Obwohl es angeborene Faktoren für die Entstehung eines Leberhämangioms gibt, wird sein Wachstum durch erworbene Faktoren gefördert. Der Schlüssel zur Vorbeugung liegt daher in einer guten täglichen Pflege, dem Versuch, tumorwachstumsfördernde Faktoren zu vermeiden, eine gute Stimmung zu bewahren, Ärger und Wut zu vermeiden sowie Angst und Anspannung abzubauen. Allgemeine Pflege 1. Heißen Sie die Patienten herzlich willkommen, leisten Sie gute Arbeit bei der Krankenhausausbildung, nehmen Sie den Patienten ihre Angst, vermitteln Sie ihnen Vertrauen und kooperieren Sie aktiv bei der Behandlung. 2. Achten Sie auf Ruhe und reduzieren Sie die Aktivität, um die Belastung der Leber zu verringern. 3. Sorgen Sie für eine ausreichende Proteinzufuhr und essen Sie ausreichend Fett und viele Vitamine. 4. Bei Patienten mit Aszites sollte die Salzaufnahme auf 3–5 g pro Tag begrenzt werden. Bei Patienten mit Vorstufen eines Leberkomas und Leberkomas sollte die Eiweißzufuhr vorübergehend eingestellt und Zucker als Hauptnahrungsquelle dienen. 5. Halten Sie das Bett sauber und eben, drehen Sie es regelmäßig um und massieren Sie bei dünnen Personen die Knochenvorsprünge täglich mit Distelalkohol, um Wundliegen vorzubeugen. Symptomatische Behandlung 1. Bei Patienten mit Schmerzen im Leberbereich sollten Analgetika nach der Drei-Stufen-Analgesie-Methode verabreicht und eine psychologische Betreuung sowie Gesundheitserziehung zur Schmerzlinderung angeboten werden. 2. Wer unter Appetitlosigkeit leidet, sollte seine Ernährung häufig umstellen und häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Personen mit oberen gastrointestinalen Blutungen sollten während der aktiven Phase fasten. 3. Patienten mit Blähungen und Aszites sollten eine halbliegende Position einnehmen, das Bett sauber halten, sich regelmäßig umdrehen und Dekubitus vorbeugen. 4. Da ein Leberhämangiom ab einem bestimmten Stadium verschiedene Komplikationen verursacht, ist auch die Behandlung verschiedener Komplikationen besonders wichtig. |
<<: Welche Untersuchungen sollten Patienten mit einem Leberhämangiom regelmäßig durchführen lassen?
>>: Mehr Wolfsbeerenwasser trinken kann Nierensteinen vorbeugen
Nierensteine kommen im Leben häufig vor. Die me...
„Was sind die Symptome einer Trichterbrust bei Ki...
Eine aktuelle britische Umfrage zeigt, dass Fraue...
Wie bewältigen Patientinnen mit Brustmyomen die P...
Wie kann man einen Dickdarmverschluss schnell hei...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an M...
Wir alle wissen, dass die Medizintechnik immer fo...
Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...
Frauen sind die häufigsten Patienten mit Hallux v...
Im Allgemeinen wird bei Frauen zwischen der 26. u...
Solange Sie in Ihrem Leben aktive vorbeugende Maß...
Das Hämangiom ist eine häufige Tumorerkrankung. D...
Der Begriff Hallux valgus ist vielen vielleicht u...
Plattfüße können dem Körper des Patienten großen ...
Krankheiten wie Rachitis kommen recht häufig vor,...