Kommt es zu einer erneuten Meniskusverletzung?

Kommt es zu einer erneuten Meniskusverletzung?

Viele Patienten kennen Meniskusverletzungen, da es sich dabei um eine häufige orthopädische Erkrankung handelt. Vielen Patienten geht es nach der aktiven Behandlung einer Meniskusverletzung besser, manche Patienten kümmern sich jedoch nicht richtig darum, was zu einer verzögerten Erkrankung führt. Viele Patienten möchten wissen, ob es zu einem erneuten Meniskusschaden kommt. Es folgt eine ausführliche Einführung.

Wenn Sie der Meniskusverletzung nach der Heilung keine Aufmerksamkeit schenken, kann sie erneut auftreten. Eine Meniskusverletzung wird durch den Aufprall zwischen dem Femurkondylus und dem Tibiakondylus verursacht, der den Meniskus zusammendrückt. Wenn sich das Kniegelenk dreht, bewegen sich der Meniskus und die Tibiakondyle relativ zueinander, was zu horizontalen Rissen oder Abnutzungserscheinungen auf der Tibiaoberfläche führt. Der Meniskus ist durch das umgebende feste Gewebe umschlungen. Die meisten Menschen haben in der Vergangenheit ein Knietrauma erlitten und manche Patienten leiden unter schwachen oder blockierenden Knien. Quadrizeps-Atrophie, Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt, Überstreckung und Überbeugung des Knies und lokalisierter Gelenkspaltschmerz während passiver Adduktions- und Abduktionstests.

Patienten mit einer Meniskusverletzung sollten nicht trainieren, wenn sie müde sind, da dies leicht zu einer schlechten Bewegungskoordination, einer Verstauchung des Kniegelenks und einer Meniskusverletzung führen kann. Durch die Stärkung der funktionellen Übungen des Quadrizeps, wie Freihandübungen und Übungen mit Gewichtsbelastung, kann die Stabilität der Gelenke verbessert werden. Essen Sie weniger fettige und fettreiche Lebensmittel und mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte.

Hier ein Tipp für Patienten mit Meniskusverletzungen: Beim Treppensteigen müssen sie sich voll konzentrieren und vor dem zweiten Schritt fest auftreten, um ein Trauma zu vermeiden. Um Knieverletzungen vorzubeugen, können Sie Knieschützer tragen, um Unfällen vorzubeugen. Sie sollten sich gut auf körperliche Übungen vorbereiten und erst mit dem Training beginnen, wenn die Gelenke warm und reaktionsfähig sind. Dies wird Ihnen helfen, sich bald zu erholen.

<<:  Werde ich an Knochenhyperplasie sterben?

>>:  Welche Schäden kann eine Kniearthrose dem Körper zufügen?

Artikel empfehlen

Muss eine Rippenfellentzündung behandelt werden? Wie behandelt man es?

Benötigen Sie eine Behandlung gegen eine Rippenfe...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Welche Ursachen für Arthritis sollten wir kennen?...

Wie behandelt man ein Leberhämangiom?

Wie behandelt man ein Leberhämangiom? 1. Die wirk...

Unterschiede zwischen ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis

Die Hauptunterschiede zwischen Morbus Bechterew u...

Wie gut kennen Sie die 5 Geheimnisse des Küssens?

Warum ist ein Kuss so magisch? Was passiert, wenn...

Angeborene Fußknochendeformitäten sind eine der Ursachen für Plattfüße

Sie haben bestimmt Freunde mit Plattfüßen in Ihre...

Wie werden Weichteilverletzungen geheilt?

Wie kann eine Weichteilverletzung geheilt werden?...

Wie viel kostet die Behandlung von Krampfadern?

Wie viel kostet die Behandlung von Krampfadern? D...

Kennen Sie die Behandlungsprinzipien der Frozen Shoulder?

Viele Menschen haben vielleicht schon von der Fro...

Wie lange kann ich mit einer Sakroiliitis trainieren?

Wie lange dauert es, bis Menschen mit Sakroiliiti...

Was kostet eine minimalinvasive Brustoperation?

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation zu...

Erfahren Sie, wie Sie diese Knochenhyperplasie verhindern können

Zu den orthopädischen Erkrankungen, für die älter...

11 Vorteile von Sperma für Frauen

Wunderwirkung 1: Hilft bei Schlaflosigkeit Jeder ...

Eine Sammlung von Sexstellungen, die Frauen in Ekstase versetzen

Sexstellungen: Kopfüber Legen Sie sich mit dem Ge...