Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für Brustmyome? Im Alltag äußern sich Brustmyome vor allem in Form schmerzloser Knoten in der Brust. Da die Symptome mild sind, können sie von Menschen nur schwer erkannt werden und werden normalerweise zufällig beim Baden entdeckt. Experten weisen darauf hin, dass die Knoten von Brustmyomen meist rund oder oval sind, eine glatte Oberfläche und klare Grenzen aufweisen und verschoben werden können. Sie haften nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe, und die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert und verändern sich nicht mit dem Menstruationszyklus. Es gibt viele Gründe im Leben, die zu diesem Phänomen führen können. Der häufigste Grund ist ein Ungleichgewicht des Östrogenspiegels im Körper. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben darauf achten, den Verzehr östrogenhaltiger Nahrungsmittel oder die Verwendung östrogenhaltiger Kosmetika zu vermeiden. Um Brustmyomen vorzubeugen, müssen wir neben diesen beiden Punkten natürlich auch eine optimistische Einstellung und Stimmung bewahren, auf einen regelmäßigen Lebensstil achten usw. Kurz gesagt: Unabhängig von der Ursache sollten wir, solange Symptome von Brustmyomen auftreten, umgehend ein normales Krankenhaus aufsuchen, um uns gründlich untersuchen zu lassen. Nach der Ermittlung der Ursache können wir dann die entsprechenden Behandlungstechniken anwenden, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Zur Frage, in welche Abteilung man sich bei Brustmyomen wenden sollte. Die Diagnose von Brustmyomen basiert auf: (1) Diese Krankheit tritt häufiger bei heranwachsenden Frauen auf, insbesondere bei Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. (2) Der Tumor tritt normalerweise in einer Brust auf, ist normalerweise einzeln und kommt am häufigsten im oberen äußeren Quadranten der Brust vor. Die Knoten sind oft rund oder oval, unterschiedlich groß, von harter Beschaffenheit und glatter Oberfläche, mit klaren Grenzen, großem Bewegungsbereich, ohne Verwachsung mit dem umliegenden Gewebe und ohne Schmerzen oder Druckempfindlichkeit. Es wächst langsam und eitert oder eitert nicht. Hat nichts mit dem Menstruationszyklus zu tun. (3) Röntgenaufnahmen mit Molybdän-Zielmolekülen und andere bildgebende Untersuchungen können bei der Diagnose hilfreich sein. Bei Bedarf kann zur endgültigen Bestätigung der Diagnose eine Feinnadelaspirationszytologie oder eine Biopsie des Tumors durchgeführt werden. Wie aus dem Obigen hervorgeht, gibt es viele Möglichkeiten, ein Fibroadenom der Brust zu diagnostizieren. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. Wenn bei Frauen über 35 Jahren, insbesondere nach den Wechseljahren, Knoten in der Brust auftreten, sollte diese Diagnose nicht leichtfertig gestellt werden, auch wenn die Merkmale der Knoten in der Brust denen eines Fibroadenoms in der Brust sehr ähnlich sind. Die Diagnose eines Fibroadenoms sollte erst gestellt werden, nachdem die Möglichkeit eines Brustkrebses ausgeschlossen wurde. In diesem Fall sollte eine chirurgische Behandlung die erste Wahl sein. |
<<: Detaillierte Erklärung der Diagnosemethode von Brustmyomen
>>: Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose von Brustmyomen
Sie können sich für eine medikamentöse Behandlung...
Osteoporose ist eine Erkrankung, die auf einen ge...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist bei moderne...
Typischerweise können Harnsteine und Nierenstei...
Die Symptome einer Femurkopfnekrose sind im Allge...
Wir sehen in unserem Umfeld viele Patienten mit X...
Das Auftreten eines Hallux valgus kann viele Ursa...
Nun suchen viele Menschen insgeheim Rat und möcht...
Wenn in unserem Leben eine Sehnenscheidenentzündu...
Viele Menschen glauben, dass Arthritis durch eine...
Die Traditionelle Chinesische Medizin erklärt aus...
Die Femurkopfnekrose ist eine schwere orthopädisc...
Viele Menschen leiden an einer Costochondritis un...
In der modernen Gesellschaft akzeptieren die Mens...
Welche chirurgischen Behandlungen gibt es bei Tri...