Im Alltag sind Patienten mit Frakturen oft verwirrt darüber, welche Lebensmittel sie nach einer Fraktur essen können und welche nicht. Worauf sollten Patienten also bei ihrer Ernährung nach einer Fraktur achten? Welche Missverständnisse in Bezug auf die Ernährung sollten sie vermeiden? Ist es sinnvoll, große Mengen Kalzium zu ergänzen? Calcium ist ein wichtiger Rohstoff für den Knochenaufbau. Manche Menschen glauben, dass die Einnahme von mehr Kalzium nach einem Bruch die Heilung gebrochener Knochen beschleunigen kann. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch bei den meisten Menschen um ein Missverständnis. Patienten mit Frakturen leiden nicht unbedingt unter Kalziummangel. Auch bei osteoporotischen Frakturen ist eine wahllose Supplementierung nicht notwendig. Es reicht aus, eine moderate Kalziumzufuhr einzuhalten. Das erste, was Patienten mit Frakturen durchlaufen müssen, ist die Phase der Kallusbildung. Eine übermäßige Verkalkung des Kallus beeinträchtigt die Funktion nach der Heilung und eine erhöhte Kalziumaufnahme beschleunigt die Heilung gebrochener Knochen nicht. Während der Knochenbildungsphase können Sie Kalziumtabletten oder andere ergänzende Kalziumpräparate einnehmen. Dies bezieht sich auf häufige Arten von Frakturen, mit Ausnahme von speziellen Teilen wie Beckenfrakturen, die die Funktion nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus besteht bei Patienten mit Frakturen, die über längere Zeit bettlägerig sind, ein potenzielles Risiko für einen Anstieg des Kalziumspiegels im Blut. Bei Patienten mit Frakturen können verstärkte Funktionsübungen und Bewegung entsprechend ihrem Zustand und den Anweisungen des Arztes die Aufnahme und Verwertung von Kalzium im Knochen fördern und die Knochenheilung beschleunigen. Dies gilt insbesondere für Patienten, die nach einer Fraktur bettlägerig sind; Eine blinde Kalziumergänzung kann schädlich sein. Mehr Wasser trinken oder weniger Wasser trinken? Bettlägerige Patienten mit Frakturen, insbesondere solche mit Frakturen der Wirbelsäule, des Beckens und der unteren Gliedmaßen, haben große Bewegungseinschränkungen und sollten daher versuchen, weniger Wasser zu trinken, um die Häufigkeit des Wasserlassens zu verringern. Dadurch verringert sich zwar die Häufigkeit des Wasserlassens, es treten jedoch größere Probleme auf. So sind bettlägerige Patienten beispielsweise weniger aktiv, haben eine geschwächte Darmmotilität und nehmen weniger Wasser auf, was leicht zu Verstopfung führen kann. Längere Bettruhe kann leicht zu Harnverhalt führen und auch Harnsteine und Harnwegsinfektionen auslösen. Daher müssen bettlägerige Patienten mit Frakturen weniger Wasser trinken. Ist es notwendig, Alkohol zu trinken, um die Durchblutung zu fördern? Es ist üblich, dass Menschen nach einem Bruch viel Alkohol (einschließlich medizinischem Wein) trinken, um die Durchblutung anzuregen, aber das ist eigentlich falsch. Da Alkohol Alkohol enthält, beeinträchtigt das Trinken großer Mengen Alkohol nach einem Bruch den Stoffwechsel des Knochengewebes, wodurch dieses seine Fähigkeit zu wachsen, sich zu entwickeln und Schäden zu reparieren verliert. Alkohol kann auch die knochenreparierende Wirkung von Medikamenten beeinträchtigen. Daher ist es nicht ratsam, nach einem Bruch viel Alkohol zu trinken, um die Durchblutung zu fördern, da dies sonst der Heilung des Bruchs abträglich ist. Ist es vorteilhaft oder schädlich, mehr Knochensuppe zu essen? Die Regeneration geschädigter Knochen im menschlichen Körper hängt hauptsächlich von der Funktion des Knochenmarks und der Knochenhaut ab. Nur unter der Voraussetzung einer Kollagenzunahme können Knochenmark und Periost eine bessere Rolle spielen. Die Hauptbestandteile von Fleischknochen sind Kalzium und Phosphor. Wenn Sie nach einem Bruch zu viele Rippchen essen und Knochensuppe trinken, erhöht dies den anorganischen Anteil im Knochen und führt zu einem Ungleichgewicht im Anteil organischer Stoffe im Knochen. Daher wird die frühzeitige Heilung von Frakturen behindert. Natürlich schmecken frische Rippchen und Fleischknochensuppe köstlich und können den Appetit anregen, sodass Patienten mit Frakturen weniger essen können. |
<<: Was kostet die Korrektur einer O-Beinform?
>>: Ernährungsumstellung für Patienten mit Frakturen
Brustknoten selbst stellen für die Patientinnen k...
Das Auftreten einer Analfistel hat erhebliche Aus...
Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität. In ...
Was tun gegen Hämorrhoiden? Hämorrhoiden sind ein...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...
Manchmal kann das Auftreten einer Krankheit durch...
Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von Waden...
Eine Sonderform ist die sympathische zervikale Sp...
Wird man sterben, wenn man an Fallot-Tetralogie l...
Tatsächlich ist ein harmonisches und gesundes Sex...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Ischias ist heutzutage für die meisten Menschen e...
Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen im I...
Gallenblasenpolypen bereiten vielen Patienten Pro...
Ich bin ein Mann mit 20-jähriger Flugerfahrung, i...