Eine Analfissur kann durch langfristige Verstopfung, schlechte Stuhlgewohnheiten, Analstenose, Infektion usw. verursacht werden. 1. Langfristige Verstopfung: Bei langfristiger Verstopfung bleibt der Stuhl zu lange im Darm und es wird übermäßig viel Wasser aufgenommen, wodurch der Stuhl trocken und hart wird. Während der Defäkation kann trockener und harter Kot, der durch den Analkanal gelangt, leicht mechanische Schäden an der Haut des Analkanals verursachen und so zu Analfissuren führen. Die Patienten leiden häufig unter starken Schmerzen im After beim Stuhlgang, begleitet von Blut im Stuhl. Die Schmerzen nach dem Stuhlgang können mehrere Stunden oder sogar länger anhalten. 2. Schlechte Stuhlgewohnheiten: Schlechte Stuhlgewohnheiten, wie langes Hocken zum Lesen von Büchern oder Zeitungen und übermäßige Kraftausübung beim Stuhlgang, können leicht zu Blutstauungen im Anus und Rektum führen und Analfissuren verursachen. Bei den Patienten treten während der Defäkation häufig Symptome wie Schmerzen im After und Blut im Stuhl auf. 3. Analkanalstenose: Eine Analkanalstenose kann durch angeborene Analfehlbildungen, ein Trauma oder eine Operation verursacht werden. Der enge Analkanal bietet beim Stuhlgang nur schwer Platz für den Stuhlgang, was leicht zu Rissen in der Haut des Analkanals und zur Bildung von Analfissuren führen kann. Zusätzlich zu den typischen Symptomen einer Analfissur können bei den Patienten auch Schwierigkeiten beim Stuhlgang und eine Verdünnung des Stuhls auftreten. 4. Infektion: Wenn die Haut des Analkanals durch äußere Gewalteinwirkung beschädigt wird und nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es leicht zu einer Infektion durch Bakterien kommen, die Geschwüre bilden und Analfissuren verursachen. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Schmerzen im Analbereich, Rötungen, Schwellungen und vermehrte Sekrete auf. Das Auftreten einer Analfissur hängt von vielen Faktoren ab und je nach Ursache sollten entsprechende Behandlungsmethoden und Maßnahmen zur Ernährungsumstellung ergriffen werden. Im täglichen Leben ist die Aufrechterhaltung guter Stuhl- und Essgewohnheiten wichtig, um das Auftreten von Analfissuren zu verhindern. |
<<: Der Unterschied zwischen einem verstauchten und einem gebrochenen Knöchel
>>: Wie lange sollte ich nach einem vorderen Rippenbruch schonen?
Rachitis ist eine schwere Kinderkrankheit, die ni...
Immer mehr Krankheiten, die in unserem Umfeld auf...
Nierensteine sind eine Krankheit mit schwerwieg...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige gynäkologi...
Wie sollte eine Proktitis untersucht werden? Wie ...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an zervikal...
Hämorrhoiden kommen bei schwangeren Frauen relati...
Die Lendenwirbelsäule besteht aus vielen verschie...
Ich glaube, viele Menschen möchten die Ursache fü...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekann...
Die hohe Inzidenz von Arthritis im Leben bereitet...
In welche Abteilung sollte ich mich bei Knochenhy...
Viele Patienten mit schwerer Blinddarmentzündung ...
Jeder sollte Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheiten ...
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und...