Jeder kennt die Krankheit des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule . Die meisten Menschen, insbesondere diejenigen, die lange arbeiten oder eine falsche Körperhaltung haben, leiden an dieser Krankheit. Wenn die Krankheit auftritt, können Taille und Beine keine Kraft ausüben und schwer erkrankte Patienten können nicht aufstehen. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig, insbesondere im Winter. Wenn Sie sich nicht ausreichend warm halten, kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule . Diättherapie bei Lendenschmerzen Wolfberry-Rindfleischbrei Rezept: 50 g gewürfeltes Rindfleisch, 100 g polierter Reis, 20 g Wolfsbeere Zubereitung: Den Brei mit Ingwer-Rindfleisch und sauberem Klebreis kochen, bis der Brei fertig ist, Wolfsbeeren hinzufügen, dann den Brei zusammen kochen, bis der Brei fertig ist, und Gewürze hinzufügen. Wirksamkeit: Geeignet für Menschen mit Nackenbeschwerden und Entspannung der unteren Gliedmaßen. Verwendung: Frühstück und Abendessen. Rhododendron serrata Brei Zutaten: 30 g Tremella terrestris, 15 g Salvia miltiorrhiza, 6 g Pfirsichkerne (geschält), 50 g polierter Reis. Zubereitung: Die Rohstoffe waschen, die Salvia Miltiorrhiza anbraten, die Rückstände entfernen, den Saft auspressen, dann Weißdorn, Pfirsichkern und Japonica-Reis hinzufügen, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, aufkochen und den Brei bei schwacher Hitze kochen. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, befreit Meridiane und lindert Schmerzen. Indikationen: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Qi-Stagnation und Blutstauung Curry-Reis-Rote-Bohnen-Suppe Sie können Kokosnussschalen, rote Bohnen, Yamswurzeln, Birnen und geschälte Birnen kaufen und diese Zutaten dann in einen Topf geben und kochen. Achten Sie darauf, sie bei niedriger Hitze zu braten, da dies auch dazu beitragen kann, die Krankheit des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam zu lindern. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 1. Die Einwirkung äußerer Kräfte. Wird auf einen Menschen wiederholt und häufig eine äußere Kraft oder Gewalteinwirkung ausgeübt, kommt es zu Schäden an den krafttragenden Teilen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, verschlimmert sich die Verletzung im Hüftbereich und es kommt zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 2. Degenerative Veränderungen. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um eine degenerative Veränderung des Nucleus pulposus. Dies liegt daran, dass der Wassergehalt des Knochens abnimmt. Der Körper erleidet einen starken Wasserverlust, wodurch die Wirbel sich lockern und instabil werden. Darüber hinaus liegt ein kleiner Degenerationsbereich des Anulus fibrosus vor, der zu einer verringerten Härte führt. 3. Altersfaktor. Das Alter ist eine der Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers nimmt die Abnutzung verschiedener Gelenke allmählich zu, was zu degenerativen Veränderungen führt. 4. Trauma. Kopf- und Nackentraumata führen aufgrund der Degeneration und Instabilität der Halswirbelsäule eher zum Auftreten und Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose. 5. Eigene Schwächen. Mit Erreichen des Erwachsenenalters lässt die Blutzirkulation im menschlichen Körper allmählich nach und auch die Regenerationsfähigkeit lässt nach. Manche Patienten haben eine schwache Konstitution und neigen zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Dies liegt daran, dass der Nucleus pulposus mit seiner geringen Elastizität durch den Anulus fibrosus verläuft und einen Bandscheibenvorfall des Nucleus pulposus verursacht. 6. Chronische Belastung. Die Ursache für einen chronischen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass der Körper über einen längeren Zeitraum die normale Kraft und den normalen Bewegungsbereich überschreitet, beispielsweise durch eine falsche Position des Kissens, schlechten Schlaf, ungeeignete Körpergröße usw. Die Inzidenzrate ist bei Menschen, die wiederholt unter einem steifen Nacken leiden, relativ hoch. 7. Falsche Körperhaltung. Heutzutage nehmen zu viele Menschen bei der Arbeit eine falsche Haltung ein und sitzen lange vor dem Computer, was zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen kann. Daher sollten Sie regelmäßig trainieren, dabei jedoch auf Kraft und Haltung achten und keine verkehrten oder übermäßigen Übungen durchführen. |
<<: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Mit zunehmendem Alter kommt es zu degenerativen V...
Nierensteine bilden sich meist im heißen Sommer...
Bei einem Hämangiom handelt es sich um einen ange...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten ...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zerv...
Wenn Sie an Hallux valgus leiden, suchen Sie bitt...
Heutzutage vertrauen viele Menschen der chinesisc...
Brustzysten sind eine häufige gutartige Brusterkr...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung müss...
Im Leben kann durch rechtzeitige Vorbeugung von K...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine relati...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose treten r...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Fall...
Medikamentöse Behandlung und Lebensvorsorge bei L...