Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Harnsteinen

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Harnsteinen

Viele Patienten mit Harnsteinen wissen, dass diese Krankheit sehr schädlich für den Körper ist und das tägliche Leben des Patienten stark beeinträchtigt. Viele Menschen achten auch nach der Heilung sehr auf ihre Ernährung, weil sie einen Rückfall der Krankheit befürchten. Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit Harnsteinen treffen? Werfen wir einen Blick darauf.

Experten weisen darauf hin, dass Patienten mit Harnsteinen auf ihre Ernährung achten müssen. Einige Nahrungsmittel sind bei dieser Krankheit hilfreich, andere nicht. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Achten Sie auf die Ballaststoffzufuhr. Studien haben ergeben, dass Patienten mit Harnsteinen den Calciumoxalat- und Harnsäurespiegel in der Harnröhre senken können, indem sie mehr ballaststoffhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Getreide, Kartoffeln und frisches Gemüse sind reich an Ballaststoffen. Eine gute Kombination aus groben und feinen Ballaststoffen und der Verzehr von mehr frischem Gemüse können den Ballaststoffanteil in der Nahrung erhöhen.

2. Erhöhen Sie die Aufnahme kalziumhaltiger Lebensmittel. Ein niedriger Kalziumspiegel kann dazu führen, dass der Knochenabbau stärker ist als die Knochenbildung, der Kalziumspiegel im Blut und Urin zunimmt und die Aufnahme und Ausscheidung von Oxalsäure über die Harnröhre gesteigert wird. Dies führt zur Ablagerung von Oxalsäure und Kalzium und fördert die Bildung von Harnsteinen. Daher sollte die Aufnahme von kalziumhaltigen Lebensmitteln wie Milch, Fisch, Garnelen, Seetang usw. in die Ernährung erhöht werden. Achten Sie darauf, Harnsteine ​​nicht durch die Einnahme von Kalziumpräparaten zu verhindern. Die Einnahme zu vieler Kalziumpräparate kann das Risiko von Harnsteinen erhöhen.

3. Essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel. Vitamin B6 kann die Bildung von Calciumoxalatkristallen im Urin verringern und Vitamin K kann den Oxalsäuregehalt im Urin senken. Daher sollte die Aufnahme dieser beiden Vitamine über die Ernährung erhöht werden. Grünes Gemüse wie Spinat, Kohl und Orangen sind reich an zwei Vitaminen. Durch den richtigen Verzehr können Sie die Häufigkeit von Harnsteinen verringern.

Zu beachten ist, dass Patienten mit Harnsteinen weniger scharfe Speisen, wie Paprika, Chilischoten etc., sowie fettige und reizende Speisen, wie Gegrilltes und Frittiertes, zu sich nehmen sollten. Darüber hinaus kann übermäßiger Alkoholkonsum leicht zur Bildung von Harnsteinen führen. Alkoholkonsum beeinträchtigt verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper, bringt den pH-Wert des Körpermilieus durcheinander und erhöht die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Steinen.

Oben sind die Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Harnsteinen aufgeführt. Ich hoffe, dass jeder ihnen Beachtung schenkt.

<<:  Kann ein Aneurysma geheilt werden?

>>:  Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts?

Artikel empfehlen

Was sind Harnsteine? Welche Beschwerden können Harnsteine ​​verursachen?

Harnsteine ​​sind eine Art Kristall, der im Harns...

Was sind die frühen Symptome von häufigem Wasserlassen und Harndrang?

Häufiges Wasserlassen und Harndrang sind Erkranku...

Kann Arthrose im Frühstadium geheilt werden?

Obwohl Arthrose heute eine weit verbreitete Erkra...

Welche Wirkung hat Physiotherapie bei zervikaler Spondylose?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...

Wie man Brusthyperplasie mit Diät behandelt

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Was tun bei Brustwirbelsäule und Osteoporose im Alter?

Osteoporose der Brustwirbelsäule und im Alter ist...

Häufige Ursachen für Knochentuberkulose

Die moderne Medizin geht davon aus, dass Knochen-...

Hocken und den Zeitungsbericht über Hämorrhoiden lesen

Die Hämorrhoiden, von denen wir oft sprechen, sch...

Was ist die Ursache von Osteoporose?

Die genaue Ursache der Osteoporose ist noch nicht...

Welche Prüfpunkte gibt es für X-förmige Beine?

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Beeinflussen Weichteilschäden die Lebenserwartung?

Tatsächlich handelt es sich bei Weichteilverletzu...