Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf?

Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf?

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Sie entstehen meist dadurch, dass sich Nierensteine ​​beim Ausfluss im engen Teil des Harnleiters festsetzen. Wenn Harnleitersteine ​​nicht umgehend und wirksam behandelt werden, werden sie nicht ausgeschieden und können größer werden. Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf?

Infektion: Äußert sich durch häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und sogar Schüttelfrost und Fieber. Symptome einer Blasenreizung treten häufiger bei Steinen im unteren Harnleiterbereich auf.

Hämaturie: Hämaturie ist auch ein Hauptsymptom von Harnleitersteinen. Bei einem akuten Anfall einer Harnleiterkolik kann es zu einer deutlichen Makrohämaturie kommen, insbesondere wenn die Kolik mit dem Abgang von Steinen einhergeht. Wenn keine akute Kolik auftritt, kommt es häufiger zu einer mikroskopischen Hämaturie.

Schmerzen: Sie äußern sich meist als akute Koliken, einige Patienten haben auch dumpfe Schmerzen im unteren Rücken oder im Bauchbereich. Die Schmerzstelle variiert hauptsächlich je nach Stelle der Steinverstopfung.

Wenn der Stein den oberen Harnleiter verstopft, ist der Schmerz in der Taille oder im Oberbauch lokalisiert und strahlt entlang des Harnleiters zum ipsilateralen Hoden oder den Schamlippen und der Innenseite des Oberschenkels aus. Wenn der Stein den mittleren Teil des Harnleiters verstopft, strahlen die Schmerzen in den Mittel- und Unterbauch aus.

Viele Patienten entdecken Harnleitersteine ​​zufällig bei körperlichen Untersuchungen, ohne dass zuvor irgendwelche Symptome aufgetreten wären. Dies führt dazu, dass viele Patienten den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen und zahlreiche schwerwiegende Komplikationen auftreten. Es wird empfohlen, dass sich jeder alle sechs Monate einer vollständigen körperlichen Untersuchung unterzieht. Werden Harnleitersteine ​​über einen längeren Zeitraum nicht behandelt, können sie zu Verstopfungen und Erweiterungen sowie zu Wasseransammlungen führen und so die Nieren gefährden. In schweren Fällen können sie auch zu schwerwiegenden Folgen wie einem allmählichen Verlust der Nierenfunktion führen. Patienten mit Harnleitersteinen sollten sich rechtzeitig zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben.

<<:  Sind Nebennierentumore ansteckend?

>>:  Was sind die frühen Symptome von Harnleitersteinen?

Artikel empfehlen

In welchem ​​Stadium tritt am wahrscheinlichsten ein fetaler Hydrozephalus auf?

In welchem ​​Stadium tritt am wahrscheinlichsten ...

Welche Nachteile hat Sex während der Menstruation für Frauen?

Während der Menstruation nimmt die Immunabwehr de...

Wie hoch ist derzeit die Heilungsrate bei Vaskulitis?

Wie hoch ist derzeit die Heilungsrate bei Vaskuli...

Ist Kniearthrose erblich bedingt?

Wie erklären wir, dass die Ursache von Arthrose m...

Wie viel kostet die Behandlung von Harnleitersteinen?

Wenn eine Krankheit auftritt, machen wir uns zunä...

Was tun bei Gallenblasenpolypen während der Schwangerschaft?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...

So diagnostizieren Sie Plattfüße

Das Hauptsymptom von Plattfüßen ist ein Senkfußge...

Kann eine Urethritis geheilt werden?

Generell ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfal...

Hängt das Aufwachen mit Rückenschmerzen mit der Lendenwirbelsäule zusammen?

Viele Menschen fühlen sich nach einer erholsamen ...

Sieben Typen von Männern haben am wahrscheinlichsten einen One-Night-Stand

1. Lustvolle verheiratete Männer oder unverheirat...

Wie Knochensporne im Leben entstehen

Knochensporne sind eine Art degenerativer Verände...

Kosten der Behandlung degenerativer Osteoarthritis

Bei der Behandlung degenerativer Osteoarthritis s...

Was bedeuten die drei Arten von Brustknoten?

Was bedeuten Brustknoten der Kategorie III? Brust...

Was sind die schädlichen Symptome einer Rachitis?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

Symptome einer fortschreitenden Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten Knoc...