer Aneurysma-Embolisation?

1. Nach einer Aneurysma-Embolisation sind Nachuntersuchungen unbedingt erforderlich. Dazu gehören gute chirurgische Fähigkeiten oder eine einfache Handhabung des Aneurysmas selbst. Im Allgemeinen werden Nachuntersuchungen 3 Monate, 6 Monate, 1–2 Jahre und 3–4 Jahre nach der Operation durchgeführt.

2. Die lokale Erweiterung normaler Blutgefäße in Hirnarterien zu sackartigen Formen wird als Aneurysma bezeichnet. Die Wand eines Aneurysmas ist dünner als die eines normalen Blutgefäßes und neigt zu Rissen und Blutungen. Ein Riss kann eine Subarachnoidalblutung verursachen und die Patienten leiden häufig unter unerträglichen Kopfschmerzen. Es handelt sich um eine akute und kritische Erkrankung mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate. Aneurysmen können durch interventionelle Techniken gefüllt werden und postoperative Komplikationen können anschließend mit Medikamenten kontrolliert werden. Dies kann das Leben des Patienten retten, eine Kraniotomie vermeiden und weniger Schmerzen verursachen. Derzeit (Stand 2012) empfehlen US-Leitlinien, dass grundsätzlich eine interventionelle Embolisation von Aneurysmen anstelle einer Kraniotomie durchgeführt werden kann.

3. Da die Operation nur ein geringes Trauma verursacht, hat die Operation selbst im Allgemeinen keinen Einfluss auf den Appetit des Patienten. In den meisten Fällen kann der Patient am Tag nach der Operation wieder seine normale Ernährung aufnehmen. In dieser Zeit müssen Sie auf eine leichte Ernährung achten, die nicht zu fettig, nicht zu scharf und anregend ist. Dasselbe gilt auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Dies ist eine gesunde Essgewohnheit, auf die jeder von uns achten sollte. Sie können nach der Operation Sport treiben. Angemessene Bewegung trägt zur Regeneration des Körpers bei, Sie dürfen sich jedoch nicht überanstrengen oder überanstrengen.

<<:  Was sind die Ursachen eines perianalen Abszesses?

>>:  Können sich Nierensteine ​​zu einer Nephritis entwickeln?

Artikel empfehlen

Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Viele ...

Die häufigsten Ursachen für zervikale Spondylose

Eine zervikale Spondylose kann im Laufe des Leben...

Krampfadern lassen sich anhand einiger Hautmerkmale erkennen

Krampfadern lassen sich an einigen Hautmerkmalen ...

Diagnose von Harninkontinenz bei älteren Menschen

Das Phänomen der Harninkontinenz ist bei uns kein...

Klassifikation psychischer Probleme bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose sind psychis...

Physikalische Therapie bei Knochenhyperplasie

Osteophytose ist eine chronische Erkrankung, was ...

Rehabilitationsübungen für Krampfadern

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung des Vene...

Wissen Sie, wie Sie Plattfüßen bei Kindern vorbeugen können?

Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...

So beugen Sie einem Hydrozephalus vor

Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen? Bei s...

Was ist die Ursache einer Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine chronische Arthritis, die d...

Wie man zervikale Spondylose mit Elektroakupunktur behandelt

Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose mi...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind zie...

So behandeln Sie O-förmige Beine während der Schwangerschaft

O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur den All...

Beeinflusst rheumatoide Arthritis Ihre Körpergröße?

Beeinflusst rheumatoide Arthritis Ihre Körpergröß...