Was soll ich tun, wenn mein Kind an einer angeborenen stenosierenden Sehnenscheidenentzündung leidet? Wann ist bei einer angeborenen stenosierenden Sehnenscheidenentzündung eine Operation erforderlich? 1. Symptome einer angeborenen stenosierenden Sehnenscheidenentzündung Säuglinge und Kleinkinder haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihren Daumen zu strecken. Andere können ihnen vielleicht dabei helfen, ihre Daumen zu strecken, aber dabei wird ein erheblicher Widerstand und manchmal ein knackendes Geräusch zu hören sein. Es gibt auch Zeiten, in denen sich der Daumen in einer geraden Position befindet und nicht gebeugt werden kann. Dies kommt relativ selten vor. Ob diese Bezeichnung zutreffend ist, ist bis heute umstritten, da eine Sehnenscheidenentzündung ätiologiebedingt nicht zwangsläufig angeboren ist und nichts mit der Genetik zu tun hat. Mittlerweile ist es einfach eine gängige Konvention und die Leute nennen es so, um es von der Sehnenscheidenentzündung zu unterscheiden, die im Erwachsenenalter auftritt. 2. Was ist der Grund? Wie bei einer Sehnenscheidenentzündung bei Erwachsenen kann es bei einer Operation zu einer Verdickung der Sehne kommen. Es kommt zu einer Kompression der engen Sehnenscheide, so dass die Finger nicht bewegt werden können. Die Ursache hierfür ist vermutlich ein abnormales Ödem in diesem Bereich während der Entwicklung. 3. Kann es geheilt werden? Die Heilungsrate liegt bei 100 %. Mach dir keine Sorge. 4. Wie behandelt man Kinder verfügen über eine hohe Plastizität und müssen nicht operativ behandelt werden. Durch eine konservative Behandlung können hohe Erfolgsraten erzielt werden. Helfen Sie Ihrem Kind, seinen Daumen häufig zu bewegen, ihn passiv zu strecken und die Krümmung zu korrigieren. Normalerweise ist es am besten, eine Schiene anzufertigen, um den Daumen in einer geraden Position zu fixieren. Am einfachsten lässt sich dies mit einem kleinen Eislöffel aus Holz und einigen Pflastern beheben oder der Daumen mit Klebeband in einer geraden Position fixieren. Jeder Elternteil kann für sich eine passende Lösung finden, besonders nachts sollte es fest angebracht sein, da es sich sonst beim Spielen der Kinder tagsüber lösen kann. Natürlich muss die Reparatur nicht rund um die Uhr und zu jeder Zeit erfolgen. 5. Wann ist eine Operation notwendig? Im Allgemeinen kann das Problem durch die oben genannte konservative Behandlung innerhalb von 2–3 Jahren gelöst werden. Wenn die Begradigung nach dem dritten Lebensjahr immer noch nicht möglich ist, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Eine Vollnarkose ist erforderlich und es gibt keine Hinweise darauf, dass eine Vollnarkose die Intelligenz beeinträchtigt. Die Operation ist einfach und erfordert lediglich das Lösen der Sehnenscheide, es besteht jedoch die Gefahr einer Schädigung der Sehne und der Nerven. |
<<: Welche Pflege ist nach der Behandlung einer Daumensehnenentzündung erforderlich?
>>: Werden Brustmyome zu Krebs?
Die Symptome einer Hydronephrose sind bei verschi...
In unserem Umfeld begegnen wir häufig Patienten m...
Angesichts des heutigen materiellen Überflusses s...
Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, stellen m...
Die steigende Zahl der Osteoporose-Patienten brin...
Da es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um ei...
Wir alle wissen, dass Kinder, insbesondere Säugli...
Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose ist im A...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwe...
Was sind die häufigsten Ursachen einer zervikalen...
Alle Patienten mit zervikaler Spondylose wissen, ...
Früher war die Sehnenscheidenentzündung eine häuf...
Die akzessorische Brust ist eine häufige Brustfeh...
1. Intrauteriner Verhütungsring Verhütungsmechani...
Heutzutage nimmt das Tempo des gesellschaftlichen...