Welche Methode gibt es zur Selbstdiagnose eines Hydrozephalus? Da ein Hydrozephalus sehr schädlich ist, sind eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sehr wichtig. Viele Patienten sind jedoch nicht in der Lage, selbst zu diagnostizieren, ob bei ihnen ein Hydrozephalus vorliegt, was die Behandlung erheblich beeinträchtigen kann. Wie kann man einen Hydrozephalus selbst diagnostizieren? Werfen wir einen Blick darauf. Welche Methoden gibt es zur genauen Diagnose eines Hydrozephalus? Hydrozephalus ist eine häufige Erkrankung des Gehirns. Diese Krankheit wird das Leben des Patienten sehr schwerwiegend beeinträchtigen. Vor der Behandlung eines Hydrozephalus ist es wichtig, eine genaue Diagnose zu stellen. Grundlage der Diagnose ist eine Reihe von Untersuchungsgegenständen. Welche Methoden gibt es also, um einen Hydrozephalus genau zu diagnostizieren? Viele Leute wissen nicht viel darüber. Im Folgenden geben wir eine detaillierte Einführung in dieses Thema. Untersuchungsgegenstände bei Hydrozephalus: 1. CT- oder MRT-Untersuchung des Kopfes: Der Grad der Ventrikelvergrößerung kann beobachtet und die Dicke der Hirnrinde gemessen werden, um den Ort der Blockade und die Ursache des Hydrozephalus zu verstehen. 2. Röntgenaufnahme des Schädels: Die Untersuchung zeigt, dass die Schädelhöhle vergrößert, der Schädel dünner, die Schädelnähte erweitert und die Fontanelle vergrößert ist. 3. Gehirn-Ultraschall: Die Untersuchung zeigte eine symmetrische Vergrößerung der beiden Ventrikel. Die Diagnose eines Hydrozephalus basiert auf: 1. MRT: Es kann zwischen fließender und ruhender Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit unterscheiden. Durch Messen der Durchflussrate der Zerebrospinalflüssigkeit durch den Aquädukt kann zwischen einer Obstruktion oder Verbindung des Aquädukts, einer atrophischen Ventrikulomegalie oder einer Hydrozephalus-Ventrikulomegalie usw. unterschieden werden. 2. CT: Es kann die Größe der Ventrikel, den Grad der kortikalen Atrophie und damit verbundene Läsionen zeigen. Beim Normaldruckhydrozephalus sind die Ventrikel deutlich vergrößert und die Sulci vertieft, beides steht jedoch in keinem Verhältnis, wobei die Ventrikel stärker vergrößert sind. Bei manchen Patienten ist eine periventrikuläre Hypodensität ein wichtiger Befund. 3. Lumbalpunktion: Wenn sich der Patient in Seitenlage befindet, ist der Druck der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit niedriger als 180 mmH2O. Nach einer Lumbalpunktion bessern sich die Symptome und Anzeichen von Hydrozephalus-Patienten oft vorübergehend. 4. Kontinuierliche Aufzeichnung des Hirndrucks: Überwachen Sie den Hirndruck von Patienten mit Hydrozephalus kontinuierlich 48 bis 72 Stunden lang. Dabei können zwei Arten von Druckänderungen erkannt werden. Ein Drucktyp, der grundsätzlich stabil ist und nur sehr geringe Schwankungen aufweist, wobei der durchschnittliche Hirndruck im Normbereich liegt. Ein weiterer Symptomtyp ist ein paroxysmaler Anstieg des intrakraniellen Drucks, der in Form von sägezahnförmigen hohen Wellen oder Plateauwellen auftritt und etwa 10 % der Druckmesszeit ausmacht. In der übrigen Zeit liegt der Hirndruck oft an der oberen Normgrenze oder ist leicht erhöht. Letzteres ist für die chirurgische Behandlung klinisch wirksam. 5. Isotopenzisternen-Scan: Durch eine Lumbalpunktion werden radioaktive Nuklide in den Subarachnoidalraum injiziert und nach 4, 24, 48 und 72 Stunden werden Gehirnscans durchgeführt. Unter normalen Umständen fließen die Isotope auf der konvexen Oberfläche des Gehirns, ohne in die Ventrikel einzudringen, und nach 48 Stunden verschwinden die Isotope auf der Oberfläche des Gehirns vollständig. Bei Patienten mit primärem Normaldruckhydrozephalus gelangt das Isotop in die Ventrikel und verbleibt dort bis zu 72 Stunden, ohne sich an den Hirnkonvexitäten anzureichern. Oder das Isotop gelangt in die Ventrikel und reichert sich auch auf der konvexen Oberfläche des Gehirns an. |
<<: Welchen Untersuchungen sollten sich Patienten mit Hydrozephalus unterziehen?
>>: Kommt der Hydrozephalus definitiv wieder?
Können Nierensteine vollständig geheilt werden?...
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, die d...
Hervortretende blaue Adern sind in unserem täglic...
Als Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung gelte...
Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...
Da die Zahl der Hämorrhoidenpatienten im Laufe de...
Bei Hämorrhoiden handelt es sich überwiegend um e...
Die Pflege eines Leberhämangioms ist unverzichtba...
TOP 1 Stichwort: Umarmung Jedes Mal, nachdem er s...
Wie prüft man nach einer Ölverbrühung? Wenn wir i...
Welche Komplikationen kann Osteoporose verursache...
Manche Patienten leiden an einer zervikalen Spond...
Eine Sakroiliitis wird im Frühstadium der Erkrank...
Wenn sich eine Frau mit einem nicht-gonorrhoische...
Bei einer schweren Frozen Shoulder kann eine Beha...