Was ist Osteoporose?

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter in unserem täglichen Leben immer häufiger auftritt. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Knochenerkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Charakteristisch ist eine Abnahme der Menge oder Qualität des Knochengewebes pro Volumeneinheit, was zu einer verringerten Knochenstärke und einem erhöhten Frakturrisiko, meist metabolischer Knochenschädigungen, führt. Bei den meisten Osteoporosefällen ist der Verlust von Knochengewebe vor allem auf eine verstärkte Knochenresorption zurückzuführen.

Primäre Osteoporose tritt häufig bei Frauen nach der Menopause und älteren Menschen auf. Im Allgemeinen wird Osteoporose durch endokrine Störungen, langes Aufbleiben, Bewegungsmangel, die langfristige Einnahme von Nebennierenglukokortikoiden, Krebsmedikamenten, Antiepileptika und Diuretika, eine geschwächte Verdauung und Aufnahme, Unterernährung und genetische Faktoren verursacht. Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die häufig bei Rückenschmerzen auftreten. Der Schmerz breitet sich im Allgemeinen auf beiden Seiten der Wirbelsäule aus und wird durch Aktivität verschlimmert. Zu den Symptomen zählen Knochenbrüche, Osteoporose, Knochendichte, Knochenhärte, starker Rundrücken, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden.

Primäre Osteoporose tritt häufig bei Frauen nach der Menopause und älteren Menschen auf. Im Allgemeinen wird Osteoporose durch endokrine Störungen, langes Aufbleiben, Bewegungsmangel, die langfristige Einnahme von Nebennierenglukokortikoiden, Krebsmedikamenten, Antiepileptika und Diuretika, eine geschwächte Verdauung und Aufnahme, Unterernährung und genetische Faktoren verursacht. Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die häufig bei Rückenschmerzen auftreten. Der Schmerz breitet sich im Allgemeinen auf beiden Seiten der Wirbelsäule aus und wird durch Aktivität verschlimmert. Zu den Symptomen zählen Knochenbrüche, Osteoporose, Knochendichte, Knochenhärte, starker Rundrücken, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden.

Osteoporosepatienten sollten auf ihren Lebensstil und ihre Ernährung achten, orale Medikamente unter ärztlicher Anleitung einnehmen, rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, die Symptome lindern und Komplikationen vermeiden.

<<:  Wie lange dauert die vollständige Genesung von einer Tibiafraktur nach einem Tibiatumor?

>>:  Was tun bei einem Jochbeinbruch?

Artikel empfehlen

Wie man angeborene Sehnenscheidenentzündungen bei Kindern konservativ behandelt

Eine kurze Geschichte: Als die 13 Monate alte Tia...

Können Patienten mit Knochenhyperplasie Mangos essen?

In den letzten Jahren kommt Knochenhyperplasie ni...

Was tun bei Nierensteinen?

Viele Menschen weisen im Laufe ihres Lebens eine ...

Können Brustzysten durch die Einnahme chinesischer Medizin geheilt werden?

Die Einnahme chinesischer Medizin kann die Sympto...

Kennen Sie die häufigsten Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die häufigsten Ursachen für Wirbelsäulen...

So können Sie einem Bandscheibenvorfall im Alltag vorbeugen

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...

Moxibustion-Therapie bei Knochenhyperplasie

Osteophyt ist eine degenerative Erkrankung, die m...

Was sind die klinischen Richtlinien zur Behandlung einer Pleuritis?

Was sind die klinischen Richtlinien zur Behandlun...

Was sollten Schwangere bei einem Hallux valgus tun?

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine häufig...

Patienten mit Gallensteinen sollten auf ihre Ernährung achten

Sobald eine Krankheit wie Gallensteine ​​auftritt...

So diagnostizieren Sie, ob Sie X-förmige Beine haben

Jeder möchte ein gesundes Leben führen, doch es g...

Können Brustknoten durch den Verzehr von Nahrungsmitteln geheilt werden?

Brustknoten können durch eine Ernährungsumstellun...

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...

Getränke sind im Sommer die Hauptursache für Nierensteine

Mit dem Beginn des heißen Sommers ist die Zahl de...