Von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann man sich nicht erholen, das heißt, der Zustand vor der Erkrankung kann nie wieder hergestellt werden. Es gibt keine Möglichkeit, dies zu vermeiden. Lernen Sie, es zu akzeptieren, entspannen Sie sich und lassen Sie nicht zu, dass es Ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die sich vor allem durch Schmerzen im unteren Rückenbereich äußert, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen durch die Kompression der Nervenwurzeln, Taubheitsgefühlen, Wundsein, Schwellungen, Kältegefühl und anderen Auffälligkeiten. Diese Erkrankung muss behandelt werden, da sie sonst die Lebensqualität stark beeinträchtigt und in schweren Fällen sehr schmerzhaft ist. Die meisten Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule können durch konservative Methoden geheilt werden. Dies kann auf körperliche Gründe, die Größe und Richtung des Bandscheibenvorfalls sowie die Wahl der geeigneten Methode zur Genesung in jeder Hinsicht hinsichtlich der Zeitdauer zurückzuführen sein. Obwohl es in diesem Stadium sehr schwierig und schmerzhaft ist, kann man es grundsätzlich überleben und zum normalen Leben zurückkehren. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Patienten, beispielsweise bei Darm- und Blasenfunktionsstörungen, Verlust der äußeren unteren Extremitäten und Schmerzen im Dammbereich, unvollständiger Lähmung der unteren Extremitäten, Unfähigkeit, die Zehen zu strecken oder Fußheberschwäche und anderen Manifestationen des Cauda-equina-Syndroms, oder bei Patienten mit Bandscheibenvorfällen, die im Wirbelkanal entleert sind, müssen wir eine chirurgische Behandlung in Betracht ziehen. Warum ist eine Heilung der Krankheit nach einer Langzeitbehandlung nicht möglich? Für eine langfristige Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen Gründe vorliegen. Zum einen ist da die Wahl des Arztes und des Behandlungsplans. Möglicherweise gibt es keine geeignete Methode, um die Beziehung zwischen dem vorgefallenen Teil und der Nervenwurzel zu ändern. Der Zustand liegt außerhalb der Selbstheilungskräfte oder die Diagnose ist falsch. Beispielsweise äußern sich eine Zerrung der Lenden- und Gesäßmuskulatur sowie ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zwar ähnlich, die Behandlungsmethoden sind jedoch sehr unterschiedlich. Was ist eine Zerrung der lumbalen Gesäßmuskulatur? Lendenzerrung des Gluteus – Unter Muskelzerrung versteht man verschiedene Probleme wie beispielsweise eine Lendenmuskelzerrung, einen Gluteus medius, das Piriformis-Syndrom und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der durch Schmerzen im unteren Rückenbereich verursacht wird. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht hauptsächlich Schmerzen in der Taille und darunter. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich hängen mit den Schmerzen in den Beinen zusammen und bei einer Kompression der Taille treten ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auf. Auch die Taillen- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich betreffen die gesamte Taille und die Symptome in den Hüften und Beinen werden durch eine Nervenkompression im Gesäß verursacht. Kommt es zu einer Verwirrtheit, ist eine Langzeitbehandlung ohne Genesung unvermeidlich. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Proktitis?
>>: Was kann ich tun, wenn die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht?
Eine schlechte Körperhaltung ist die unmittelbars...
Viele Menschen leiden im Alltag unter einem Darmv...
Die heutige Gesellschaft ist von einem hektischen...
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann für die Mensc...
Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk in unsere...
Wie erfolgt die postoperative Versorgung einer Sc...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Unter einer Lendenmuskelzerrung versteht man Schm...
Postoperative Schmerzen nach einer Brustmyomopera...
Die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis...
Jeder weiß, dass uns ein gesunder Körper sehr wic...
Was sollte ich zur Ergänzung meiner Ernährung nac...
Viele Menschen verpassen den besten Zeitpunkt zur...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, unter...