Tägliche Pflege bei Hydrozephalus

Tägliche Pflege bei Hydrozephalus

Wie sieht die tägliche Pflege bei Hydrozephalus aus? Hydrozephalus ist eine häufige Gehirnerkrankung bei Kindern. Wenn Sie diese Krankheit erst einmal haben, ist der Schaden nicht zu unterschätzen. Um Schäden zu verringern und die Gesundheit schnellstmöglich wiederherzustellen, müssen Sie neben der systematischen Behandlung auch auf die tägliche Pflege achten. Wie sieht also die tägliche Pflege bei Hydrozephalus aus?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydrozephalus?

(I) Pflegemaßnahmen bei gastrointestinalen Funktionsstörungen

(1) Legen Sie ein weiches Kissen auf den Kopf des Patienten und heben Sie es um etwa 15°-30° an. Der Kopf sollte dabei zur Seite geneigt sein und die Mundwinkel leicht nach unten zeigen, um den natürlichen Abfluss von Speichel und Atemsekreten zu erleichtern.

(2) Ruhen Sie sich im Bett aus, minimieren Sie unnötige Bewegungen und halten Sie die Station ruhig.

(3) Beobachten Sie aufmerksam das Bewusstsein, die Pupillenveränderungen und die Vitalfunktionen des Patienten. Achten Sie besonders auf den Ort, die Art und die Dauer der Kopfschmerzen des Patienten und darauf, ob Erbrechen vorliegt. Gehen Sie alle 15 bis 30 Minuten auf der Station patrouillieren. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, benachrichtigen Sie sofort den Arzt. Legen Sie gleichzeitig schnell einen intravenösen Zugang an und injizieren Sie schnell 20 % Mannitol intravenös.

(4) Halten Sie die Atemwege offen, indem Sie ein Beatmungsgerät durch den Mund führen oder die Zunge mit einer Zungenzange nach außen ziehen, saugen Sie den Auswurf häufig ab und führen Sie bei Bedarf so schnell wie möglich eine Tracheotomie durch.

(5) Entwässerungsmittel müssen zeitnah und genau nach ärztlicher Anweisung angewendet werden und es muss auf die Wirksamkeit geachtet werden.

(6) Legen Sie einen Harnkatheter und zeichnen Sie die Aufnahme und Ausscheidung über 24 Stunden genau auf.

(II) Pflegemaßnahmen für Patienten mit eingeschränkter (oder verlorener) Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen

(1) Ist der Patient bei Bewusstsein, wird ihm die Pflegekraft den Zusammenhang zwischen der Bewegungsstörung der Gliedmaßen und der Erkrankung ausführlich erläutern, damit sich der Patient mit dem Ausmaß seiner Gliedmaßenstörung auseinandersetzen kann. Die Krankenschwester unterstützt die Familienmitglieder bei der Bereitstellung der grundlegenden Pflege und der täglichen Bedürfnisse des Patienten. Wenn der Patient bewusstlos ist, wird der gesamte Alltag von der Pflegekraft und den Familienmitgliedern übernommen.

(2) Behalten Sie die funktionelle Position der Gliedmaßen des Patienten bei.

(3) Beginnen Sie so früh wie möglich mit passiven Übungen der betroffenen Extremität, steigern Sie die Belastung schrittweise vom Kleinen zum Großen und fördern Sie gleichzeitig aktive Übungen der gesunden Extremität.

(4) Bei Patienten mit behinderten Gliedmaßen sollten Sie zum Baden oder Füßewaschen keine Wärmflaschen oder überhitztes Wasser verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Beim Auftreten eines Hydrozephalus sollten Eltern auf die Pflegemethoden achten. Um die Schmerzen ihrer Kinder zu lindern, sollten Eltern sorgfältig recherchieren. Experten mahnen: Wenn ein Kind an dieser Krankheit erkrankt, dürfen Eltern nicht in Panik geraten. Sie sollten auf die Behandlung achten und eine angemessene Pflege zukommen lassen. Ich glaube, dass diese Krankheit heilbar ist.

<<:  Wie behandelt man einen Hydrozephalus?

>>:  Ist ein Hydrozephalus heilbar und wie wird er behandelt?

Artikel empfehlen

Massage kann zur Behandlung von zervikaler Spondylose eingesetzt werden

Es gibt viele Möglichkeiten, eine zervikale Spond...

Detaillierte Erklärung der häufigsten Symptome von Rachitis

Rachitis ist auch eine häufige orthopädische Erkr...

Wie man Kniearthrose behandelt

Angesichts der in den letzten Jahren kontinuierli...

So achten Sie bei Ischias-Patienten auf Ihre Ernährung

Ischias kommt heute recht häufig vor, es besteht ...

Häufige Symptome einer Blinddarmentzündung

Ich glaube, dass viele Menschen etwas über Blindd...

Sind Hämorrhoiden gefährlich?

Sind Hämorrhoiden gefährlich? Hämorrhoiden sind s...

Was tun gegen Osteoporose? Dieses Gemüse hilft dir

Beim Thema Osteoporose denken viele Menschen an d...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines Knochensporns?

Da die Symptome bei jedem Patienten mit Knochensp...

Was tun, wenn bei einer Urethritis kein Ausfluss auftritt?

Was ist zu tun, wenn bei einer Harnröhrenentzündu...

Häufige Ursachen für Krampfadern in der klinischen Praxis

Häufige klinische Ursachen Es gibt viele Gründe f...

Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystitis?

Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystiti...

Was verursacht eine Trichterbrust?

Das Vorhandensein einer Trichterbrustkrankheit sc...