Symptome einer Kniemeniskusverletzung

Symptome einer Kniemeniskusverletzung

Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung im Knie zählen Knieschmerzen, Schwellungen und Steifheit. Im Moment der Verletzung entsteht das Gefühl, als würden die Knochen platzen. Die Gelenkschmerzen verstärken sich beim Beugen des Knies oder bei Belastung. Beim Hocken oder Knien ist es oft unerträglich. Beim Beugen und Strecken des Kniegelenks kommt es häufig zu einem Knackgeräusch oder einem Blockierungsgefühl. Beim Gehen mit schwachen Beinen oder beim Treppensteigen entsteht das Gefühl, plötzlich niederzuknien. Oben sind die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Meniskusverletzung im Knie aufgeführt. Wenn dieses Symptom entdeckt wird, sind in der Regel noch weitere Zusatzuntersuchungen erforderlich, um das Ausmaß der Meniskusverletzung zu klären und über den weiteren Behandlungsplan zu entscheiden. In der klinischen Praxis müssen die Symptome einer Kniemeniskusverletzung danach beurteilt werden, ob es sich um eine akute oder chronische Verletzung handelt.

Ist eine Meniskusverletzung zweiten Grades schwerwiegend?

Wenn ein junger Mann im Alter von etwa 20 Jahren einen Meniskusschaden zweiten Grades erleidet, ist das relativ schwerwiegend, da Menschen in diesem Alter normalerweise nicht unter solch schweren Verletzungen leiden und ihre Kniegelenke sehr gesund sein sollten. Wenn eine konservative Behandlung nicht wirksam ist und der Patient häufig eine Blockierung oder Einklemmung des Kniegelenks erleidet, die die normalen funktionellen Aktivitäten des Kniegelenks und die normalen Aktivitäten des Patienten beeinträchtigt, kann eine chirurgische Behandlung erfolgen. Eine Meniskusverletzung zweiten Grades gilt als ziemlich schwerwiegend.

So erholen Sie sich von einer Meniskusverletzung im Knie

Bei Patienten mit leichten Meniskusverletzungen ist in der Regel eine konservative Behandlung sinnvoll. Dabei sollten Sie auf Ruhe achten und Aktivitäten, insbesondere Kniebeugen, das Verdrehen des Kniegelenks und andere Bewegungen vermeiden, um eine Verschlimmerung der Schmerzen zu vermeiden. Bei Bedarf können sie beim Gehen Krücken verwenden, um Gewicht zu verlagern, und Eis auf das Knie auflegen, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Nach einer Meniskusverletzung sollten Sie in der Regenerationsphase entsprechende Funktionsübungen durchführen, zu frühes Aufstehen und Bewegen vermeiden und übermäßiges Drehen, Beugen und Strecken des Kniegelenks vermeiden. Meniskusverletzungen kommen bei Knieverletzungen sehr häufig vor.

<<:  Medikamente gegen Meniskusverletzungen

>>:  Symptome einer Meniskusverletzung dritten Grades

Artikel empfehlen

Wie wird eine Spinalkanalstenose diagnostiziert?

Obwohl es sich bei der Spinalkanalstenose nicht u...

Taubheitsgefühl in den Fußsohlen bei Plantarfasziitis?

Taubheitsgefühl in den Fußsohlen bei Plantarfaszi...

Symptome verschiedener Arten von Plattfüßen

Auch Plattfüße lassen sich in verschiedene Katego...

Chronische Osteomyelitis bei Kindern

Chronische Osteomyelitis bei Kindern wird im Früh...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Wenn Nebennierentumore auftreten, können sie die ...

Erläutern Sie die gängigen Behandlungsmethoden für die Nebennierenbrust

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zusät...

Bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose sind folgende zwei Punkte zu beachten

Patienten mit Femurkopfnekrose müssen auf die Beh...

Der Fuß war nach dem Bruch geschwollen, schwoll aber beim Gehen wieder an.

Die Schwellung im Fuß ging nach dem Bruch zurück,...

Erklären Sie den Schaden von Ischias aus zwei Aspekten

Im wirklichen Leben äußern sich die Schäden durch...

Analysieren Sie die Symptome einer Brusthyperplasie

Viele Frauen leiden unter Brusterkrankungen und e...

Besteht die Gefahr, dass Harnsteine ​​erneut auftreten?

Besteht die Gefahr, dass Harnsteine ​​erneut auft...