Wie kann man am besten feststellen, ob ein Meniskusschaden vorliegt?

Wie kann man am besten feststellen, ob ein Meniskusschaden vorliegt?

In der klinischen Arbeit kommen Patienten mit Meniskusverletzungen sehr häufig vor, doch viele Patienten verfügen nicht über grundlegende Kenntnisse zu Meniskusverletzungen. Wie lässt sich also am besten eine Meniskusverletzung feststellen? Lassen Sie uns in diesem Artikel mehr darüber erfahren, in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Patienten auf diese Krankheit zu lenken und ihnen so schnell wie möglich eine formelle Behandlung zu ermöglichen.

1. Manuelle Inspektion

Im Allgemeinen können erfahrene Ärzte den Zustand einer Meniskusverletzung grundsätzlich anhand körperlicher Untersuchungen beurteilen, beispielsweise durch einen starken Hyperextensions- oder Hyperflexionstest, einen seitlichen Drucktest, einen Knirschtest usw.

Hinweis: Die manuelle Untersuchung sollte am besten von einem Facharzt durchgeführt werden und Patienten sollten keine Blindversuche auf eigene Faust durchführen.

2. Röntgenuntersuchung

Zwar können im frontalen und seitlichen Röntgenbild keine Meniskusschäden nachgewiesen werden, andere Knochen- und Gelenkerkrankungen können jedoch ausgeschlossen werden.

3. MRT-Untersuchung

Die MRT ist die sicherste Methode zur nicht-invasiven Diagnose einer Meniskusverletzung.

4. Kniearthroskopie

Wenn nicht-invasive Untersuchungen keine eindeutige Diagnose liefern können, kann eine Arthroskopie eingesetzt werden, um den Ort und die Art der Meniskusverletzung sowie den Zustand anderer Strukturen innerhalb des Gelenks zu beobachten, was bei der Diagnose schwieriger Fälle hilfreich sein kann.

Bei jungen und mittelalten Menschen sollte eine arthroskopische Operation durchgeführt werden, solange eine Meniskusverletzung vorliegt. Inklusive Naht und Teilresektion des Meniskus. Bei älteren Patienten ist zusätzlich eine arthroskopische Operation erforderlich, wenn es aufgrund eines Meniskusschadens zu einem Blockieren und Schmerzen kommt. Liegen keine Symptome vor, ist keine Behandlung notwendig.

<<:  Was sind die Ursachen einer eitrigen Kniearthrose?

>>:  Kann Kniearthrose auf andere übertragen werden?

Artikel empfehlen

Experten erklären allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige...

Ist die Fallot-Tetralogie erblich?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was d...

Rezept für die Behandlung der Frozen Shoulder nach chinesischer Medizin

Ein Rezept der traditionellen chinesischen Medizi...

Welche Faktoren stehen mit der Entstehung eines Hallux valgus im Zusammenhang?

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die das Ausseh...

Mehrere Manifestationen einer Mastitis, die nicht unterschätzt werden sollten

Eine Mastitis tritt zunächst in einer Brust auf. ...

In welche Abteilung sollte ich bei einer Costochondritis gehen?

In welche Abteilung im Krankenhaus sollte ich mic...

Diätetische Behandlung von Knochenspornen

Seit der Antike verfolgt die traditionelle chines...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Proktitis?

Anorektalexperten sagen: Eine falsche Ernährung, ...

So halten Sie sich warm für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Das Wetter wird allmählich kühler und der Winter ...

Gängige diätetische Behandlungen bei Lendenmuskelzerrungen

Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur ...

Wie kann man eine schwere Lendenmuskelzerrung erkennen?

Es gibt viele Möglichkeiten, das Auftreten einer ...

Wie lange dauert es, bis Knochensporne nach einer Operation wieder auftreten?

Knochensporne sind eine häufige orthopädische Erk...