Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankung. Sein Auftreten kann eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Die Patienten leiden wiederholt unter Kopfschmerzen und Schwindel, was ihren Alltag und ihr Studium stark beeinträchtigt. Wie schädlich ist also ein chronischer zerebraler Vasospasmus? Lassen Sie uns gemeinsam das entsprechende Wissen erlernen. Die Pathogenese des chronischen zerebralen Vasospasmus ist: Emotionale Schwankungen, Wut, psychische Störungen und Stress sind die häufigsten Ursachen für zerebrale Vasospasmen. Die meisten Patienten sind Studenten, insbesondere Schüler und Studenten, die an der Aufnahmeprüfung für die Oberstufe oder das College teilnehmen. Sie haben einen stressigen Studienalltag, Schlafmangel und keine Möglichkeit zur Entspannung. Sie leiden am wahrscheinlichsten an zerebralen Vasospasmen. Schlaflosigkeit kann auch einen zerebralen Vasospasmus verursachen. Bei jungen Frauen und geistig berufstätigen Frauen ist die Erkrankungsrate relativ hoch. Die Schäden durch einen zerebralen Vasospasmus sind sehr schwerwiegend. Sobald es zu einem schweren Krampf kommt, fühlt sich der Patient den ganzen Tag schwindelig und kann kein normales Leben führen. Darüber hinaus kann ein zerebraler Vasospasmus, der über einen längeren Zeitraum anhält, Neurasthenie, Demenz und sogar psychische Erkrankungen verursachen. Dies liegt daran, dass der Patient oft keine Ruhe findet. In Kombination mit einem intrakraniellen Aneurysma, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen kann es leicht zu einer Hirnblutung kommen. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten, die sogar lebensbedrohlich sein können. Daher müssen Patienten mit zerebralem Vasospasmus die Zeit nutzen, um sich behandeln zu lassen. Klinische Manifestationen: 1. Merkmale von Schwindel, der durch zerebralen Vasospasmus verursacht wird: Der Schwindel ist kontinuierlich oder episodisch und äußert sich hauptsächlich als Drehschwindel. Bei Schwindelgefühlen traut sich der Patient nicht, sich zu bewegen und ist bettlägerig, insbesondere unfähig, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus bzw. Ohrensausen (einem anhaltenden tiefen Tinnitus oder Ohrensausen) und Reizbarkeit einher. Angst oder Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklares Denken und beeinträchtigtes Denken und Gedächtnis.2. Merkmale des Kopfschmerzes durch zerebrale Vasospasmen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Beklemmungs- und Schweregefühl. Manche Patienten klagen über ein Engegefühl im Kopf. Die meisten Patienten haben beidseitige Kopfschmerzen, meist an den Schläfenseiten, im Hinterkopfbereich, am Oberkopf oder am gesamten Kopf. Die Kopfschmerzen äußern sich in dumpfen Schmerzen, Dehnungsschmerzen, Druck, Taubheit und einem bandartigen Spannungsgefühl. Die Intensität der Kopfschmerzen ist leicht bis mittelschwer. Manche Patienten leiden jahrelang unter anhaltenden Kopfschmerzen. Patienten können den ganzen Tag über Kopfschmerzen haben und die Zeit mit Kopfschmerzen ist länger als die Zeit ohne Schmerzen. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. Manche Patienten klagen über zeitlich pulsierende Kopfschmerzen, die oft von Symptomen wie Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Furcht, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Nackensteifheit begleitet werden. |
<<: Häufige Ursachen für zerebrale Vasospasmen
>>: Medikamente gegen zerebrale Vasospasmen, die zu Hause aufbewahrt werden sollten
Ein perianaler Abszess mag ungewohnt klingen, ist...
Chronische Blinddarmentzündung ist eine häufige E...
Was sollte man bei einer Blasenentzündung mehr es...
Urethritis ist eine Erkrankung, die wir häufig an...
Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Das rech...
Brustschmerzen können ein Symptom für eine Reihe ...
Was sind die fünf täglichen Behandlungsmethoden b...
Bei vielen Patienten treten während der Behandlun...
Patienten mit Kniearthrose verspüren häufig ungew...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Ripp...
X-förmige Beine sind eine häufige Beindeformation...
Wo kann ich einen Vorhofseptumdefekt behandeln la...
Bei manchen Patienten kommt es während der Unters...
Welche Merkmale treten nach dem Auftreten eines V...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Analfist...