Übungen für O-förmige Beine

Übungen für O-förmige Beine

Obwohl die meisten Schüler ihre O-Beine nach der Korrektur durch Übungen gut behalten, ist es dennoch notwendig, Schüler mit schlechtem Gedächtnis daran zu erinnern, dass ihre Lebensgewohnheiten und ihre tägliche Körperhaltung darüber entscheiden, ob sie einen Rückfall erleiden. Suchen Sie keine Ausreden, indem Sie sagen, dass Sie keine Zeit zum Trainieren haben. Es ist hilfreich, sich ein paar Minuten Zeit zum Üben zu nehmen. Trotzdem wollen manche Schüler nicht üben. Für andere Freunde, deren Beine nicht korrigiert wurden, haben wir hier einige Übungen zusammengestellt, die für O-Beine geeignet sind.

Kniebeugen mit Kurzhanteln und engem Griff

Halten Sie die Hanteln mit beiden Händen und lassen Sie sie locker hängen. Stehen Sie aufrecht, die Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander und die Zehen leicht nach innen gedreht. Beugen Sie gleichzeitig Ihre Knie und Hüften, gehen Sie in die Hocke und halten Sie die Position 3 bis 5 Sekunden, wenn Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Stehen Sie dann auf und wiederholen Sie die Übung. Achten Sie auf die Spannung der Muskulatur sowie der äußeren Oberschenkel- und oberen Kniemuskulatur. Beinpresse: Setzen Sie sich mit geschlossenen Füßen auf die Beinpresse (oder die umgekehrte Beinpresse) und stellen Sie sich auf die Pedale. Nachdem Sie mit der Bewegung begonnen haben, kehren Sie kontrolliert mit den Oberschenkeln langsam in die Brustposition zurück, drücken Sie sich dann mit den Oberschenkeln nach oben und wiederholen Sie die Bewegung.

Ausfallschritt

Ausfallschritt

Halten Sie die Hanteln mit beiden Händen und lassen Sie sie locker hängen. Stehen Sie aufrecht, die Füße etwa schulterbreit auseinander. Machen Sie mit dem linken Fuß einen großen Schritt nach vorne, halten Sie den Oberkörper aufrecht und beugen Sie beide Knie gleichzeitig, um Ihren Schwerpunkt abzusenken. Halten Sie an, wenn Ihr rechtes Bein nahe am Boden ist, stehen Sie auf und wiederholen Sie die Bewegung. Wechseln Sie nach Abschluss eines Satzes zum rechten Bein und wiederholen Sie die Übung genauso oft. Durch diese Bewegung kann der untere Teil des Quadrizeps umfassend trainiert und die Spannung der Bänder und Sehnen um das Kniegelenk erhöht werden.

Statische halbe Kniebeuge

Stellen Sie Ihre Füße etwas schmaler als Ihre Schultern auf, mit nach innen gerichteten Zehen, und machen Sie eine halbe Kniebeuge. Lehnen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne und halten Sie Ihre Waden in einem Winkel von etwa 135 Grad. Halten Sie diese Position etwa 1 bis 2 Minuten lang. Gleicher Effekt wie oben.

Herzliche Erinnerung von Fußfitnessexperten: Wärmen Sie sich vor dem Training unbedingt auf, gehen Sie 5 Minuten lang zügig, kreisen Sie dann das Kniegelenk im Uhrzeigersinn, kreisen Sie das Kniegelenk gegen den Uhrzeigersinn und machen Sie 3 bis 4 Sätze Kniebeugen mit bloßen Händen, jeweils 8 Mal. Ziel ist es, die Zielmuskulatur aufzuwärmen, die Viskosität der Synovialflüssigkeit im Kniegelenk zu verringern und sie auf den nächsten Bewegungsschritt vorzubereiten.

<<:  Diagnosekriterien für O-Beine

>>:  Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Artikel empfehlen

Können angeborene Herzfehler geheilt werden?

Ob ein angeborener Herzfehler heilbar ist, hängt ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzündung?

Die Kosten für die Behandlung einer Blasenentzünd...

Wie kann man eine hohe Thrombozytenzahl beheben?

Eine erhöhte Thrombozytenzahl kann bei vielen Men...

Wie man bei spinaler Myofasziitis trainiert

Eine Spinalfasziitis kann zu Muskelschmerzen auf ...

Gutes Krankenhaus für Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...

Kurze Analyse der klinischen Symptome männlicher Nierensteine

Nierensteine ​​sind bei Männern eine häufige neph...

Wie schädlich sind Gallensteine?

Wie schwerwiegend sind die Schäden durch Gallenst...

Welche Risikofaktoren sind für eine akzessorische Brust verantwortlich?

Heutzutage sollte jeder spüren, dass unser materi...

Wie viel kostet die Behandlung einer Analfissur?

Bei Patienten mit Analfissuren treten häufig Vers...

Wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Plattfüßen gibt?

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Ist Trichterbrust erblich?

Zur Pathogenese der Trichterbrust gibt es zahlrei...

Goldene Regeln für die Ernährung bei Analpolypen

Wenn Menschen Analpolypen bekommen, greifen sie a...

Kennen Sie Morbus Bechterew bei Kindern?

Kennen Sie Morbus Bechterew bei Kindern? Wissen S...

Wie wird die Frozen Shoulder klassifiziert?

Wie gut kennen Sie sich mit der Einteilung der Fr...

Beeinflusst ein Ventrikelseptumdefekt die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt ein Ventrikelseptumdefekt die Lebe...