Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Wie ernähren sich Patienten mit Fallot-Tetralogie? Die Fallot-Tetralogie ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Erkrankung. Diese Krankheit ist für die Patienten sehr schädlich. Um diese Krankheit schneller heilen zu können, ist es für Patienten mit Fallot-Tetralogie daher sehr wichtig, ihre Ernährung zu kontrollieren. Informieren wir uns über die Ernährung von Patienten mit Fallot-Tetralogie.

Die Ernährung bei einer Fallot-Tetralogie sollte aus leichten und leicht verdaulichen Speisen mit kleinen und häufigen Mahlzeiten bestehen. Achten Sie auf die Kontrolle der Wasser- und Natriumsalzaufnahme, achten Sie auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung, führen Sie ausreichend Energie, Eiweiß und Vitamine zu und stellen Sie den Nährstoffbedarf sicher. Patienten mit Fütterungsschwierigkeiten sollten geduldig gefüttert werden und es können häufig kleine Mahlzeiten eingenommen werden, um Erstickungsanfälle und Atembeschwerden zu vermeiden. Je nach Erkrankung sollte eine salzfreie oder salzarme Ernährung eingehalten werden.

1. Während der Erholungsphase nach einer Operation wegen einer Fallot-Tetralogie ist es ratsam, die Ernährung zu intensivieren und eine proteinreiche, fettarme, vitaminreiche und leicht verdauliche Diät zu verabreichen. Ermutigen Sie dazu, mehr Gemüse, Obst und andere ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu essen und sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang, um die Belastung des Herzens zu verringern.

2. Die Aufnahme salziger Speisen sollte entsprechend dem Zustand der Herzfunktion angemessen begrenzt werden. Vermeiden Sie in der Anfangsphase Alkoholkonsum und übermäßiges Essen. Bei einem reibungslosen Ablauf und ohne Folgeerscheinungen kann nach der Operation eines angeborenen Herzfehlers für 6 Monate eine salzarme Diät durchgeführt werden; Darüber hinaus können auch orales Digoxin oder Diuretika eingenommen werden. Ernährung: proteinreich, vitaminreich.

3. Eine Kalziumergänzung nach einer Operation wegen einer Fallot-Tetralogie ist sehr wichtig. Calcium ist ein sehr wichtiger Elektrolyt zur Aufrechterhaltung der Herzfunktion. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen Orangen, Bananen, Kartoffeln, Trockenfrüchte, Rindfleisch, Hühnchen, Fisch usw.

4. Zu den Kontraindikationen für eine Diät nach einer Operation bei Fallot-Tetralogie zählen fettreiche (gesättigte Fettsäuren) Ernährung, Zucker, Salz, Nahrungsmittel mit hohem MSG-Gehalt und Nahrungsmittel mit Konservierungsstoffen. Bei gestillten Säuglingen sollte die Muttermilchmenge den Beschwerden angepasst werden und muss nicht eingeschränkt werden. Bei der Einnahme von Diuretika oder kardiotonischen Medikamenten kann eine künstliche Einschränkung der Muttermilchmenge zu Dehydration führen. Achten Sie daher auf das Gleichgewicht zwischen Muttermilchmenge und Urinausstoß.

Wie ernähren sich Patienten mit Fallot-Tetralogie? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann.

<<:  Tägliche Pflege der Fallot-Tetralogie

>>:  So kümmern Sie sich um Patienten mit Fallot-Tetralogie

Artikel empfehlen

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Wenn Sie an Morbus Bechterew leiden, sind Leben u...

Worauf Sie bei Ihrer Ernährung bei Arthritis achten sollten

Die systemischen Symptome von Menschen mit Morbus...

Welche ergänzenden Behandlungsmethoden gibt es bei Knochenspornen?

Welche zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt...

Was sind die Diagnosekriterien für eine Rippenfellentzündung?

Was sind die diagnostischen Referenzstandards für...

Zwei kleine Volksheilmittel zur Behandlung von Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig in den...

Rehabilitationsübungen sind für die Genesung von Osteomyelitis unverzichtbar

Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...

Die meisten Verbrennungen können mit Standardbehandlungen geheilt werden

Die meisten Verbrennungen können mit einer Standa...

Diät nach der Behandlung innerer Hämorrhoiden

Wie sieht die Ernährung nach der Behandlung inner...

Kann Morbus Bechterew im Frühstadium geheilt werden?

Morbus Bechterew war schon immer als „unsterblich...

Wie entsteht eine Vaskulitis?

Jeder möchte in einer gesunden Umgebung leben, do...

Frühe Symptome einer Synovitis

Was sind die frühen Symptome einer Synovitis? Die...

Können Patienten mit Gallenblasenpolypen zu viel essen?

Ein gesunder Körper ist untrennbar mit unseren gu...