Bei der lumbalen und glutealen Myofasziitis handelt es sich im Allgemeinen um eine Zerrung der Lendenmuskulatur, die sich hauptsächlich durch Schmerzen im unteren Rücken und Gesäß, Schmerzen, Erkältungen, langes Sitzen und Bücken äußert und die Schmerzsymptome deutlich verschlimmert. Manchmal treten sogar Muskelkrämpfe in der Taille und im Gesäß auf, die die Bewegung der Lendenwirbelsäule einschränken. Die meisten Menschen achten nicht auf Schmerzen im unteren Rückenbereich und verzögern oft den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Wie wird eine lumbale gluteale Myofasziitis behandelt? 1. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Akupunktur, Massage, heiße Kompresse, Physiotherapie und andere Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin können Schmerzen in Taille und Hüfte wirksam lindern. 2. Medikamentöse Behandlung: Orale nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen, Naproxen, Paracetamol usw. oder Einnahme angemessener Mengen von Muskelrelaxantien wie Tricholoma und Eperisonhydrochlorid. Zur äußerlichen Anwendung können Sie Diclofenac-Natrium-Creme auf die schmerzende Stelle auftragen, um die Schmerzen zu lindern, oder Shangkeling-Spray aufsprühen, um eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung zu erzielen. 3. Lokal blockierte Injektion: Durch Mischen von Prednisolonacetat und Lidocain und Injizieren in den schmerzenden Bereich können lokale Entzündungen wirksam gelindert und entzündliche Ödeme und Schmerzen reduziert werden. Nach drei bis fünf Behandlungstagen können die Symptome deutlich gelindert werden. 4. Ultraschallgesteuerte interventionelle Behandlung: Bei einer einfachen lumbalen Myofasziitis ist lediglich eine Hydrolyse und Freisetzung der Läsion unter Ultraschallkontrolle erforderlich. Bei Patienten mit Faszienverkalkung oder schweren Erkrankungen muss die Verkalkung innerhalb der Faszie zerkleinert und abgesaugt werden. Normalerweise dauert es nur 3–5 Minuten pro Bereich und die gesamte Behandlungszeit hängt von der Größe des Behandlungsbereichs ab. Oben sind einige Behandlungen für lumbale und gluteale Myofasziitis aufgeführt, bei denen es sich hauptsächlich um konservative Behandlungen handelt. Achten Sie im Berufs- und Privatleben auf die Kombination von Arbeit und Erholung und vermeiden Sie eine dauerhafte Belastung der Taille. Wir sollten in unserem täglichen Leben vorbeugende Arbeit leisten, die Taillen- und Rückenmuskulatur trainieren und für ausreichend Unterstützung bei der Bewegung der Taille sorgen. Wenn Sie viel Sport treiben möchten, sollten Sie sich vor dem Training aufwärmen, um Verletzungen der Lendenmuskulatur zu vermeiden. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie alle zwei bis drei Tage auch heiße Kompressen auflegen, um die Durchblutung in der Taille und den Hüften zu fördern. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Schmerzen unerträglich werden. |
<<: Wie behandelt man eine Kompressionsfraktur des zweiten Lendenwirbels?
>>: Wie man bei spinaler Myofasziitis trainiert
Gallenblasenpolypen, auch als gallenblasenpolypen...
Viele unserer Freunde reagieren sehr empfindlich ...
Die Häufigkeit einer Frozen Shoulder bei jungen u...
Unabhängig davon, wo sich Knochentuberkulose am K...
Folgen einer Finger-Sehnenscheidenentzündung-Oper...
Wir alle wollen einen gesunden Körper. Nur wenn u...
Es ist bekannt, dass viele Patienten mit Osteomye...
Um sich schnell von der Krankheit zu erholen, ist...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Da das Leben und die Arbeit immer hektischer werd...
Die Synovialmembran ist eine Schicht aus membranö...
Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...
Was sind die diagnostischen Indikatoren einer Cos...
Chronische Weichteilverletzungen sind eine orthop...
Durch Osteoporose verursachte Lendenwirbelfraktur...