Zu den Gefahren von Gallenblasenpolypen zählen im Allgemeinen Krebs, Gallenblasenentzündung, Verdauungsstörungen usw. Die Gefahren von Gallenblasenpolypen: 1. Krebsentstehung: Wenn Gallenblasenpolypen, insbesondere echte Polypen, nicht richtig behandelt werden, besteht normalerweise die Gefahr einer Krebsentstehung. Aufgrund der unterschiedlichen Natur von Gallenblasenpolypen steigt die Krebsrate allmählich an. Nachdem Gallenblasenpolypen bösartig geworden sind, haben viele Patienten keine Symptome. Gallenblasenpolypen können sich unbemerkt zu Krebs entwickeln. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Polypen das Potenzial haben, zu Krebs zu werden. Generell ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Polyp bösartig wird, relativ hoch. 2. Gallenblasenentzündung: Die häufigste Form der Cholezystitis sind kombinierte Gallensteine und Gallenblasenpolypen, die im Allgemeinen durch eine langfristige Stimulation der Gallenblasenwand durch Steine und Polypen verursacht werden. Darüber hinaus ist die Widerstandskraft des Körpers des Patienten verringert und auch ernährungsbedingte oder andere bakterielle Infektionen können Entzündungen hervorrufen. Bei den meisten Patienten treten Symptome wie Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und manchmal sogar Gelbsucht wie Gelbfärbung der Haut und des Urins auf. 3. Verdauungsstörungen: Patienten mit Gallenblasenpolypen können auch unter Verdauungsstörungen leiden, da Gallenblasenpolypen zu einer verringerten Gallenspeicherung führen können, was wiederum die Verdauungsflüssigkeit reduziert und die Fähigkeit zur Verdauung von Nahrung schwächt. Bei manchen Patienten treten Symptome einer Verdauungsstörung auf, wie beispielsweise Völlegefühl nach dem Essen, frühzeitiges Völlegefühl, Schmerzen im Oberbauch, Brennen im Oberbauch, saures Aufstoßen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit. |
<<: Ist ein Bruch der neunten Rippe eine leichte Verletzung?
>>: Wie lange dauert die Genesung nach einem Lendenwirbelbruch?
Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lend...
Hämangiome sind eine relativ häufige Erkrankung. ...
Bei einer zerebrovaskulären Fehlbildung, auch Häm...
Welche Behandlungen sind bei einem Bandscheibenvo...
Experteneinführung: 5 Ursachen für Knochenhyperpl...
Was soll ich tun, wenn es aufgrund einer Meniskus...
Wie kann man feststellen, ob der kleine Finger ge...
Eine weitere häufige orthopädische Erkrankung ist...
Menschen mit geschwächtem Immunsystem, sitzender ...
Eine Harnwegsinfektion ist eine durch Bakterien v...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die e...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer ze...
Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die N...
Den jungen Menschen von heute fehlt die Lebenserf...