Die Unterscheidung zwischen inneren und äußeren Hämorrhoiden kann hauptsächlich auf den unangenehmen Symptomen beruhen, die der Patient verspürt. Kommt es lediglich zu schmerzlosen Blutungen im Stuhl, handelt es sich in der Regel um innere Hämorrhoiden. Liegen Schmerzen im After und eine hervortretende Schwellung vor, kann dies vorläufig als äußere Hämorrhoiden diagnostiziert werden. Darüber hinaus können Sie sich auch einer visuellen Untersuchung des Anus und einer digitalen Untersuchung des Rektums unterziehen, um die Krankheit festzustellen. Am besten ist jedoch eine aktive Anoskopie, da die Diagnose dadurch am genauesten ist. Es besteht kein Zweifel, dass Hämorrhoiden schon immer eine weit verbreitete Erkrankung in der Bevölkerung waren. Bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mittleren Alters ist die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, hoch. Wenn bei Ihnen Hämorrhoiden diagnostiziert werden, ist es am besten, sich umgehend behandeln zu lassen. Doch vor der Behandlung ist es notwendig, zunächst die Symptome von Hämorrhoiden zu differenzieren. Wie unterscheiden wir also zwischen inneren und äußeren Hämorrhoiden? |
Das Drücken bestimmter Akupressurpunkte kann zur ...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Brusthyperplasie gehört in der traditionellen chi...
Wenn beide Partner diese Unterschiede verstehen u...
Die Behandlung eines Leberhämangioms muss unter v...
Die Wirksamkeit der Ischiasbehandlung hängt eng m...
Ist eine Operation bei einem Hallux valgus notwen...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...
Im Vergleich zum primären Ischialgie-Syndrom sind...
Manche Patienten mit Verbrennungen sind nicht ber...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei...
Da sich die sexuellen Vorstellungen der Menschen ...
Tiefliegende perianale Abszesse erfordern normale...
Eltern machen sich immer Sorgen, dass ihre Kinder...
Zu den Hauptmerkmalen einer Lendenmuskelzerrung z...