Wie kann man Osteoporose feststellen?

Wie kann man Osteoporose feststellen?

Diese Art der Knochendichtemessung wird in radioaktive und nicht-radioaktive Tests unterteilt. Der radioaktive Test weist eine relativ hohe Genauigkeit auf und wird hauptsächlich bei Menschen mittleren und höheren Alters sowie bei Personen mit Verdacht auf Osteoporose eingesetzt. Der nicht radioaktive Test weist eine relativ geringe Genauigkeit auf und wird hauptsächlich für körperliche Untersuchungen von Schwangeren und Säuglingen verwendet. Klinisch stehen folgende Methoden zur Verfügung: Eine Röntgenuntersuchung kann durchgeführt werden, die Sensitivität ist jedoch gering. Es wird allgemein angenommen, dass Osteoporose durch Röntgenaufnahmen erst dann erkennbar ist, wenn die Knochenmasse um 30 % reduziert ist. Wenn Sie zur Osteoporose-Untersuchung ins Krankenhaus gehen, können Sie als Erstes Ihre Knochendichte überprüfen lassen. Diese ist der Goldstandard für die Diagnose von Osteoporose.

Behandlung von Osteoporose bei älteren Menschen

Bei Osteoporose im Alter können die folgenden Behandlungsmethoden angewendet werden: Zunächst müssen die Patienten im akuten Stadium dieser Art von Erkrankung möglichst ruhiggestellt werden und sich ausruhen, insbesondere dürfen sie keine schweren Gewichte heben oder anstrengende Tätigkeiten ausführen. Behandlung von Osteoporose bei älteren Menschen: Behandlung im Alltag, mehr kalziumreiche Nahrungsmittel essen, mehr Sonne tanken, mehr Aktivitäten im Freien unternehmen, auf eine ausgewogene Ernährung achten und vermeiden, beim Essen wählerisch oder voreingenommen zu sein. Eine andere Behandlungsart ist die medikamentöse Therapie. Zu den häufig eingesetzten Basismedikamenten zählen Vitamin-D- und Calciumpräparate. Zu den speziellen therapeutischen Medikamenten gehört die Hormonersatztherapie, einschließlich der Verwendung von Estradiol, Androgen usw. Auch Bisphosphonate, Calcitonin, Strontiumsalze usw. können verwendet werden.

Was sind die Risikofaktoren für Osteoporose?

Die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Glukokortikoiden oder Immunsuppressiva kann zu Osteoporose führen; Osteoporose ist eine metabolische Knochenerkrankung, die durch eine Verringerung der Knochenmasse und eine Zerstörung der Mikrostruktur des Knochengewebes gekennzeichnet ist, was zu erhöhter Knochenbrüchigkeit und Anfälligkeit für Brüche führt. Die Risikofaktoren für Osteoporose lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Zum einen gibt es die beeinflussbaren Risikofaktoren.

<<:  Verursacht Osteoporose Schmerzen?

>>:  Ältere Menschen sollten zur Vorbeugung von Osteoporose nicht allein Kalziumpräparate einnehmen.

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Skoliose bei Jugendlichen?

Die Folgen einer Skoliose für Jugendliche beschrä...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...

Massage kann den Bandscheibenvorfall nicht reduzieren

Für erfahrene Praktiker der chinesischen Medizin ...

Massage ist eine gute Möglichkeit, zervikale Spondylose zu behandeln

Massagen sind eine gute Möglichkeit, eine zervika...

Wie man Knochenhyperplasie am besten behandelt

Alt und schwach zu sein und an vielen Krankheiten...

Können Gallensteine ​​vollständig geheilt werden?

Können Gallensteine ​​vollständig geheilt werden?...

Nennen Sie einige Gründe für das Wiederauftreten der zervikalen Spondylose

Was sind die Gründe für das Wiederauftreten einer...

Symptome eines Hämangioms bei Kindern

Hämangiome sind eine sehr gefährliche Erkrankung,...

4 Rezepte zur Behandlung von Blasenentzündung

Die Behandlung einer Blasenentzündung beruht nich...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer lobulären Hyperplasie?

Die Wahl eines professionellen Krankenhauses ist ...

So prüfen Sie bei Frauen auf Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...