Welches Medikament sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung einnehmen?

Welches Medikament sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung einnehmen?

Welches Medikament hilft bei einer Achillessehnenentzündung? Medikamente sind eine gängige klinische Behandlungsmethode, und die Achillessehnenentzündung bildet hier keine Ausnahme. Viele Menschen greifen im Leben gerne auf Medikamente zurück, um Krankheiten zu behandeln, da Medikamente nicht nur wirtschaftlich, sondern auch praktisch sind. Niemand wird sich für eine chirurgische Behandlung entscheiden, es sei denn, es ist absolut notwendig. Welches Medikament ist also bei einer Achillessehnenentzündung wirksam? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

1. Spica 20 g, Angelica 10 g, Chuanxiong 10 g, Rhizoma Corydalis 15 g, Hirschsehne 30 g, Geißblatt 20 g, Goldrute 10 g, Poria 20 g, rohe Hirse, je 10 g Angelica dahurica und Rhizoma Chuanxiong, 5 g rohe Lakritze. Brühe in Wasser auflösen und täglich 1 Dosis einnehmen. Nehmen Sie jeweils 30 Gramm Sophora japonica, Weißen Aconitum, Ephedra, Angelica sinensis und Chuanxiong, kochen Sie sie in Wasser ab und baden Sie Ihre Füße darin. Reiben Sie gleichzeitig Ihre Achillessehne mit Ihren Händen, damit das Medikament besser in die Haut eindringen kann. Jeweils 15 Minuten, zweimal täglich.

2. Zum äußerlichen Waschen, Einweichen und Massieren verwenden Sie 10 Frühlingszwiebeln, eine Handvoll Kiefernnadeln und 10 Orangenblätter. Kochen Sie daraus einen Sud und waschen Sie damit zweimal täglich äußerlich und massieren Sie gleichzeitig die betroffene Stelle. Behandeln Sie 7 Tage lang und beobachten Sie die Wirksamkeit. Vermeiden Sie während der Behandlung Wind, Kälte, Feuchtigkeit sowie scharfe und fettige Speisen, versuchen Sie, das Gehen zu reduzieren und tragen Sie Schuhe mit weichen Sohlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann die Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, Blutstauungen auflösen und Erkältungen vertreiben sowie aseptische Entzündungen wirksam beseitigen. Es ist derzeit eine ideale und wirksame Behandlung für Achillessehnenentzündungen.

3. Indomethacin 25 mg, zweimal täglich, Prednison 5 mg, 3-mal täglich, Vitamin B6-Tabletten 20 mg, 3-mal täglich. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Aspirin und Ibuprofen oder Medikamente, die Paracetamol enthalten, können zur Linderung der durch eine Achillessehnenentzündung verursachten Beschwerden eingesetzt werden.

4. 60 Gramm Gardenie, je 30 Gramm Chuanxiong, Weiße Pfingstrosenwurzel, Clematiswurzel und Rhizoma Smilacis Glabrae, 10 Gramm Pheretima, 5 Gramm Scolopendra und 2 Gramm Kampfer. Geben Sie das oben genannte Arzneimittel in eine Porzellanschüssel, geben Sie die entsprechende Menge Weißwein hinzu (genug, um das Arzneimittel zu bedecken) und lassen Sie es zwei Wochen lang in einem verschlossenen Behälter einweichen. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in die Flüssigkeit und reiben Sie die betroffene Stelle zweimal täglich 10 Minuten lang. Nach 3 aufeinanderfolgenden Tagen ist es geheilt.

Neben einer aktiven Behandlung der Erkrankung können ausreichend Ruhe und richtige Bewegung bei einer Achillessehnenentzündung eine große Hilfe sein. Dehnen und stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur regelmäßig und bauen Sie nach und nach Bergsteigen und Treppensteigen in Ihr tägliches Training ein. Erhöhen Sie bei Bedarf schrittweise Geschwindigkeit und Distanz. Solange Schmerzen vorhanden sind, sollten Sie das Laufen sofort beenden und das Radfahren als alternative Übung zum Laufen nutzen.

<<:  Wie man Hydrozephalus effektiv behandelt

>>:  Welches Medikament eignet sich zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Experten beantworten drei häufige Ursachen für Knochensporne

Für Menschen mittleren und höheren Alters ist es ...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Es gibt viele klinische Manifestationen einer Har...

Wie lange kann ich mich nach einer Ulnafrakturoperation bewegen?

Leichte Aktivitäten können 2 bis 4 Wochen nach de...

Analysieren Sie die Ursache der Knochenhyperplasie

Eine Knochenhyperplasie stellt nicht nur eine gro...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei einer Sehnenentzündung?

Die Sehnenscheidenentzündung des Daumens ist die ...

Welche Symptome treten bei Osteomyelitis in den verschiedenen Stadien auf?

In den letzten Jahren hat sich die Osteomyelitis ...

Experten stellen vor, wie man einer Lendenmuskelzerrung vorbeugt und sie behandelt

„Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es zur Vorbeugung...

Wie man Osteoarthritis unterscheidet und diagnostiziert

Osteoarthritis ist eine Erkrankung, die durch meh...

So führen Sie ein Rehabilitationstraining bei Hallux Valgus durch

Wenn Patienten ungewöhnliche Symptome an ihren Fü...

Wie viel kostet eine Operation bei einem perianalen Abszess?

Die Entstehung eines perianalen Abszesses hängt v...

Kann Moxibustion Ischias behandeln?

Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen im I...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Synovitis ist eine häufige Gelenkerkrankung mit S...

Spezielle Untersuchung auf Knochenhyperplasie

Bei einer Knochenhyperplasie sind mehrere Untersu...