Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist eine häufige Form der zervikalen Spondylose. Patienten mit zervikaler Spondylose leiden im Allgemeinen unter Schmerzen oder Taubheitsgefühlen. Welche weiteren Symptome treten bei zervikaler Spondylose auf? Auch diese Frage wird häufig gestellt. Nachfolgend finden Sie kompetente Experten, die Ihnen eine detaillierte Antwort geben können. Im Allgemeinen sind die Symptome einer zervikalen Spondylose wie folgt: 1. Schmerzen: Die Symptome der Radikulopathie bei zervikaler Spondylose treten hauptsächlich im Nacken, in den Schultern, im Rücken, im Kopf, in den oberen Gliedmaßen und in den Händen auf. Der Schmerz ist normalerweise dumpf, wund, brennend oder ein dumpfer Schmerz oder ein Schmerz, der einem elektrischen Schlag ähnelt. Einige Patienten mit akuten Anfällen einer zervikalen Radikulopathie leiden unter starken Schmerzen, die dazu führen, dass sie unruhig sind, weder tagsüber noch nachts schlafen können und sogar mit dem Kopf und den Händen gegen die Wand schlagen. Die Schmerzen können durch Husten, Niesen, Stuhlgang, tiefes Atmen, falsche Kissenverwendung und Nackenverspannungen verschlimmert werden. Aktivitäten im Kopf- und Nackenbereich oder Veränderungen der Körperhaltung oder Position können Schmerzen oft verschlimmern oder lindern und plötzliche stechende Schmerzen verursachen. Zu den Symptomen einer Radikulopathie bei zervikaler Spondylose können Schmerzen im Brustkorb und in der Brust gehören. 2. Taubheitsgefühl: Taubheitsgefühle treten häufig im selben Bereich wie Schmerzen auf und gehen oft Hand in Hand. Taubheitsgefühle treten jedoch häufig in den Fingern und Unterarmen auf. Der Grad der Taubheit ist unterschiedlich. Einige Symptome der Radikulopathie bei zervikaler Spondylose sind lediglich Schwellungen und Taubheitsgefühle in den Fingerspitzen. In schweren Fällen kann es zu Taubheitsgefühlen in Händen, Unterarmen, Oberarmen, Schultern, Rücken, Kopf und Nacken kommen, wodurch die Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen besteht. Das Taubheitsgefühl verschlimmert sich, wenn der Hals bewegt wird oder eine bestimmte Haltung einnimmt. Bei manchen Patienten mit Radikulopathie verschlimmert sich das Taubheitsgefühl nachts. Die Patienten verspüren häufig Schmerzen und Beschwerden in den Gliedmaßen und fühlen sich gleichzeitig taub. 3. Sonstiges: Schwindel, Schweregefühl im Kopf, Schmerzen und Steifheit im Nacken sowie ein starkes Druckgefühl im Rücken sind häufige Symptome einer zervikalen Spondylose. Bei Patienten mit einer Radikulopathie der zervikalen Spondylose, die von einer autonomen und vaskulären Insuffizienz begleitet wird, können kalte und heiße Hände und obere Gliedmaßen, feuchte Haut, Hitzegefühl, Blässe, Zyanose oder Schwellung sowie stumpfe und deformierte Nägel auftreten. Oben finden Sie die Erklärung der Experten zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
>>: Schwindel und Kataplexie können Symptome einer zervikalen Spondylose sein
Generell treten Brusterkrankungen häufiger bei ju...
Viele Menschen haben das Missverständnis, dass da...
Im Alltag kann es passieren, dass sich Menschen v...
Wir alle wissen, dass Menschen mit Nierensteinen ...
Die meisten Freundinnen kennen Brustknoten. Dies ...
Denn die Symptome einer Rachitis werden manchmal ...
Welche Pflasterarten gibt es hauptsächlich zur Be...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...
Die entsprechenden Experten sagten, dass Mastitis...
Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...
Hydrozephalus tritt häufig bei Säuglingen unter z...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Hämorr...
Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher? 70 Tage n...
Was sind die Symptome einer chronischen Lendenmus...