Was passiert, wenn eine Analinkontinenz nicht behandelt wird? Es gibt vier häufige Symptome für Analleckage.

Was passiert, wenn eine Analinkontinenz nicht behandelt wird? Es gibt vier häufige Symptome für Analleckage.

Anallecks können nicht einfach von selbst heilen. Daher sollten Patienten rechtzeitig nach dem Auftreten der Symptome einer Analinkontinenz zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn eine Analfistel nicht umgehend behandelt wird, kann es beim Patienten zu einer Analinfektion oder einer komplizierten Analfistel kommen und die umliegenden Organe können gefährdet werden, was zu größeren Schäden für den Körper führt. Daher sollten Patienten die Symptome einer Analfistel ernst nehmen und die Behandlung nicht verzögern, sobald sie auftreten.

Eine Analfistel wird auch als Analleckage bezeichnet. Dies ist eine sehr häufige anorektale Erkrankung. Patienten mit einer Analfistel leiden unter Symptomen wie Juckreiz, Eiterausfluss, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung kann es zudem zu einer unangenehmen Geruchsbildung kommen. Analleckagen werden in der Regel durch ungesunde Ernährung und Lebensführung verursacht. Eine Analfistel sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Was passiert also, wenn eine Analfistel nicht behandelt wird?
1. Was passiert, wenn eine Analfistel nicht behandelt wird?
1. Analinfektion <br/>Wenn eine Analfistel sofort behandelt wird, kommt es zu einer Analinfektion und Entzündung. Der aus dem After fließende Eiter verunreinigt nicht nur die Unterwäsche, sondern reizt auch die Haut des Afters und verursacht starken Juckreiz im After. Mit der Zeit wird der Patient immer dünner und seine Widerstandskraft nimmt ab, was zu weiteren Erkrankungen führen kann.

2. Komplexe Analinsuffizienz <br/>Wenn eine Analfistel nicht rechtzeitig behandelt wird und wiederholt auftritt, entsteht eine komplexe Analinsuffizienz, die nicht nur schwer zu heilen ist, sondern auch die Kontraktionsfunktion des Anus beeinträchtigt und dem Körper des Patienten größeren Schaden zufügt.
3. Gefährdung umliegender Organe <br/>Wird eine Analfistel nicht rechtzeitig behandelt, gefährdet dies umliegende Organe und kann zu einer Rektumvaginalfistel, Blasenfistel, Harnröhrenfistel usw. führen. Wenn eine Analfistel wiederholt auftritt und über viele Jahre nicht heilt, besteht außerdem ein Krebsrisiko.
2. Symptome einer Analleckage
1. Juckreiz um den After <br/>Experten gehen davon aus, dass Analfisteln durch ständig tropfenden Eiter entstehen, der die Haut um den After herum immer wieder reizt und so zu Juckreiz und Entzündungen in diesem Hautbereich führt.

2. Eiterbildung <br/>Dies ist ein deutlicheres Symptom bei Patienten mit Analfistel. Neue Fisteln oder Fistelabszesse können nach dem Platzen große Mengen Eiter absondern. Der Eiter ist gelb und klebrig und kann einen üblen Geruch verströmen. Wenn die Fistel über einen längeren Zeitraum nicht heilt, ist der Eiterausfluss relativ gering und manchmal vorhanden, manchmal nicht.
3. Systemische Symptome <br/>Wenn eine Analfistel auftritt, leidet der Patient unter Fieber, Angst vor der Kälte, Müdigkeit, gelbem Urin, Mundtrockenheit und anderen systemischen Symptomen.
4. Zeitweise auftretende Schwellungen und Schmerzen <br/>Dies ist auch eines der Hauptsymptome bei Patienten mit Analinkontinenz. Bei Patienten mit Analfistel führt die angesammelte Flüssigkeit in der Fistel zu Schwellungen und Entzündungen des Gewebes rund um den Anus, was wiederum zu Schwellungen und Schmerzen rund um den Anus führt. Die Symptome klingen jedoch von selbst ab, wenn der Abszess platzt und Eiter austritt, was zu zeitweiligen Symptomen führt.

<<:  Ist eine postpartale Brusthyperplasie schwerwiegend? Wir zeigen Ihnen neun Möglichkeiten, um einer postpartalen Brusthyperplasie schnell vorzubeugen

>>:  Was verursacht Analleckage? Es gibt drei Möglichkeiten, Anallecks vorzubeugen.

Artikel empfehlen

Die Gefahren einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der Orth...

Was sind die Ursachen einer ankylosierenden Spondylitis?

Was sind die Ursachen einer ankylosierenden Spond...

Der Grund, warum junge Menschen dieses Jahr an Bandscheibenvorfällen leiden

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie viel kostet eine Hämorrhoidenoperation und die postoperative Pflege?

Hämorrhoiden treten häufig im Umfeld von Menschen...

Welche Faktoren können leicht zu Weichteilverletzungen führen?

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Weicht...

Welche Sitzhaltungen können Meniskusverletzungen vorbeugen?

Auf der Gelenkfläche des oberen Endes der Tibia b...

Verpassen Sie nicht den besten Zeitpunkt zur Behandlung von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind sehr schädlich. Wird der ...

Häufige Ursachen für Sehnen- und Weichteilverletzungen

Sehnen und Bänder sind wichtige Brücken, die Knoc...

Welche Kenntnisse haben Sie zur Untersuchung einer Rachitis?

Welche Untersuchungen sind bei Rachitis am wichti...

Symptome einer Harnwegsinfektion

Die Symptome einer Harnwegsinfektion sind vielfäl...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Welche Untersuchungsmethoden werden bei Brustmyomen üblicherweise angewendet?

Welche Untersuchungsmethoden werden bei Brustmyom...

Wie man eine akute Blasenentzündung effektiv und schnell behandelt

Das Auftreten einer akuten Blasenentzündung führt...

Was tun bei einer Proktitis bei Büroangestellten?

Proktitis ist heutzutage eine sehr häufige Erkran...