Eine Hydronephrose kann viele Ursachen haben. Neben Nierenerkrankungen können auch Blasenschädigungen oder eine Harnleiterobstruktion leicht eine Hydronephrose verursachen. Daher ist es nicht einfach, die Ursache einer Hydronephrose beim ersten Mal herauszufinden. Zur weiteren Abklärung des Zustandes ist eine Kontrastuntersuchung erforderlich. Die Kontrastuntersuchung einer Hydronephrose ist relativ teuer. Im Allgemeinen kostet eine verstärkte CT etwa 1.000 Yuan. Hydronephrose ist ein relativ ernstes Phänomen, das bei Patienten leicht zu einer Blähungen im Bauchraum und zu schweren Nierenfunktionsstörungen führen kann. Eine Komplikation ist die Hydronephrose. Es gibt viele Gründe, die bei Patienten eine Hydronephrose auslösen können. Achten Sie daher unbedingt auf die Untersuchungen. Die Untersuchung einer Hydronephrose beruht hauptsächlich auf einer Kontrastuntersuchung, weshalb viele Patienten über die Kosten besorgt sind. Der Preis für eine Kontrastuntersuchung ist in verschiedenen Regionen unterschiedlich. Die Kontrastbildgebung bei Hydronephrose ist relativ teuer. Die Nieren sind nicht sehr durchscheinend und mit herkömmlichen Kontrastmitteln kann die Krankheit nicht erkannt werden. Im Allgemeinen ist eine erweiterte CT erforderlich, die etwa 1.000 Yuan kostet. Den konkreten Preis erfragen Sie am besten bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt. Der Preis für eine Angiographie variiert in verschiedenen Regionen und kann in manchen Regionen höher sein. Die Ergebnisse der Angiographieuntersuchung sind relativ genau und können raumfordernde Läsionen erkennen. Die Kontrastuntersuchung einer Hydronephrose ist relativ einfach. Zuvor muss dem Patienten ein intravenöses Kontrastmittel verabreicht werden. Der weitere Untersuchungsablauf unterscheidet sich nicht von einer gewöhnlichen CT-Untersuchung. Allerdings stellt die Nierenkontrastuntersuchung gewisse Anforderungen an den körperlichen Gesundheitszustand des Patienten. Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten sich dieser Untersuchung nicht unterziehen, da das bei der Untersuchung verwendete Kontrastmittel nicht leicht aus dem Körper ausgeschieden werden kann und leicht negative Auswirkungen auf den Körper haben kann. Bei Hydronephrose ist eine Kontrastuntersuchung unbedingt erforderlich, da viele Krankheiten leicht eine Hydronephrose verursachen können. Wenn die Art der Erkrankung schwer zu bestimmen ist, ist eine Kontrastuntersuchung erforderlich, damit der Arzt den spezifischen Zustand des Patienten versteht und eine Folgebehandlung durchführen kann. Gewöhnliche Nierensteine oder Tumore im Harnleiter und in der Blase können leicht eine Hydronephrose verursachen und die Behandlung ist unterschiedlich. Hydronephrose ist ein häufiges Symptom. Patienten mit diesem Phänomen müssen sich häufigeren Untersuchungen unterziehen. Die Krankheit kann schwerwiegend sein oder durch eine Harnleiterobstruktion verursacht werden. Bei einer Hydronephrose ist im Allgemeinen eine Kontrastuntersuchung erforderlich, die relativ teuer ist. Hier können wir den Patienten nur einen ungefähren Preis nennen. Der Preis für die Kontrastuntersuchung ist nicht einheitlich, daher müssen Sie den konkreten Preis beim örtlichen Gesundheitsamt erfragen. |
<<: Was verursacht Hydronephrose?
>>: Wie viele Behinderungsgrade gibt es bei einem Handbruch?
Wie wir alle wissen, handelt es sich bei einer We...
Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen? ...
Eine operative Behandlung der Brusthyperplasie is...
Kennen Sie die klinischen Manifestationen einer S...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Menschen mit Gallensteinen haben normalerweise st...
Ein Schenkelhalsbruch ist eine orthopädische Erkr...
Früchte sind eine Delikatesse, ohne die wir in un...
Die Ursache von Nierensteinen war schon immer ein...
Nebennierentumoren sind eine relativ häufige körp...
Die unmittelbarste Ursache eines Traumas sind Kno...
In der heutigen Gesellschaft stellen sich viele j...
Ist eine Sehnenscheidenentzündung leicht zu behan...
Was ist eine akute Weichteilverletzung im Nackenb...
Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...