Urinieren und Stuhlgang sind für jeden Menschen äußerst wichtig. Wenn es ein Problem gibt, liegt dies meist an einer Entzündung im Körper. Beispielsweise ist der Urin trüb. Unter normalen Umständen ist die Urinfarbe hellgelb. Wenn Sie feststellen, dass die Farbe Ihres Urins nicht stimmt und er relativ trüb ist, kann dies an einer Krankheit liegen. Schauen wir uns an, was trüber Urin ist. 1. Kristallurie Häufige Ursachen für trüben Urin sind Kristallurie, Pyurie usw. Patienten mit kristallinem Urin trinken hauptsächlich täglich zu wenig Wasser, wodurch einige Kristalle im Urin ausfallen und sich nicht auflösen können. An der Oberfläche können diese Kristalle zu trübem Urin führen. Im Allgemeinen bessert das Trinken von mehr Wasser die Symptome deutlich. 2. Harnwegsinfektion Auch bei Menschen mit Harnwegsinfekten kommt es im Verlauf der Erkrankung zu unterschiedlich starker Trübung des Auges. Man kann sagen, dass eine abnormale Urinfarbe eng mit einer Harnwegsinfektion zusammenhängt. Insbesondere bei Patienten mit Beschwerden wie Harndrang und häufigem Wasserlassen kann so festgestellt werden, ob ein Harnwegsinfekt vorliegt. 4. Bakterielle Infektion Wenn dem Urin eine große Anzahl weißer Blutkörperchen und entzündlicher Gewebefragmente beigemischt wird, wird der gesamte Urin schmutzig und trüb. Dies wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht und geht in der Regel mit offensichtlicheren Symptomen wie häufigem, dringendem und schmerzhaftem Wasserlassen einher 5. Erkrankungen des Harnsystems Trüber Urin wird mit einer Vielzahl von Harnwegserkrankungen in Verbindung gebracht. Bei trübem Urin kommt es häufiger zu chronischer Prostatitis, Urethritis und Blasenentzündung. Das typische Symptom einer chronischen Prostatitis ist weißer Urin. 6. Nierenerkrankung Auch Nierenerkrankungen können trüben Urin verursachen, daher müssen die Patienten im Alltag besonders darauf achten. Um Nierenerkrankungen besser vorzubeugen, sollten Sie sich angewöhnen, regelmäßig zu körperlichen Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Patienten mit Nierenerkrankungen leiden nicht nur unter trübem Urin, sondern oft auch unter Rückenschmerzen, allgemeiner Müdigkeit und sogar sexuellen Funktionsstörungen. Fazit der Redaktion: Es wird zwischen normalem und unphysiologischem trübem Urin unterschieden. Wenn die Temperatur steigt, wird der Urin alkalisch oder sauer, das Schwitzen nimmt zu, man trinkt weniger Wasser, uriniert weniger und isst mehr Fleisch, Gemüse und Obst. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einer verstärkten Ausfällung von Phosphat-, Karbonat- oder Harnsäurekristallen im Urin, die den Urin trüben. Das ist normal. Bei Schmerzfreiheit ist eine verbesserte Ernährungsbeobachtung zu empfehlen. Wenn Schmerzen auftreten oder keine Besserung eintritt, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden und eine Behandlung zu ermöglichen. |
<<: Ist eine Mykoplasmeninfektion gefährlich?
>>: Was verursacht trüben und weißen Urin?
Eine Akupunkturbehandlung bei Ischias kann die Sc...
Kennen Sie die Sporttherapien bei einer Lendenmus...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Wie viel kostet die Behandlung von Harnsteinen? I...
Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum nach eine...
Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine Erk...
Unter einer Harnwegsinfektion versteht man das Ei...
Es gibt viele Gründe, die zu einem perianalen Abs...
Generell gilt: Bei Nierensteinen und starken Schm...
Starke, mit Druckempfindlichkeit einhergehende Br...
Die Symptome von Gallensteinen ähneln stark denen...
Wo kann eine Venenthrombose der unteren Extremitä...
Welche wirksamen Methoden gibt es, um inneren Häm...
Tatsächlich wissen wir, dass man bei Blasenentzün...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Pflege vo...