Wie viel wissen Sie über Urethritis?

Wie viel wissen Sie über Urethritis?

Wie viel wissen Sie über Urethritis? In den letzten Jahren hat die Erkrankung aufgrund der zunehmenden Zahl von Urethritis-Fällen in der Gesellschaft immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Urethritis ist eine relativ gefährliche Erkrankung, die die normale Arbeit und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Damit jeder diese Krankheit besser versteht, stellen wir im Folgenden Urethritis vor.

Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Urethritis wird häufig durch eine Verstopfung an der Harnröhrenöffnung oder in der Harnröhre verursacht, wie etwa Phimose, hintere Harnröhrenklappen, Harnröhrenstenose oder Harnröhrensteine ​​und -tumore, oder durch eine Entzündung benachbarter Organe, die sich auf die Harnröhre ausbreitet, wie etwa Samenblasenentzündung, Vaginitis und Zervizitis; Manchmal kann eine Urethritis durch mechanische oder chemische Stimulation verursacht werden.

Fieber, begleitet von häufigem, dringendem und schmerzhaftem Wasserlassen; Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen im unteren Rücken, begleitet von häufigem, dringendem und schmerzhaftem Wasserlassen; häufiges, dringendes und schmerzhaftes Wasserlassen; Hämaturie, Hämaturie begleitet von Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Pyurie. Häufiges Wasserlassen, brennende Schmerzen beim Wasserlassen und Hämaturie. In der akuten Phase kann es bei Männern zu Harnröhrensekreten kommen, die zunächst schleimig sind und später eine große Menge eitriger Absonderungen aufweisen. Frauen haben weniger Sekrete. Wenn es chronisch wird, äußert es sich durch ein Stechen in der Harnröhre und Beschwerden beim Wasserlassen. Die Harnröhrensekrete nehmen ab und werden zu einer dünnen, serösen Substanz. Bei akuten Anfällen kommt es zu dumpfen Schmerzen im Bereich oberhalb der Scham und im Dammbereich, die Harnröhrenöffnung ist gerötet und weist Sekretabsonderungen auf.

Zur Diagnose einer Urethritis ist neben der Anamnese und den körperlichen Symptomen auch eine Untersuchung des Harnröhrensekrets oder eine Bakterien- bzw. Mykoplasmenkultur zur Identifizierung der pathogenen Bakterien erforderlich. Die Diagnose einer Urethritis ist nicht schwierig, jedoch sollte der Diagnose und Behandlung der Grunderkrankung und verwandter Erkrankungen Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn der männliche Patient keine Harnröhrensekrete hat, sollte der Drei-Becher-Test durchgeführt werden (d. h. bei einer vorderen Urethritis ist der erste Becher Urin trüb mit einer großen Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen und der zweite und dritte Becher sind klar; bei einer hinteren Urethritis sind der erste und dritte Becher trüb mit einer großen Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen und der zweite Becher ist klar). Im akuten Stadium wird auf eine instrumentelle Untersuchung der Harnröhre verzichtet. Bei einer chronischen Urethritis ist zur Abklärung der Erkrankungsursache eine Urethrozystoskopie erforderlich. Manchmal kann mithilfe einer Harnröhrensonde aus Metall geprüft werden, ob eine Stenose in der Harnröhre vorliegt. Bei Bedarf kann eine Urethrographie durchgeführt werden.

Wie viel wissen Sie über Urethritis? Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder bereits über Urethritis Bescheid weiß. Urethritis ist eine relativ gefährliche Erkrankung. Wenn Sie an dieser Krankheit erkranken, müssen Sie sie rechtzeitig behandeln.

<<:  Wie man Urethritis pflegt

>>:  Mit welchen Tests kann eine Urethritis festgestellt werden?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei einem gutartigen Hämangiom auftreten?

Nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit gu...

Der Unterschied zwischen Brusthyperplasie und Brustkrebs

Aus einer Brusthyperplasie muss nicht zwangsläufi...

So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen kommen häufig bei Ballspiele...

Warum habe ich nach dem Sex einen trockenen Mund?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Mundtrocken...

Zwei gängige Methoden zur Behandlung von Brustzysten

Da sich aus Brustzysten Krebs entwickeln kann und...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Chronische Weichteilverletzungen sind orthopädisc...

Eine effektivere Methode zur Erkennung von Harnleitersteinen

In dieser von Zeitmangel geprägten Zeit ist jeder...

Geheimtipps zur Feuchtigkeitsversorgung des Intimbereichs

Den Intimbereich mit Feuchtigkeit versorgen? Ist ...

Welches Medikament eignet sich zur Behandlung eines Hallux valgus?

Das Wichtigste bei der Behandlung von Krankheiten...

Können Patienten mit zerebralem Vasospasmus Sport treiben?

Viele Menschen legen Wert auf Fitness, was dabei ...

Was sind die Gefahren einer Blinddarmentzündung

Viele Menschen glauben, dass eine Blinddarmentzün...

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige, d...

Wie behandelt man angeborene Herzfehler? Was tun bei angeborenen Herzfehlern?

Das Auftreten angeborener Herzfehler kann viele G...