Wie behandelt man Weichteilverletzungen im Nackenbereich? Einführung in 3 Behandlungsmethoden bei Weichteilverletzungen im Nacken

Wie behandelt man Weichteilverletzungen im Nackenbereich? Einführung in 3 Behandlungsmethoden bei Weichteilverletzungen im Nacken

Unter Weichteilverletzungen im Nackenbereich versteht man Krämpfe, Stauungen und Ödeme der Nackenmuskulatur, die zu aseptischen Entzündungen oder chronischer Überlastung führen. Der Grund hierfür liegt in einer Schädigung des Weichgewebes im Nacken, die durch eine zu lange Körperhaltung, wiederholte Bewegungen oder ein Trauma verursacht wird. Wenn die Krankheit auftritt, treten Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und eingeschränkte funktionelle Aktivitäten im Nacken auf. Die Schmerzen können sich auch auf die Schultern, Arme und andere Körperteile ausbreiten. Nach einer Erkrankung erfolgt die Behandlung der Patienten in der Regel durch Traktion, physikalische Therapie, Massage etc. Neben der entsprechenden Behandlung ist auch eine tägliche Pflege erforderlich. Im folgenden Artikel werden drei Methoden zur Behandlung von Weichteilverletzungen im Nackenbereich vorgestellt.

1. Zunächst sollten wir auf die psychischen Veränderungen des Patienten achten. Treten Emotionen wie Anspannung, Gereiztheit und Angst auf, sollte zeitnah eine psychologische Beratung erfolgen. Bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, ist es notwendig, jederzeit zu beobachten, ob sich in der Umgebung Wundliegen befinden, die Umgebung täglich zu reinigen oder dem Patienten beim Ändern seiner Bettposition zu helfen.

2. Achten Sie während der Behandlung darauf, ob dieser Plan für den Patienten wirksam ist, z. B. ob die Traktionshaltung und -position korrekt sind und ob das Traktionsgewicht angemessen ist. Oder treten während der Behandlung Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Herzklopfen etc. auf? Wenn diese Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen.

3. Sie können eine entsprechende Muskelmassage durchführen, indem Sie Ihren Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger in die vertikale Richtung der Muskelfasern legen, dann den Muskelbauch zusammendrücken und ihn ein- oder zweimal täglich kräftig anheben. Oder Sie drücken und reiben mit der Daumenspitze auf die schmerzende Stelle. Die schmerzende Stelle weist strang- oder knotenartige Symptome auf und ist im Allgemeinen leicht zu finden.

Versuchen Sie bei der Befolgung der drei oben genannten Maßnahmen, im Alltag nicht am Computer oder Mobiltelefon zu spielen, fernzusehen oder lange zu stehen oder zu sitzen. Wenn Sie längere Zeit arbeiten müssen, können Sie in etwa ein bis zwei Stunden aufstehen und sich bewegen. Achten Sie außerdem auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie scharfe oder reizende Speisen. Sie können in angemessener Weise etwas Fisch und Eier essen. Diese beiden Nahrungsmittel haben nicht nur keine Auswirkung auf äußere Verletzungen, die enthaltenen Proteine ​​können auch die Heilung äußerer Verletzungen fördern.

<<:  Was verursacht eine Blasenentzündung?

>>:  Wie lange kann man mit einem geplatzten Hirnaneurysma leben? Drei Notfallmethoden zur Verlängerung der Lebensdauer eines geplatzten Hirnaneurysmas

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Weichteilverletzungen

Bei einer Erkrankung mit Weichteilverlust wird de...

Die häufigsten Komplikationen von Nierensteinen

Nierensteine ​​kommen in unserem täglichen Leben ...

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend? Heutzutage s...

Sind Harnwegsinfekte gefährlich?

Eine Harnwegsinfektion wird auch als Infektion de...

Die Hauptsymptome von Brustknoten

Zu den Hauptsymptomen von Knoten in der Brust zäh...

Kann eine beginnende Harninkontinenz geheilt werden?

Apropos Harninkontinenz: Ich glaube, das ist etwa...

Wie man Nierensteine ​​pflegt

Sind Sie im Alltag schon einmal mit dem Problem v...

Worauf muss ich bei Brustzysten achten?

Brustzysten sind ein Gesundheitsproblem, das viel...

Die Geschichte der Jungfräulichkeit

Gibt es in der heutigen Welt, in der Sex so offen...

Was sind die Gründe, warum Frühgeborene anfällig für Rachitis sind?

Viele Frühgeborene leiden an Rachitis. Was ist al...

Experten erklären, wie schädlich Mastitis ist

Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogrupp...

Was verursacht Brustmyome?

Was verursacht Brustmyome? Viele Menschen leiden ...