Obwohl allgemein bekannt ist, dass es sich bei einer Lendenmuskelzerrung um eine chronische Erkrankung handelt und nicht um eine ernste Krankheit, kann es zu weiteren Komplikationen der Erkrankung kommen und die Gesundheit des Patienten wird gefährdet, wenn der Patient nicht rechtzeitig oder falsch behandelt wird. Was sind also die Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung? Lassen Sie uns im Artikel mehr darüber erfahren. Patienten klagen häufig über diffuse Schmerzen im unteren Rücken (manchmal auch im Gesäß), die im beidseitigen Lendenwirbelbereich, im paravertebralen Bereich und im Kreuzbeinkamm stärker ausgeprägt sind. Charakteristisch sind starke Schmerzen am Morgen, die nach einigen Minuten oder einer halben Stunde Aktivität nachlassen, abends jedoch aufgrund übermäßiger Aktivität wieder auftreten. Nach einer Ruhepause besserte sich der Zustand, ähnlich wie bei einer ankylosierenden Spondylitis. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kann sehr leicht wiederkehren und in schweren Fällen eine Reihe von Komplikationen hervorrufen. Im Folgenden sind häufige Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung aufgeführt, die von Experten aus orthopädischen Krankenhäusern vorgestellt wurden. Es besteht die Hoffnung, dass Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung frühzeitig behandelt werden können, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. 1. Bandscheibenvorfall oder lumbale Stenose: Wenn Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung auf lange Sicht wiederholt unter Anfällen leiden, kann es zu einem schwerwiegenderen Bandscheibenvorfall oder einer Lendenwirbelstenose kommen, den ernsteren Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung. 2. Aseptische Entzündung der lumbalen Muskelfaszie: Wer bei seiner Arbeit lange gebückt ist oder lange sitzt, hat über lange Zeit einen Spannungszustand der Rückenmuskulatur. Nach längerer Zeit kommt es zu Krämpfen, Ischämien, Ödemen, Verwachsungen usw. Manche Menschen nennen dies eine aseptische Entzündung. 3. Kumulativer Schaden: Werden die Bänder der Taillenmuskulatur durch große Krafteinwirkung beschädigt, kommt es zu kleinflächigen Faserrissen, Blutungen und Exsudationen. Diese Gewebe neigen dazu, die darin enthaltenen Nervenfasern zu dehnen und zu komprimieren, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Dieser Schmerz lässt nach, wenn Sie sich ausruhen, wird jedoch schlimmer, sobald Sie müde werden. 4. Akute Lendenwirbelzerrung: Wenn eine akute Lendenwirbelzerrung auftritt und die Akutbehandlung nicht gründlich ist, werden die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder nicht vollständig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, die Funktion der Taille einschränkt und leicht zu Schmerzen führt. Daher haben Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung häufig das Gefühl, dass ihre Taille schwach ist, insbesondere an regnerischen Tagen. Um die Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung zu verringern, müssen Sie sich daher rechtzeitig in ein Krankenhaus begeben und eine gezielte Behandlung erhalten, wenn Sie erste Symptome dieser Krankheit feststellen. Suchen Sie nicht übereilt einen Arzt auf, da dies den Krankheitsverlauf verzögert und zu weiteren Beschwerden in Ihrem Körper führt. |
<<: Kann eine Lendenmuskelzerrung andere anstecken?
>>: Beeinträchtigt eine Überlastung der Lendenmuskulatur die Lebenserwartung?
Was soll ich tun, wenn mein Kind an einer angebor...
Fasziitis kommt im Leben häufig vor. Es gibt best...
Zu den wirksamsten Behandlungsmethoden für Hämorr...
Wie viel kostet eine Hydrozephalus-Untersuchung? ...
Krampfadern der Vena saphena magna sind eine häuf...
Was tun bei Osteoporose? Osteoporose ist eine wei...
Alle Menschen sind neugierig und möchten neue Din...
Der Unterschied zwischen rheumatoider Arthritis d...
Klinisch gesehen sind auch Kinder anfällig für Mo...
Männer, die gerne rauchen, sagen immer: „Eine Zig...
Die Analfissur ist eine häufige Erkrankung des An...
Jeder weiß, dass ein Bandscheibenvorfall in der L...
Viele Menschen ignorieren die Symptome häufig, we...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystiti...