Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung von Harnleitersteinen?

Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung von Harnleitersteinen?

Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung von Harnleitersteinen? Harnleitersteine ​​können eine Obstruktion und Schmerzsymptome verursachen. Es gibt viele Behandlungsmethoden. Die Wahl der geeigneten Lösung entsprechend der jeweiligen Situation kann die Schmerzen der Patienten lindern. Heute schauen wir uns an, ob es ein spezielles Medikament zur Behandlung von Harnleitersteinen gibt:

Bei Harnleitersteinen gibt es mittlerweile viele Behandlungsmöglichkeiten, die von der Größe abhängen. Es gibt keine spezifische Heilung.

(1) Viel Wasser trinken: Ausreichend Wasser zu trinken kann eine ausreichende Urinausscheidung gewährleisten. Die Spül- und Selbstreinigungswirkung des Urins trägt dazu bei, das Infektionsrisiko zu verringern. Auch die Harnspülung und die Peristaltik des Harnleiters können die Abwärtsbewegung und sogar Ausscheidung von Steinen fördern.

(2) Steinaustreibende Medikamente: Viele traditionelle chinesische Medikamente haben eine gute unterstützende steinaustreibende Wirkung auf kleine Harnleitersteine, wie beispielsweise die häufig verwendeten Centella asiatica-Granulate und Kidney Stone-Pass-Granulate. Natürlich können Sie auch einen Arzt für chinesische Medizin bitten, Ihnen ein Rezept für die Steinaustreibung nach chinesischer Medizin auszustellen.

(3) Medikamente zur Harnleitererweiterung: Da die Steine ​​hart sind und ihre Größe nicht reduziert werden kann, ist es möglich, das Harnleiterlumen zu erweitern, um die schnelle Ausscheidung der Steine ​​zu fördern? Derzeit gibt es zwei gängige Arten oraler Harnleiterdilatatoren: Zum einen handelt es sich um α-Rezeptorblocker. Die am häufigsten verwendeten sind Halor, Cardova, Gotelin, Bitan und Santan, die uns auch zur Behandlung der Prostatahyperplasie bei älteren Männern bekannt sind. Das andere sind Kalziumkanalantagonisten wie Nifedipin- und Amlodipin-Tabletten, die wir auch zur Behandlung von Bluthochdruck kennen.

(4) Spasmolytika und Schmerzmittel: Harnleitersteine ​​verursachen häufig Nierenkoliken, die äußerst schmerzhaft sind, mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen und immer wieder auftreten. Bei einer Nierenkolik kommt es zu Übelkeit und Erbrechen und die Einnahme häufig verwendeter oraler Präparate ist nicht wirksam. Derzeit werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Indomethacin-Zäpfchen und Diclofenac-Natrium-Zäpfchen bevorzugt und sind praktisch, da sie nach dem Einführen durch den Anus die Entzündung schnell reduzieren und den Schmerz lindern können. Natürlich können Sie auch krampflösende und schmerzstillende Medikamente wie 654-2 intravenös verabreichen und starke Schmerzmittel wie Morphin oder Pethidin intramuskulär injizieren.

(5) Antiinfektiöse Behandlung: Harnleitersteine ​​gehen häufig mit einer Harnwegsinfektion einher und verursachen sogar hohes Fieber, was besonders häufig bei Diabetikern, älteren Patienten und weiblichen Patienten vorkommt. Daher müssen bei Patienten mit Harnleitersteinen regelmäßige Urintests durchgeführt werden. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin abnormal ist, sind orale oder intravenöse Antibiotika erforderlich, die nicht nur die Infektion und das Fieber kontrollieren, sondern auch die Ausscheidung von Steinen erleichtern können.

<<:  So erkennen Sie Harnleitersteine ​​genau

>>:  So prüfen Sie auf Harnleitersteine

Artikel empfehlen

Was verursacht Analschmerzen? Was sind die Symptome von Analschmerzen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Das beliebteste 8-Stufen-Programm für die sexuelle Gesundheit der Alten

Das Sexualgesundheitsprogramm erforscht die hygie...

Um Nierensteine ​​zu behandeln, vermeiden Sie die Einnahme von zu viel Kalzium

Steine ​​in jedem Körperteil können ihren Ursprun...

Die Ursache der zervikalen Spondylose kann genetisch bedingt sein

Die Ursache der zervikalen Spondylose kann geneti...

Hinweise zum Hallux valgus: Schuhauswahl für Hallux valgus-Patienten

In den letzten Jahren leiden viele Menschen an ei...

Experten erklären, wie man Schlüsselbeinbrüche bei Kleinkindern behandelt

Im Laufe ihres Lebens haben Schlüsselbeinbrüche b...

Was sind die Anzeichen von Gallenblasenpolypen?

Patienten mit Gallenblasenpolypen benötigen eine ...

Wie untersucht man familiäre hypophosphatämische Rachitis bei Kindern?

Welche Untersuchungsgegenstände sind bei familiär...

Wie ist die Reaktion auf eine Schwangerschaft?

Wenn eine Frau sich während der Schwangerschaft g...

Kann ich Eselshautgelatine essen, wenn ich Brustzysten habe?

Menschen mit Brustzysten wird generell davon abge...

Kann die Einnahme von Medikamenten Knochenhyperplasie heilen?

Kann die Einnahme von Medikamenten Knochenhyperpl...

Wie kann Osteomyelitis geheilt werden?

Wie kann Osteomyelitis geheilt werden? Osteomyeli...

Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Hallux valgus ist bei uns eine geläufige Bezeichn...

Wie können Sie feststellen, ob Sie Symptome einer Lendenmuskelzerrung haben?

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...

Wie hoch ist die aktuelle Heilungsrate bei Leberhämangiomen?

Die meisten Menschen sind mit Hämangiomen vertrau...