Wenn Sie möchten, dass die Analfissur von selbst heilt, müssen Sie Ihre Ernährung optimieren, auf leichte Kost achten, viel Wasser trinken, mehr Übungen zur Analkontraktion machen und sich regelmäßige Stuhlgänge angewöhnen. Nach dem Stuhlgang müssen Sie Ihren Anus sorgfältig reinigen und ein heißes Sitzbad nehmen. Viele Menschen leiden im Alltag unter einer Analfissur, einer Erkrankung, die ähnliche Symptome wie Hämorrhoiden aufweist, bei der die Schmerzen jedoch meist stärker sind und von vielen Patienten als unerträglich empfunden werden. Da der Ort des Krankheitsausbruchs relativ privat ist, fällt es den meisten Patienten schwer, darüber zu sprechen und sie scheuen sich, einen Arzt aufzusuchen, in der Hoffnung, dass die Krankheit von selbst heilt. Wie heilt eine Analfissur von selbst? 1. Sorgen Sie für eine leichte Ernährung Wenn Sie unter einer Analfissur leiden, sollten Sie Ihre Ernährung schnellstmöglich umstellen und auf eine leichte Kost achten. Es sollten niemals scharfe und reizende Nahrungsmittel gegessen werden, da diese die Symptome der Analfissur verschlimmern und die Selbstheilung beeinträchtigen. Am besten ist es, leichte Kost zu sich zu nehmen, am besten grünen Gemüsebrei, der die Selbstheilung der Erkrankung fördern kann. 2. Viel Wasser trinken Auch mehr Wasser zu trinken kann die Selbstheilung von Analfissuren fördern. Die größte Angst der Patienten mit Analfissur ist eine Verstopfung, die die Symptome nur verschlimmert und der Selbstheilung der Krankheit nicht förderlich ist. Um Verstopfung vorzubeugen, ist ausreichend Wasser zu trinken eine wichtige Voraussetzung. Morgens nach dem Aufstehen unbedingt ein Glas Wasser trinken. Dies kann die Peristaltik des Darms beschleunigen und die Ausscheidung von altem Stuhl unterstützen. Sie können abgekochtes Wasser, leicht gesalzenes Wasser oder Honigwasser trinken. Auch eine Suppe vor und nach dem Essen ist sehr gut. Trinken Sie keinen starken Tee oder andere Getränke, da dies den Zustand nur verschlimmert. 3. Machen Sie mehr Übungen zur Analkontraktion Patienten mit Analfissuren müssen außerdem mehr Analkontraktionsübungen durchführen, die auch als Anallevatorübungen bezeichnet werden. Diese Übung kann die Durchblutung wirksam verbessern und die Funktion des Analschließmuskels steigern. Es ist sehr wichtig, um einer Analerschlaffung vorzubeugen und die Widerstandskraft des Anus gegen Krankheiten zu verbessern. Außerdem unterstützt es die Selbstheilung von Analfissuren. 4. Regelmäßiger Stuhlgang Wenn Sie möchten, dass die Analfissur von selbst heilt, müssen Sie sich angewöhnen, regelmäßig Stuhlgang zu haben. Obwohl der Stuhlgang schmerzhaft ist, dürfen Sie ihn nicht zurückhalten. Andernfalls heilt der Riss nicht von selbst, sondern der Zustand verschlechtert sich sogar. Sie müssen Ihren Tagesablauf sinnvoll gestalten und sich regelmäßige Stuhlgänge zur Gewohnheit machen. 5. Nach dem Stuhlgang reinigen und ein heißes Bad nehmen Damit eine Analfissur möglichst schnell abheilt, ist es außerdem wichtig, auf die Sauberkeit im Analbereich zu achten. Reinigen Sie den Anus nach jedem Stuhlgang sorgfältig und halten Sie ihn trocken und sauber. Sie sollten auch ein heißes Sitzbad nehmen, sodass der gesamte Anus in heißem Wasser eingeweicht werden kann. Dies kann die Symptome eines Analkrampfes lindern und ist sehr hilfreich bei der Förderung der Selbstheilung des Anus. |
<<: Wie kann man Analfisteln und Analfissuren vorbeugen? Verstopfung vorbeugen
>>: Die 6 häufigsten Faktoren, die einen Darmverschluss verursachen
Es gibt viele Arten von Nebennierenerkrankungen. ...
Die Analfissur ist eine häufige Erkrankung des An...
Geldanbetung Offensichtlich haben Frauen mit dies...
Viele Leute werden sich wundern, wie Finger Sex m...
Die ersten Anzeichen eines Hallux valgus treten n...
Trichterbrust ist eine Form von chirurgischer Erk...
Es gibt ein Sprichwort: „Es gibt keine Katze, die...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden. Diese Krankh...
Wenn es um Trichterbrust bei Kindern geht, wissen...
Viele Menschen wissen nicht viel über O-förmige B...
Wir alle möchten einen gesunden Körper behalten, ...
Bei der glandulären Zystitis handelt es sich um e...
Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung der Knoche...
Mittlerweile ist die Häufigkeit der Knochenhyperp...
Die Pathogenese der zervikalen Spondylose wird de...