Viele Patienten, die an einer Beinvenenthrombose leiden, sind sehr verzweifelt und wissen nicht, welche Untersuchungen bei dieser Erkrankung notwendig sind. Da die Zahl der Krankenhäuser in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat, sind viele öffentliche Krankenhäuser überfüllt, private Krankenhäuser teuer und viele Tests unnötig. Daher ist es für Patienten auch hilfreich, die Testpunkte im Voraus zu verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Testgegenstände zur Venenthrombose der unteren Extremitäten. (1) Radioaktive Isotopenuntersuchung: Derzeit gibt es zwei Methoden: die Isotopenvenographie und den radioaktiven Fibrinogentest. Ersteres befindet sich im experimentellen Forschungsstadium und wurde noch nicht klinisch eingesetzt; Bei letzterem wird 125-Jod-markiertes menschliches Fibrinogen verwendet, das vom sich bildenden Blutgerinnsel aufgenommen werden kann. Der Gehalt in jedem Gramm Blutgerinnsel ist mehr als fünfmal höher als in der gleichen Menge Blut, wodurch ein radioaktives Konzentrationsphänomen entsteht. Durch eine Untersuchung der unteren Extremitäten kann festgestellt werden, ob sich Blutgerinnsel gebildet haben. Diese Methode ist einfach anzuwenden, nicht-invasiv, weist eine hohe Genauigkeit auf und kann okkulte Thromben in kleineren Venen erkennen. (ii) Ultraschalluntersuchung: Mithilfe des Doppler-Effekts wird die Sonde auf die Oberfläche einer größeren Vene gesetzt. Das Geräusch des venösen Blutflusses kann gehört oder aufgezeichnet werden. Wenn in diesem Bereich kein Blutflussgeräusch zu hören ist, kann dies auf eine Venenthrombose hinweisen. Durch den Einsatz neuer bildgebender Geräte können zudem der Durchmesser der Vene und die Bedingungen im Hohlraum direkt beobachtet und so die Größe und Lage der Embolie ermittelt werden. (III) Elektrische Impedanzplethysmographie: Mit verschiedenen Plethysmographen wird die Zunahme des Wadenvolumens gemessen, nachdem der femorale venöse Rückfluss durch ein Airbagband blockiert wurde, sowie die Geschwindigkeit der Abnahme des Wadenvolumens nach Beseitigung der Blockade. Dadurch kann die Durchgängigkeit der Venen der unteren Extremitäten festgestellt und festgestellt werden, ob sich eine Venenthrombose gebildet hat. (IV) Messung des Venendrucks: Der Normaldruck der Vena dorsalis pedis beträgt im Stehen im Allgemeinen 130 cmH2O. Beim Beugen und Strecken des Sprunggelenks sinkt der Druck im Allgemeinen auf 60 cmH2O. Nach Beendigung der Aktivität steigt der Druck wieder an und die Erholungszeit beträgt mehr als 20 Sekunden. Bei einer Thrombose in den Hauptvenen steigt der Druck im Stehen deutlich an, egal ob im Ruhezustand oder bei körperlicher Aktivität. Die Wiederherstellungszeit ist schneller und beträgt im Allgemeinen etwa 10 Sekunden. (V) Venographie: Die genaueste Untersuchungsmethode, mit der die Venen direkt abgebildet und das Vorhandensein von Thromben effektiv festgestellt werden kann. Außerdem können Größe, Lage, Form und Kollateralkreislauf des Thrombus bestimmt werden. Im späteren Stadium kann auch eine retrograde Angiographie durchgeführt werden, um die Funktion der Venenklappen zu verstehen. Oben sind einige Untersuchungsgegenstände bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten aufgeführt. Ich hoffe, unsere Einführung kann allen helfen. |
<<: Methoden zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Venenthrombose der unteren Extremitäten
>>: Welche Komplikationen können bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auftreten?
Jeder möchte bei einer Krankheit die beste und wi...
Weichteilverletzungen im Nackenbereich sind ein s...
O-förmige Beine sind eine häufige orthopädische E...
Osteomyelitis ist eine von vielen orthopädischen ...
Die Nierengesundheit ist für den Menschen besonde...
Langes Sitzen kann Ihren körperlichen Zustand lei...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige orthopädisch...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Osteopor...
In letzter Zeit gab es in der Unterhaltungsbranch...
Zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für...
Perianale Abszesse treten im Laufe des Lebens nic...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...
Viele Mädchen sind vom Auftreten einer Mastitis ü...
Das lange Verharren in einer sitzenden Haltung ka...
Welche Schäden entstehen durch Nierensteine? Viel...