Welche Medikamente gibt es zur Vorbeugung von Osteoporose?

Welche Medikamente gibt es zur Vorbeugung von Osteoporose?

Es gibt viele Medikamente zur Vorbeugung von Osteoporose. Die häufigsten sind Kalzium und Vitamin D, bei denen lediglich der physiologische Bedarf ergänzt werden muss. Zur Lebensstilanpassung gehören Bewegung, Raucherentwöhnung, Verzicht auf Alkohol, tägliche Sonneneinstrahlung und eine angemessene Nahrungsergänzung mit kalziumhaltigen Lebensmitteln. Zu den Medikamenten zur Vorbeugung von Osteoporose gehören die folgenden.

Was man bei Osteoporose essen sollte

Patienten mit Osteoporose sollten mehr kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Spareribs, knusprige Knochen, getrocknete Garnelen, Seetang, Haaralgen, Pilze, Walnusskerne usw. Sie sollten außerdem mehr proteinreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Milch, Eier, Fisch, Hühnchen, mageres Fleisch, Bohnen und Bohnenprodukte usw., um ausreichend Vitamin D und Vitamin C zu sich zu nehmen, da diese eine wichtige regulierende Rolle im Knochenstoffwechsel spielen. Sie sollten mehr frisches Gemüse, Koriander und Chinakohl essen und auch mehr Obst essen. Sie sollten scharfe, salzige, süße und andere reizende Speisen meiden und auf das Rauchen und Trinken verzichten. Im Folgenden sind einige Lebensmittel aufgeführt, die für Patienten mit Osteoporose geeignet sind: Sojabohnen- und Schweineknochensuppe. Die Zutaten sind 250 Gramm frische Schweineknochen und 100 Gramm Sojabohnen. Die Zubereitung erfolgt folgendermaßen: Die Sojabohnen werden vorher 6 bis 8 Stunden in Wasser eingeweicht, die frischen Schweineknochen gewaschen, in Stücke geschnitten, in Wasser gelegt und gekocht, um Blutflecken zu entfernen. Anschließend werden die Schweineknochen in eine Kasserolle gegeben und mit 20 Gramm Ingwer, 200 Gramm Reiswein, der entsprechenden Menge Salz und 1.000 Milliliter Wasser aufgegossen. Nach dem Aufkochen bei schwacher Hitze kochen, bis die Knochen verfault sind, Sojabohnen hinzufügen und vor dem Verzehr weiterkochen, bis die Bohnen verfault sind. Nehmen Sie einmal täglich jeweils 200 Milliliter zu sich und nehmen Sie eine Dosis pro Woche ein. Ernährung bei Osteoporose: Man unterscheidet zwischen primärer und sekundärer Osteoporose. Über die entsprechende Behandlung sollte nach der konkreten Krankheitsursache entschieden werden. Primäre Osteoporose kommt häufiger bei älteren Menschen und Frauen in den Wechseljahren vor, da sie im Alltag mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen müssen, die reich an Kalzium und Phosphor sind, wie Eier, Milch, Fisch, Fleisch usw., sowie Rippchen, Garnelenhaut, Seetang, Blumenkohl, Walnusskerne, Sojaprodukte und andere Nahrungsmittel. Sie sollten auch mehr Nahrungsmittel essen, die die Vitamine D und C enthalten, wie Eier, Getreide, grobe Körner, Kohl, Obst usw., um die Aufnahme von Kalzium und Phosphor zu fördern. Es wird normalerweise in die folgenden Kategorien unterteilt: Es ist ratsam, einige proteinreiche und nahrhafte Lebensmittel zu essen.

Maßnahmen zur Osteoporose-Prävention

Eine diätetische Prävention und eine bewusste Ernährung sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Osteoporose. Da Calcium am Knochenstoffwechsel beteiligt ist und ein wichtiger Nährstoff für den Knochenaufbau ist, ist eine erhöhte Calciumzufuhr bei einer gestörten Ernährung eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme. Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass eine Kalziumergänzung im Kindes- und Jugendalter der Entstehung von Osteoporose wirksam vorbeugen kann. Welche Kategorien von Osteoporose-Präventionsmaßnahmen gibt es? Kalziumpräparate. Knochen enthalten 99 % des körpereigenen Kalziums. Bei unzureichender Kalziumzufuhr wird zur Aufrechterhaltung des Kalziumgleichgewichts im Blut Knochenkalzium mobilisiert und ins Blut abgegeben, was zu einer Verringerung der Knochenmasse führt. Zur Vorbeugung von Osteoporose stehen als Erstes Maßnahmen zur Ernährungsintervention im Vordergrund. Sie müssen über Ihre Ernährung ausreichend Kalzium und Vitamin D aufnehmen. Gleichzeitig muss auf eine salz-, fett- und zuckerarme Ernährung geachtet werden.

<<:  Behandlung von Osteomyelitis

>>:  Bedeutet eine verringerte Knochendichte Osteoporose?

Artikel empfehlen

Akupunkturbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Akupunkturbehandlung bei Bandscheibenvorfall in d...

In welche Abteilung sollte ich bei einer Costochondritis gehen?

In welche Abteilung im Krankenhaus sollte ich mic...

Meniskusverletzung Schlafhaltung

Patienten mit Meniskusverletzungen wird empfohlen...

Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Beeinflusst eine Knochenhyperplasie die Schwangerschaft?

Beeinflusst eine Knochenhyperplasie die Schwanger...

So verhindern Sie Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind Wucherungen, die an der ...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule ist eine ...

Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung einer Analfissur?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Fußmassage hilft bei der Linderung von zervikaler Spondylose

Sollten Sie einfach dasitzen und auf den Tod wart...

Was beinhaltet die Fallot-Tetralogie?

Ein gesunder Körper ist wichtiger als alles ander...

Kann eine lobuläre Hyperplasie der Brust von selbst heilen?

Eine lobuläre Brusthyperplasie heilt im Allgemein...

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?

Bei vielen Patienten treten während der Behandlun...

Schlechte Angewohnheiten sind eine wichtige Ursache für Frozen Shoulder

Das Auftreten einer Frozen Shoulder hängt in hohe...

So beugen Sie Meniskusverletzungen während der Schwangerschaft vor

Meniskusverletzungen zählen zu den häufigsten Kni...